Urlaub mit Hund: Alles zum Rei­sen mit Hund

Immer mehr Hun­de­freun­de neh­men ihren Hund mit in Urlaub und die schöns­te Zeit des Jah­res gemein­sam ver­brin­gen zu kön­nen. Hun­de­hal­ter müs­sen sich bei der Urlaubs­pla­nung aller­dings deut­lich mehr Gedan­ken machen als Men­schen, die kei­nen Hund haben — nicht nur, wenn es ein Urlaub mit Hund im Aus­land sein soll.

Was es beim Urlaub mit Hund zu beach­ten gibt, wel­che Rei­se­zie­le mit Hund gut geeig­net sind, was unbe­dingt auf die Pack­lis­te für den Hun­de­ur­laub gehört und wei­te­re Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma „Feri­en mit Hund“ erhältst Du in die­sem Arti­kel.

Inhalts­ver­zeich­nis

Urlaub mit Hund - Was Du beim Hundeurlaub beachten solltest
Urlaub mit Hund

Urlaub mit Hund pla­nen

Damit Du Dei­ne Feri­en mit Hund in guter Erin­ne­rung behältst und Dein Hund auch Spaß am gemein­sa­men Rei­sen hat, soll­test Du eini­ge Vor­be­rei­tun­gen tref­fen. Wor­auf Du ach­ten musst, wenn Du einen Urlaub mit Hund planst und was dabei unbe­dingt in den Rei­se­kof­fer gehört, ver­ra­ten wir Dir in den nächs­ten Abschnit­ten.

Pack­lis­te für den Urlaub mit Hund

Nicht nur wir Men­schen müs­sen uns genau über­le­gen, was wir auf Rei­sen brau­chen und was wir in unser Rei­se­ge­päck packen. Auch unse­re Hun­de haben Gepäck im Urlaub:

  • Lei­ne und Hals­band / Geschirr: Um Dei­nen Hund bei Wan­de­run­gen, Restau­rant­be­su­chen oder ande­ren Akti­vi­tä­ten sichern zu kön­nen, dür­fen Lei­ne und Hals­band oder Geschirr nicht feh­len. Damit Du und Dein Vier­bei­ner schnell wie­der mit­ein­an­der ver­eint wer­den, falls die­ser ver­schwin­det soll­test Du unbe­dingt eine Mar­ke mit Dei­ner aktu­el­len Tele­fon­num­mer am Hals­band oder Hun­de­ge­schirr befes­ti­gen.
  • Kot­beu­tel: Um die Hin­ter­las­sen­schaf­ten Dei­nes Hun­des zu ent­fer­nen soll­test Du immer aus­rei­chend vie­le Kot­beu­tel im Rei­se­ge­päck dabei haben.
  • Spiel­zeug: Auch ein Hun­de­spiel­zeug gehört ins Rei­se­ge­päck. So kannst Du Dei­nen Hund abends im Feri­en­haus oder bei einem Strand­be­such beschäf­ti­gen. Wenn der Urlaub am Was­ser statt­fin­det, bie­tet sich ein Spiel­zeug, das schwim­men kann an.
  • Ers­te-Hil­fe-Set / Medi­ka­men­te: Ein gut aus­ge­stat­te­tes Ers­te-Hil­fe-Set ist beim Urlaub mit Hund unver­zicht­bar. Neben einer Zecken­zan­ge, aus­rei­chend Ver­bands­ma­te­ri­al und einer Ret­tungs­de­cke soll­te die­ses auch even­tu­ell not­wen­di­ge Medi­ka­men­te für Dei­nen Vier­bei­ner beinhal­ten.
  • Ver­pfle­gung: Damit Dein Hund nicht hun­gert oder es auf­grund einer Unver­träg­lich­keit zu Ver­dau­ungs­pro­ble­men kommt, soll­test Du genug Hun­de­fut­ter mit­neh­men. Hier gilt: Kei­ne Expe­ri­men­te. Bit­te immer das gewohn­te Hun­de­fut­ter mit in den Urlaub neh­men. Bei plötz­li­cher Nah­rungs­um­stel­lung kann es sonst zu Pro­ble­men kom­men.
  • Hun­de­bett: Vie­le Men­schen wür­den wohl ger­ne ihr eige­nes Bett mit in den Urlaub neh­men, wenn sie könn­ten. Auch Dein Vier­bei­ner wird sich mit Sicher­heit über sei­nen gewohn­ten Schlaf­platz freu­en. Falls Du nicht genü­gend Platz hast, kannst Du Dei­nem Hund statt­des­sen eine Decke, ein spe­zi­el­les Rei­se­bett oder eine ande­re wei­che Unter­la­ge anbie­ten.
  • Heim­tier­aus­weis: Der Heim­tier­aus­weis ist ver­gleich­bar mit Dei­nem Per­so­nal­aus­weis. Er ent­hält alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen über die Iden­ti­tät Dei­nes Hun­des und dient als Nach­weis über aktu­ell gül­ti­ge Imp­fun­gen. Wenn Du den Heim­tier­aus­weis ver­gisst musst Du damit rech­nen, dass Dein Urlaub mit Hund bereits an der nächs­ten Lan­des­gren­ze zu Ende ist.
  • Trink- und Fress­napf: Um Dei­nen Lieb­ling unter­wegs mit Was­ser und Fut­ter ver­sor­gen zu kön­nen, ohne dass es zu einer Fer­ke­lei kommt, benö­tigst Du min­des­tens einen Napf. Platz­spa­rend und prak­tisch sind zusam­men­faltba­re Rei­senäp­fe aus Nylon. Zusätz­lich ist das mit­füh­ren einer Was­ser­fla­sche sinn­voll.
  • Maul­korb: Je nach Rei­se­ziel ist es wich­tig einen Maul­korb dabei zu haben. In man­chen Län­dern benö­tigt Dein Hund unter gewis­sen Umstän­den (z. B. bei Nut­zung des öffent­li­chen Nahr­ver­kehrs) einen Maul­korb.
  • Hand­tü­cher: Vor allem bei einem Urlaub am Strand oder See, in dem Dein Hund schwim­men kann, soll­test Du Hand­tü­cher mit­neh­men um Dei­nen Hund abtrock­nen und sau­ber machen zu kön­nen.
  • Bürs­te, Kamm und Sham­poo: Gera­de bei Lang­haar-Hun­den kann es sinn­voll sein immer einer Bürs­te zur Fell­pfle­ge dabei zu haben.
Urlaub mit Hund - Packliste
Urlaub mit Hund: Pack­lis­te

