Hun­de in Ber­lin: Tipps zu Aus­lauf­ge­bie­ten, Hun­de­pen­sio­nen, Hun­de­fri­sö­ren & mehr

Ber­lin, Ber­lin, wir fah­ren nach Ber­lin! Du und Dein Hund lebt in Ber­lin oder wollt einen gemein­sa­men Aus­flug in die Groß­stadt machen? 

Na dann los! Hun­de sind in Ber­lin sehr will­kom­men. Ganz ohne Regeln geht’s aber auch hier nicht. 

In die­sem Arti­kel geben wir Dir wert­vol­le Tipps zu Aus­lauf­ge­bie­ten, Hun­de­pen­sio­nen, Hun­de­fri­seu­ren, Sight­see­ing mit Hund in Ber­lin, der Hal­tung und steu­er­li­chen Anmel­dung und vie­lem mehr. Ob Ber­lin mit Hund eine gute Idee ist, lässt sich pau­schal nicht beant­wor­ten. Es liegt viel­mehr dar­an, wie Du und Dein Hund so drauf sind. Du wirst es gleich her­aus­fin­den!

Hunde ein Berlin
Hun­de ein Ber­lin

Ist Ber­lin eine hun­de­freund­li­che Stadt? 

Gene­rell gilt Ber­lin als sehr hun­de­freund­li­che Stadt! In den Jah­ren 2011 und 2012 wur­de die Haupt­stadt sogar zur hun­de­freund­lichs­ten Stadt Deutsch­lands gewählt. Die Fra­ge ist aller­dings wie die Wor­te “hun­de­freund­lich” und “Groß­stadt” über­haupt zusam­men pas­sen. Wie in den meis­ten Städ­ten herrscht also auch in Ber­lin im gesam­ten öffent­li­chen Raum Lei­nen­zwang. Wo Dein Hund in Ber­lin frei her­um­lau­fen darf, ver­ra­ten wir Dir spä­ter noch!

Die Stadt legt gro­ßen Wert auf ein har­mo­ni­sches Mit­ein­an­der zwi­schen Hund und Mensch. Des­halb gibt es natür­lich eini­ge Geset­ze und Vor­schrif­ten, die wir in die­sem Text auch noch­mal beleuch­ten wer­den. 

Fakt ist aber, dass in Ber­lin jede Men­ge gro­ße und klei­ne Hun­de leben. Die Lis­te der belieb­tes­ten Hun­de­ras­sen in Ber­lin führt dabei übri­gens der Misch­ling an! Wir fin­den es rich­tig cool, dass unse­re Haupt­stadt so welt­of­fen ist und das auch in Bezug auf unse­re Vier­bei­ner! Dein Hund ist in Ber­lin auf jeden Fall will­kom­men und das spie­gelt sich auch in vie­len Unter­künf­ten, Restau­rants und Sehens­wür­dig­kei­ten wider.

Buch: Hun­de­shaupt­stadt Ber­lin

In sei­nem Buch „Hun­de­shaupt­stadt Ber­lin — Mit Hun­de­blick und Ber­li­ner Schnau­ze durch Ber­lin“ von 2013 bie­tet Las­se Wal­ter einen humor­vol­len und unter­halt­sa­men Ein­blick in Ber­lins-Hun­de­sze­ne mit vie­len Tipps für Hun­de­hal­ter zu Aus­lauf­ge­bie­ten, Geset­zen und vie­lem mehr.

Auf­grund des Alters die­ses Buches sind die ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen natür­lich nicht mehr ganz so aktu­ell. Daher fin­den Sie alle wich­ti­gen Infos zum The­ma „Hun­de in Ber­lin“ in die­sem Bei­trag aktu­ell zusam­men­ge­fasst.

Hun­de­aus­lauf in Ber­lin

Auch wenn vie­le Stadt­hun­de das Leben an der Lei­ne mitt­ler­wei­le gewohnt sind, so wol­len wir Hun­de­hal­ter unse­ren Liebs­ten doch wenigs­tens ab und an erlau­ben, sich frei zu bewe­gen. Dafür gibt es in Ber­lin extra aus­ge­wie­se­ne Hun­de­aus­lauf­flä­chen und Hun­de­parks. Sowohl in Ber­lin Mit­te, als auch in fast allen ande­ren Stadt­tei­len und den umlie­gen­den Wäl­dern, befin­den sich gekenn­zeich­ne­te Hun­de­frei­lauf­flä­chen

Hier kom­men eini­ge Mög­lich­kei­ten für Dich und Dei­nen Hund, um in Ber­lin die Frei­heit zu genie­ßen:

  • Hun­de­aus­lauf­ge­biet am Hum­boldt­hain in Ber­lin Mit­te
  • Hun­de­aus­lauf im Mau­er­park
  • Hun­de­aus­lauf­zo­ne im Volks­park Hasen­hei­de
  • Hun­de­aus­lauf im Volks­park Reh­ber­ge
  • Hun­de­zo­ne Wann­see-Düp­pel
  • Hun­de­frei­lauf­ge­biet auf dem Tem­pel­ho­fer Feld
  • Hun­de­frei­lauf­flä­che im Gru­ne­wald
  • Hun­de­aus­lauf­ge­biet Lan­ger See
  • Hun­de­aus­lauf­zo­ne Volks­park Wil­mers­dorf
  • Hun­de­zo­ne Pichels­wer­der
  • Hun­de­aus­lauf­ge­biet im Volks­park Fried­richs­hain

Tipp: Wer auf der Suche nach einem pro­fes­sio­nel­len Hun­de­aus­für­ser­vice für Ber­lin Char­lot­ten­burg, Schö­ne­berg, Wil­mers­dorf oder Schmar­gen­dorf ist, kann ger­ne mal bei Hauptstadthunde.de vor­bei schau­en!

Berlin gilt als hundefreundliche Stadt
Ber­lin gilt als hun­de­freund­li­che Stadt

Bade­mög­lich­kei­ten für Hun­de in Ber­lin und nähe­rer Umge­bung

Auch unse­re Hun­de lie­ben es, sich bei hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren im Was­ser abzu­küh­len. Lei­der ist das auch in Ber­lin an den meis­ten offi­zi­el­len Bade­stel­len ver­bo­ten. Eine offi­zi­el­le Bade­mög­lich­keit für Hun­de befin­det sich im Hun­de­aus­lauf­ge­biet Gru­ne­wald. Wenn Du einen ver­träg­li­chen und selbst­be­wuss­ten Vier­bei­ner am Start hast, ist das durch­aus eine Opti­on für euch. Hun­de, die nicht so Bock auf Art­ge­nos­sen haben oder eher von der Par­tie “Ach Du Schreck, alles so gru­se­lig hier!” sind, wer­den in der Hun­de­zo­ne Gru­ne­wald wohl eher über­for­dert sein. Hier tum­meln sich näm­lich recht vie­le Mensch-Hun­de-Gespan­ne, vor allem wenn die Son­ne lacht.

In ande­ren Hun­de­aus­lauf­ge­bie­ten wie denen in Pichels­wer­der oder Wann­see-Düp­pel, gibt es auch Bade­mög­lich­kei­ten. Offi­zi­ell erlaubt ist das Baden für Hun­de hier nicht, wird aber größ­ten­teils gedul­det. 

Neben den offi­zi­el­len Hun­de­flä­chen gibt es in Ber­lin auch eini­ge Seen mit aus­ge­wie­