Gedan­ken vor dem Urlaub mit Hund

Bei aller Spon­ta­ni­tät soll­test Du vor jeder Rei­se mit Dei­nem Hund sicher­stel­len, dass Du an alles gedacht hast was not­wen­dig ist, damit es die­sem gut geht und es zu kei­nen unan­ge­neh­men Über­ra­schun­gen auf der Rei­se kommt.

Bei Dir Zuhau­se weißt Du, was Du mit Dei­nem Hund darfst, wo Dein Tier­arzt ist und kannst Dich mit die­sem pro­blem­los ver­stän­di­gen. Außer­dem weißt Du, wer Dir hel­fen kann, wenn Dein Hund ent­läuft. Im Urlaub sieht die Situa­ti­on jedoch meist ganz anders aus. Die wich­tigs­ten Sicher­heits­vor­keh­run­gen und Aspek­te, die Du vor Dei­nem Urlaub mit Hund berück­sich­ti­gen soll­test, haben wir Dir hier auf­ge­lis­tet:

  • Tier­ärz­te im Urlaubs­ort mit Hund
  • Krank­heits­über­trä­ger im Hun­de­ur­laub
  • Jagd­sai­son
  • Ver­si­che­rungs­schutz beim Rei­sen mit Hund
  • Ein­rei­se­be­stim­mun­gen bei Aus­lands­rei­sen mit Hund
  • Gesetz­ge­bung und Vor­schrif­ten im Urlaubs­ort
  • Akti­vi­tä­ten mit Hund im Urlaub

Tier­ärz­te im Urlaubs­ort mit Hund

Es ist ein gutes Gefühl eine Lis­te mit den Tier­ärz­ten vor Ort, sowie deren Öff­nungs­zei­ten und Not­fall­num­mern, dabei zu haben.

Nimm hier­zu ein­fach kurz vor Dei­ner Rei­se eine Inter­net­re­cher­che vor und spei­che­re zwei bis drei Adres­sen in der Nähe Dei­ner Unter­kunft ab.

Dies gibt Dir die Mög­lich­keit im Fal­le einer Magen­dre­hung, einer Ver­let­zung oder eines ande­ren Not­falls recht­zei­tig zu reagie­ren.

Wei­te­re Infos über Not­fäl­le bei Hun­den fin­dest Du in unse­rem Bei­trag zum The­ma Ers­te Hil­fe für Hun­de.

Krank­heits­über­trä­ger im Hun­de­ur­laub

Wenn Du Dei­nen Hund mit auf eine Rei­se nach Spa­ni­en, Ita­li­en oder ande­re süd­li­che Län­der nimmst, soll­test Du Dich zuvor über das Risi­ko einer Infek­ti­ons­krank­heit infor­mie­ren.

Der ins­be­son­de­re im Mit­tel­meer­raum vor­kom­men­de Herz­wurm bei­spiels­wei­se kann durch Stech­mü­cken über­tra­gen wer­den und führt unent­deckt zum Tod des betrof­fe­nen Hun­des. Eine wei­te­re poten­zi­ell töd­li­che Mit­tel­meer­krank­heit — gegen die es aller­dings einen Impf­stoff gibt — stellt Leish­ma­ni­o­se dar.

Um einer Infek­ti­on so gut es geht vor­zu­beu­gen, emp­feh­len wir Dir Dei­nen Hund vor eurem Urlaub imp­fen zu las­sen und wei­te­re Schutz­maß­nah­men gegen Zecken und ande­re Para­si­ten zu tref­fen.

Tipp: Sicher­heits­hal­ber kannst Du Dei­nen Hund eini­ge Wochen nach den Feri­en vom Tier­arzt durch­che­cken las­sen. So lässt sich die Gefahr einer unent­deck­ten Infek­ti­on auf ein Mini­mum redu­zie­ren.

Ach­tung Jagd­sai­son

In Frank­reich und eini­gen ande­ren Nach­bar­län­dern sind zum Teil deut­lich mehr Jäger regis­triert als in Deutsch­land. Dem­entspre­chend hoch ist die Wahr­schein­lich­keit, beim Wan­dern mit Hund auf Jäger und/oder Jagd­hun­de zu tref­fen.

Damit Dein Lieb­ling nicht zur Ziel­schei­be schieß­wü­ti­ger Waid­män­ner wird soll­test Du ihn wäh­rend der Jagd­sai­son unbe­dingt an die Lei­ne neh­men und auf den aus­ge­wie­se­nen Wegen blei­ben.

Für zusätz­li­che Sicher­heit emp­fiehlt sich die Ver­wen­dung eines Signal­hals­ban­des und eines GPS-Tra­ckers.

Jetzt den Trac­ti­ve GPS DOG 4 direkt beim Her­stel­ler kau­fen und Rabatt sichern:

Tractive GPS DOG 4 Hunde-Tracker

UVP des Her­stel­lers: 49.99 €

Details anse­hen*

Mit dem Rabatt­code „ADCPET10“ erhältst Du 10 % Rabatt auf alle GPS Tra­cker!

Ver­si­che­rungs­schutz beim Rei­sen mit Hund

Der Groß­teil aller Hun­de­hal­ter dürf­te bereits eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung haben. Für die Bewoh­ner eini­ger Bun­des­län­der ist der Abschluss einer Ver­si­che­rung sogar ver­pflich­tend.

Damit Du nicht gezwun­gen bist an Dein Erspar­tes zu gehen, wenn Dein Hund das Sofa im Feri­en­haus annagt oder sich am Hotel­bett zu schaf­fen macht, soll­test Du sicher­stel­len, dass Dei­ne Ver­si­che­rung auch für Schä­den auf­kommt, die im Aus­land ent­ste­hen.

Glei­ches gilt für eine even­tu­ell vor­han­de­ne Kran­ken­ver­si­che­rung für Hun­de. Falls Dein Vier­bei­ner wäh­rend eures Urlau­bes eine medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung benö­tigt, kann dies zu erheb­li­chen Kos­ten füh­ren. Mit einer Aus­lands­kran­ken­ver­si­che­rung musst Du Dir um die finan­zi­el­len Fol­gen kei­ne Sor­gen machen und kannst Dei­ne Feri­en mit Hund voll und ganz genie­ßen.

Ein­rei­se­be­stim­mun­gen bei Aus­lands­rei­sen mit Hund

Das der Heim­tier­aus­weis beim Rei­sen mit Hund nicht feh­len darf haben wir bereits erwähnt. Aller­dings soll­test Du dich auch dar­über hin­aus mit den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen Dei­nes Ziel­lan­des aus­ein­an­der­set­zen. Für die Ein­rei­se in die meis­ten Län­der braucht Dein Hund eine Kenn­zeich­nung wie bei­spiels­wei­se einen Mikro­chip oder eine Täto­wie­rung und eine aktu­ell gül­ti­ge Toll­wut-Imp­fung (mit Nach­weis im Heim­tier­aus­weis).

Einreisebestimmungen beim Hundeurlaub
Beim Rei­sen mit Hund soll­test Du Dich über die Ein­rei­se­be­stim­mun­gen für Tie­re infor­mie­ren

Wäh­rend eini­ge Län­der die Ein­rei­se mit „als gefähr­lich ein­ge­stuf­ten Hun­den“ (soge­nann­te Lis­ten­hun­de) kon­se­quent unter­sa­gen (z. B. Däne­mark und Frank­reich), stellt die Grenz­über­que­rung in ande­ren Urlaubs­län­dern kein Pro­blem dar, sofern man sich an die — zum Teil stren­gen — Auf­la­gen hält. In die Schweiz dür­fen übri­gens kei­ne kupier­ten Hun­de ein­rei­sen.

Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Grenz­be­am­ten kannst Du am bes­ten ver­mei­den, indem Du die aktu­ell gel­ten­den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen ein­hältst und even­tu­ell not­wen­di­ge Ras­se- oder Impf­nach­wei­se erbringst.

Eine ver­läss­li­che Aus­kunft über die Ein­rei­se­be­stim­mun­gen für Hun­de erhältst Du in der Regel bei der Bot­schaft des jewei­li­gen Lan­des und auf der Sei­te des Aus­wär­ti­gen Amtes.

Bit­te beach­te: Wenn Dich die Anrei­se in den Urlaub mit Hund durch meh­re­re Län­der hin­durch­führt, soll­test Du Dich nicht nur mit den Ein­rei­se­be­stim­mun­gen Dei­nes Ziel­ur­laubs­lan­des beschäf­ti­gen, son­dern dar­über hin­aus auch mit den Bestim­mun­gen der Durch­rei­se-Län­der.

Soll­test Du einen Urlaub mit Hund außer­halb der EU pla­nen, musst Du unbe­dingt auch die Wie­der­ein­rei­se-Bestim­mun­gen der EU beach­ten.

Gesetz­ge­bung und Vor­schrif­ten im Urlaubs­ort

Je nach Rei­se­ziel gel­ten ande­re Geset­ze und Vor­schrif­ten für Hun­de und deren Hal­ter mit denen Du Dich vor Rei­se­be­ginn beschäf­ti­gen soll­test. Schon inner­halb Deutsch­lands gel­ten bei­spiels­wei­se in unter­schied­li­chen Land­krei­sen und Bun­des­län­dern unter­schied­li­che Rege­lun­gen zur Lei­nen­pflicht.

In Öster­reich und Ita­li­en müs­sen Hun­de bei­spiels­wei­se bei der Nut­zung des öffent­li­chen Nah­ver­kehrs und in Seil­bah­nen mit Maul­korb geführt wer­den. In Spa­ni­en dür­fen Hun­de gar nicht im öffent­li­chen Nah­ver­kehr mit­fah­ren.

Gutschein für Anifit Tiernahrung
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Akti­vi­tä­ten mit Hund im Urlaub

In der Hek­tik des All­tags hast Du zum Teil so viel zu tun, dass Dein Lieb­ling dabei stre­cken­wei­se zu kurz kommt?

Die gemein­sa­men Feri­en sind ein guter Zeit­punkt, um viel Zeit mit Dei­nem Hund zu ver­brin­gen und die Bin­dung zwi­schen Dir und Dei­nem Vier­bei­ner zu stär­ken.

Um das Bes­te aus Dei­nem Urlaub mit Hund zu machen, kannst Du Dir die bes­ten Wan­der­we­ge mit Hund, Seen und Hun­de­strän­de bereits im Vor­feld raus­su­chen. Nütz­li­che Tipps zum Wan­dern mit Hund oder ande­ren Akti­vi­tä­ten fin­dest Du zum Bei­spiel in den sozia­len Netz­wer­ken oder in einem Tou­ris­ten­in­for­ma­ti­ons­zen­trum vor Ort.

Die Fahrt in den Urlaub mit Hund

Bevor Du es Dir mit Dei­nem Hund am Strand oder in den Ber­gen bequem machen kannst, musst Du Dein Urlaubs­ziel errei­chen. Wel­che Ver­kehrs­mit­tel für den Urlaub mit Hund in Fra­ge kom­men, ver­ra­ten wir Dir im fol­gen­den Abschnitt:

Eine Fahrt in den Hun­de­ur­laub mit dem Auto

Wenn Du ein eige­nes Auto hast steht einem Urlaub mit Hund nichts im Wege. Damit die Fahrt sowohl für Dich als auch für Dei­nen Vier­bei­ner mög­lichst ent­spannt wird, soll­test Du eini­ge Vor­be­rei­tun­gen tref­fen:

Siche­re Dei­nen Hund im Auto

Sicher­heit ist das A und O. Es spielt kei­ne Rol­le, ob Du einen Kurz­trip mit Hund geplant hast oder ans Mit­tel­meer fah­ren möch­test, nach § 23 der StVO musst Du Dei­nen Hund im Auto so sichern, dass die Ver­kehrs­si­cher­heit nicht beein­träch­tigt wird.

Reisen mit Hund im Auto
So darf Dein Hund im Auto nicht rei­sen

Um dem Gesetz Genü­ge zu tun und Dei­nen Lieb­ling im Fal­le eines Unfalls zu schüt­zen, kannst Du hier­zu ent­we­der eine Hun­de­box fürs Auto, ein Trenn­git­ter oder einen Anschnall­gurt wäh­len. Falls Dein Hund das Auto­fah­ren nicht gewöhnt sein soll­te, fah­re bit­te nur kur­ze Stre­cken.

Den­ke an aus­rei­chend Pau­sen auf der Fahrt in den Hun­de­ur­laub

Auch wenn Du kein Pro­blem damit hast, meh­re­re Stun­den am Stück im Auto zu sit­zen, soll­test Du Dei­nem Hund zulie­be regel­mä­ßi­ge Pau­sen ein­pla­nen. So hat Dein Hund die Mög­lich­keit sich zu erleich­tern und ein wenig zu lau­fen. Aus eige­ner Erfah­rung ist es emp­feh­lens­wert hier­zu von der Auto­bahn abzu­fah­ren und einen schö­nen Platz für Dei­nen Hund zu suchen. So kannst Du Dei­nen Vier­bei­ner auch mal von der Lei­ne las­sen und musst kei­ne Angst haben, dass die­ser sich los­reißt und auf die Stra­ße rennt.

Tipp: Wenn es sich um Dei­nen ers­ten Urlaub mit Hund han­delt und Du nicht weißt, wie die­ser sich bei län­ge­ren Auto­fahr­ten ver­hält, soll­test Du ent­we­der ein Ziel wäh­len, dass nicht zu weit ent­fernt ist oder eine Zwi­schen­über­nach­tung ein­pla­nen.

Was­ser und Fut­ter unter­wegs

Damit Du Dei­nen Hund unter­wegs Ver­sor­gen kannst gehört aus­rei­chend Fut­ter und Was­ser zur abso­lu­ten Grund­aus­stat­tung bei einer Fahrt in den Urlaub mit dem Auto. Letz­te­res ist ins­be­son­de­re bei höhe­ren Tem­pe­ra­tu­ren wich­tig.

Selbst bei eher kür­ze­ren Etap­pen soll­test Du immer mit einer Pan­ne oder einem län­ge­ren Stau rech­nen. In bei­den Fäl­len kön­nen die Tem­pe­ra­tu­ren im Fahr­zeug­inne­ren so schnell anstei­gen, dass Dein Hund zur Ver­mei­dung eines Hitz­schlags unbe­dingt Flüs­sig­keit benö­tigt. Den­ke dar­an bei höhe­ren Tem­pe­ra­tu­ren Dei­nen Hund bei einer Rast nicht im geschlos­se­nen Auto zurück­zu­las­sen!

Mit der Bahn in den Urlaub

Falls Du Dir den Stress vol­ler Auto­bah­nen und Staus erspa­ren willst heißt das nicht, dass Du auf Dei­nen Urlaub mit Hund ver­zich­ten musst. Eine Fahrt mit der Bahn ist oft eine gute Opti­on. Alle gän­gi­gen Urlaubs­zie­le sind in der Regen mit der Bahn pro­blem­los zu errei­chen und die Mit­nah­me eines Hun­des ist in der Regel gestat­tet. Mit der ent­spre­chen­den Pla­nung wird aus der Bahn­rei­se mit Dei­nem Vier­bei­ner ein ent­spann­ter Start in den gemein­sa­men Urlaub.

Befol­ge die Beför­de­rungs­be­din­gun­gen bei der Fahrt mit der Bahn

Um unan­ge­neh­me Zwi­schen­fäl­le mit schlecht­ge­laun­ten Bahn­mit­ar­bei­tern von vorn­her­ein aus­zu­schlie­ßen, genügt es schon vor Rei­se­an­tritt einen Blick auf die Trans­port­be­din­gun­gen der Bahn wer­fen.

Aus die­sen geht unter ande­rem her­vor, ob Dein Hund bei der Fahrt bei­spiels­wei­se einen Maul­korb tra­gen muss und ob die­ser auf­grund sei­ner Grö­ße eine Fahr­kar­te benö­tigt.

Die rich­ti­ge Vor­be­rei­tung für die Fahrt in den Hun­de­ur­laub mit der Bahn

Da Du wäh­rend einer Bahn­fahrt nicht mal eben rechts ran­fah­ren kannst, wenn Dein Hund sein Geschäft ver­rich­ten muss oder Hun­ger hat, ist die rich­ti­ge Pla­nung in die­sem Fall beson­ders wich­tig.

Wenn Du möch­test, dass Dein Hund die Rei­se fried­lich schla­fend unter Dei­nem Sitz ver­bringt, soll­test Du sicher­stel­len, dass die­ser vor Rei­se­be­ginn aus­rei­chend Bewe­gung und Fut­ter bekommt. Für die Ver­pfle­gung unter­wegs genügt ein Rei­se­napf sowie eini­ge Lecker­lies als Snack zwi­schen­durch.

Flug­rei­sen mit Hund

Da eine Flug­rei­se für Hun­de mit gro­ßem Stress ver­bun­den ist, ver­zich­ten die meis­ten Hun­de­hal­ter aufs Flie­gen mit Hund oder las­sen ihren Vier­bei­ner zuhau­se bei Ver­wand­ten, Freun­den oder in einer Hun­de­pen­si­on. Falls Du kei­ne ande­re Wahl hast, kannst Du Dei­nen Hund den­noch mit in den Urlaub neh­men.

Flugreise mit Hund
Flug­rei­sen sind für Hun­de sehr anstren­gend und stres­sig

Sei Dir jedoch dar­über im Kla­ren, dass die Auf­la­gen der Flug­ge­sell­schaf­ten äußerst streng sind und dass Dein Hund den Flug unter Umstän­den in einer Box im Fracht­raum ver­brin­gen muss. Da dies für alle Hun­de mit mas­si­vem Stress ver­bun­den ist raten wir von Flug­rei­sen mit Hund ab.

Ver­mei­de Stress bei Flug­rei­sen mit Hund

Wenn sich eine Flug­rei­se nicht ver­hin­dern lässt, kannst Du Dei­nem Hund mit Res­cue-Trop­fen oder ande­ren geeig­ne­ten Mit­teln dabei hel­fen den Stress bes­ser zu ver­ar­bei­ten. Wenn Dein Lieb­ling zu groß ist, um in der Kabi­ne mit­ge­nom­men wer­den zu dür­fen, soll­test Du ihn mit­hil­fe posi­ti­ver Ver­knüp­fung früh­zei­tig an die Box gewöh­nen.

Die rich­ti­ge Unter­kunft für den Hun­de­ur­laub

Wenn Du einen Urlaub mit Hund geplant hast und nicht gera­de Besit­zer eines Feri­en­hau­ses bist, benö­tigst Du für Dich und Dei­nen Lieb­ling ein Dach über dem Kopf wäh­rend des Urlaubs.

Unterkünfte beim Reisen mit Hund

Mög­li­che Unter­künf­te für einen Urlaub mit Hund und wor­auf Du bei der Wahl der rich­ti­gen Unter­kunft ach­ten soll­test, erfährst Du im nächs­ten Abschnitt.

Feri­en­häu­ser mit Hund

Ein Feri­en­haus ist für das Rei­sen mit Hund opti­mal. Obwohl Hun­de nicht in allen Feri­en­häu­sern erlaubt sind ist die Aus­wahl an geeig­ne­ten Häu­sern sowohl in Deutsch­land, als auch in ande­ren Urlaubs­re­gio­nen oft groß.

Da die meis­ten Feri­en­häu­ser über einen eige­nen Gar­ten ver­fü­gen, kann Dein Lieb­ling sich je nach Belie­ben sowohl drin­nen als auch drau­ßen auf­hal­ten. Hier­bei soll­test Du aller­dings dar­auf ach­ten, dass der Gar­ten des Feri­en­hau­ses ein­ge­zäunt ist. Der Zaun soll­te so hoch sein, dass Dein Hund nicht drü­ber sprin­gen kann.

Außer­dem musst Du – Im Gegen­satz zu einem Hotel – kei­ne Rück­sicht auf ande­re Urlaubs­gäs­te neh­men, die viel­leicht Angst vor Hun­den haben. Auch wenn Dein Lieb­ling hin und wie­der bellt oder etwas stür­mi­scher ist, musst Du dir in einem Feri­en­haus deut­lich weni­ger Sor­gen um etwa­ige Beschwer­den machen.

Cam­ping­platz mit Hund

Die Über­nach­tung auf einem Cam­ping­platz (egal ob mit Zelt, Wohn­mo­bil oder Wohn­wa­gen) ist meis­tens güns­ti­ger als in einem Hotel oder einem Feri­en­haus und hat – je nach Lage — den Vor­teil, dass Du mit Dei­nem Hund mit­ten in der Natur bist.

Wenn Du nicht schon wie­der eine Pau­schal­rei­se buchen möch­test oder Dich auf der Suche nach einer kos­ten­güns­ti­gen Alter­na­ti­ve für einen Kurz­trip mit Hund befin­dest, soll­test Du einen Cam­ping­trip auf jeden Fall in die enge­re Aus­wahl für dei­ne nächs­te Aus­zeit ein­be­zie­hen.

Ach­tung: Auch wenn Hun­de auf den meis­ten Cam­ping­plät­zen will­kom­men sind, ist gegen­sei­ti­ge Rück­sicht­nah­me wich­tig. Sor­ge daher dafür, dass Dein Hund nie­man­den beläs­tigt. Oft ist es sinn­voll einen eige­nen Zaun dabei zu haben, mit dem Du die Bewe­gungs­frei­heit Dei­nes Hun­des auf Dei­nen zuge­wie­se­nen Platz beschrän­ken kannst.

Reisen mit Hund Camping
Cam­ping mit Hun­den

Hotels mit Hund

Nur weil Du mit Dei­nem Vier­bei­ner in den Urlaub fährst, musst Du auf den Kom­fort und den Ser­vice eines Hotels nicht ver­zich­ten.

Immer mehr Hotels öff­nen Ihre Pfor­ten auch für vier­bei­ni­ge Gäs­te. Eini­ge sind sogar auf Hun­de­be­sit­zer spe­zia­li­siert und bie­ten ent­spre­chen­de Akti­vi­tä­ten für Hund und Hal­ter an.

Auf vie­len Buchungs­platt­for­men gibt es mitt­ler­wei­le eine spe­zi­el­le Fil­ter­mög­lich­keit für hun­de­freund­li­che Hotels (und ande­re Unter­künf­te). Auf Booking.com* kannst Du bei­spiels­wei­se nach „Haus­tie­re erlaubt“ fil­tern. Bei den meis­ten Hotels musst Du den­noch vor­her ankün­di­gen, dass Du mit Hund anreist. Das ist meist auch sehr sinn­voll, da vie­le Hotels spe­zi­el­le hun­de­freund­li­che Zim­mer — meist mit pfle­ge­leich­ter Ein­rich­tung und leicht sau­ber zuhal­ten­den Böden — anbie­ten. In den meis­ten Hotels musst Du mitt­ler­wei­le eine zusätz­li­che Rei­ni­gungs­pau­scha­le bezah­len, wenn Du einen Hund mit­bringst. Die­se kann ent­we­der pro Tag berech­net wer­den oder als End­rei­ni­gungs-Auf­schlag.

Jetzt güns­ti­gen Urlaub mit Hund buchen!

Booking.com Über­sichts­kar­te

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die­ser Ban­ner blo­ckiert. Bit­te beach­te vor dem Laden unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und die von Booking.com hin­sicht­lich Coo­kies und gesen­de­ter Daten.

Zustim­men und Inhalt laden

Feri­en­woh­nung mit Hund

Falls Du Dei­nen Hund mit auf eine Städ­te­rei­se neh­men möch­test, kannst Du ihm nach dem Getüm­mel auf den Stra­ßen einen ruhi­gen Rück­zugs­ort bie­ten, indem Du eine Feri­en­woh­nung mie­test. Eine sol­che ist oft güns­ti­ger als ein Hotel und bie­tet auch dann aus­rei­chend Platz, wenn Du mit einem oder gar meh­re­ren gro­ßen Hun­den unter­wegs bist.

Wel­che Unter­kunfts­form ist für einen Urlaub mit Hund geeig­net?

Die­se Fra­ge lässt sich nur schwer beant­wor­ten. Wel­che Unter­kunfts­form für Dich und Dei­nen Hund am bes­ten ist hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab.

Letzt­end­lich kannst Du als Hun­de­be­sit­zer am bes­ten ein­schät­zen, ob Dein Lieb­ling gut genug erzo­gen ist, um sich im Hotel zu beneh­men.

Mit einem sou­ve­rä­nen und aus­rei­chend sozia­li­sier­ten Vier­bei­ner ist ein Hotel­auf­ent­halt oder eine Über­nach­tung in einer Pen­si­on erfah­rungs­ge­mäß unpro­ble­ma­tisch.

Wenn Dein Hund eher ängst­lich ist, viel bellt und/oder gar dazu neigt nach Frem­den zu schnap­pen, kannst Du Dir viel Stress erspa­ren, indem Du Dir ein idyl­lisch gele­ge­nes Feri­en­haus mie­test.

Die Wahl des Rei­se­ziels für den Hun­de­ur­laub

Die wohl wich­tigs­te Fra­ge beim Rei­sen mit Hund ist die nach dem pas­sen­den Rei­se­ziel. Ob Du Dich letzt­end­lich für ein Feri­en­haus am Meer im Aus­land ent­schei­dest oder den Schwarz­wald zum Wan­dern bevor­zugst bleibt natür­lich Dir über­las­sen. Für alle auf der Suche nach Inspi­ra­ti­on sind haben wir die belieb­tes­ten Feri­en­zie­le für den Urlaub mit Hund auf­ge­lis­tet:

Urlaub an der Nord­see mit Hund

Wenn Du nach Son­ne, Strand und Meer suchst, ist ein Nord­see Urlaub* mit Hund genau das rich­ti­ge für Dich.

Als Urlau­ber hast Du die Wahl zwi­schen einem Feri­en­haus am Meer oder einem der vie­len Well­ness­ho­tels.

An den vie­len Hun­de­strän­den der Regi­on darf Dein Vier­bei­ner auch oft ganz ohne Lei­ne im Sand umher­ren­nen und toben.

Soll­te Dein Hund eher zu den ruhi­ge­ren Cha­rak­te­ren gehö­ren, kannst Du es Dir beim Well­ness gut­ge­hen las­sen und Dei­nen Lieb­ling mit Lecker­lis und/oder Strei­chel­ein­hei­ten ver­wöh­nen.

Urlaub mit Hund am Strand
Urlaub mit Hund an der Nord­see

Hun­de­ur­laub an der Ost­see

Das man nach aus­ge­wie­se­nen Hun­de­strän­den nicht lan­ge suchen muss, wenn man an die Ost­see* fährt, ist bei Strän­den mit einer Gesamt­län­ge von 40 Km nicht wei­ter ver­wun­der­lich.

Die abend­li­chen Son­nen­strah­len zu genie­ßen wäh­rend der gelieb­te Vier­bei­ner im Meer badet ist nur eine von vie­len ein­zig­ar­ti­gen Erfah­run­gen, die Du wäh­rend eines Ost­see Urlaubs mit Hund sam­meln kannst. Auch dar­über hin­aus dürf­ten sich die meis­ten Tier­freun­de an der Ost­see wohl­füh­len.

Es gibt diver­se hun­de­freund­li­che Hotels, Pen­sio­nen sowie Feri­en­häu­ser und man wird bei den orts­an­säs­si­gen Gas­tro­no­men immer mit einem Lächeln und einem fri­schen Was­ser­napf emp­fan­gen.

Urlaub mit Hund im Schwarz­wald

Wenn Du Dir regel­mä­ßig die Wan­der­schu­he schnürst und mit Dei­nem Vier­bei­ner auf Tour gehst, dann soll­test Du Dei­ne Feri­en unbe­dingt mal im Schwarz­wald* ver­brin­gen. Die­ser gehört nicht nur zu einer der belieb­tes­ten, son­dern auch einer der größ­ten Urlaubs­re­gio­nen Deutsch­lands.

Vor Ort wer­den Du und Dein Hund von einer spek­ta­ku­lä­ren Natur, unzäh­li­gen Wan­der­we­gen, sowie vie­len Feri­en­häu­sern und Woh­nun­gen zum Aus­ru­hen erwar­tet.

Wenn Du nach einem Tag an der fri­schen Luft auf der Suche nach etwas Ent­span­nung bist, kannst Du beim Well­ness-Erleb­nis am Abend die See­le bau­meln las­sen.

Urlaub mit Hund im Schwarzwald
Urlaub mit Hund im Schwarz­wald

Urlaub mit Hund im All­gäu

Egal ob Win­ter oder Som­mer, das All­gäu ist immer einen Urlaub mit Hund wert: Grü­ne Wie­sen, dich­te Wäl­der mit schier unend­li­chen Wan­der­we­gen, zahl­rei­che hun­de­ge­eig­ne­te Seen und Gewäs­ser, wei­te Täler mit ursprüng­li­chen Dör­fern und das gan­ze vor dem majes­tä­ti­schen Alpen­pan­ora­ma.

Unser Tipp: Urlaub mit Hund in Füs­sen und Umge­bung.

Urlaub mit Hund an der Meck­len­bur­gi­schen Seen­plat­te

Gera­de für Hun­de, die ger­ne schwim­men und plan­schen, ist die Meck­len­bur­gi­sche Seen­plat­te in Deutsch­lands Nor­den ein Para­dies. Aber auch Herr­chen und Frau­chen kom­men hier nicht zu kurz. In der Regi­on gibt es zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten für Out­door-Akti­vi­tä­ten, Natur­be­ob­ach­tun­gen, Sight­see­ing und Kul­tur­pro­gramm.

Wei­te­re Infos fin­dest Du in unse­rem Bei­trag: Urlaub mit Hund an der Meck­len­bur­gi­schen Seen­plat­te.

Feri­en mit Hund in Hol­land

Unter Hun­de­hal­tern gel­ten die Nie­der­lan­de* im all­ge­mei­nen als hun­de­freund­li­ches Rei­se­land, dass vie­le Akti­vi­täts­mög­lich­kei­ten für Hund und Hal­ter bereit­hält.

Falls Du einen Urlaub mit Hund in Hol­land planst, liegt es an Dir, ob Du ein Hotel­zim­mer oder eine Feri­en­woh­nung in Ams­ter­dam buchst oder Dich für ein Feri­en­haus am Meer ent­schei­dest. Da es mitt­ler­wei­le auch in Hol­land eine Rei­he aus­ge­schil­der­ter Hun­de­strän­de gibt, emp­fiehlt sich die zuletzt genann­te Alter­na­ti­ve beson­ders dann, wenn Dein Hund eine Was­ser­rat­te ist.

Hun­de­ur­laub in der Schweiz

Wenn Dir der Sinn nach einem Glas Wein vor dem Kamin steht und Du die spek­ta­ku­lä­re Land­schaft der Schweiz* schon immer mal in Natu­ra sehen woll­test, soll­test Du Dir wenigs­tens ein­mal im Leben ein Cha­let mit Hund in den Schwei­zer Alpen mie­ten.

Die Schwei­zer Ber­ge stel­len unab­hän­gig von der Jah­res­zeit ein belieb­tes Rei­se­ziel für Hun­de­be­sit­zer dar. Auch der Rest der Schweiz ist in jeder Hin­sicht sehens­wert und von Deutsch­land aus schnell und leicht zu errei­chen.

Urlaub mit Hund in der Schweiz
Hun­de­ur­laub in der Schweiz

Urlaub mit Hund in Öster­reich

Dank sei­ner land­schaft­li­chen Viel­falt zu jeder Jah­res­zeit ist auch Öster­reich* ein belieb­tes Rei­se­ziel für den Urlaub mit Hund. Im Win­ter hast Du die Mög­lich­keit einen tol­len Urlaub im Schnee zu ver­brin­gen. Im Som­mer mit bie­tet Öster­reich mit sei­nen vie­len Wäl­dern, Wie­sen, Ber­gen und zahl­lo­sen Seen, Flüs­sen und Bächen tol­le Mög­lich­kei­ten zum Wan­dern mit Hund.

Urlaub mit Hund in Österreich
Urlaub mit Hund in Öster­reich

Fazit zum Rei­sen mit Hund

Da die wenigs­ten Tier­freun­de ihren Lieb­ling wäh­rend ihres wohl­ver­dien­ten Urlaubs zuhau­se zurück­las­sen möch­ten, kommt für die meis­ten nur ein Urlaub mit Hund infra­ge. Doch auch wenn die Feri­en in die­sem Fall etwas bes­ser geplant wer­den müs­sen und man hin­sicht­lich des Rei­se­ziels zum Teil Kom­pro­mis­se ein­ge­hen muss, lohnt es sich den gelieb­ten Vier­bei­ner mit­zu­neh­men. So lässt sich die freie Zeit nut­zen, um beim Wan­dern mit Hund oder ande­ren Akti­vi­tä­ten gemein­sam Spaß zu haben und schö­ne Erin­ne­run­gen zu schaf­fen.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!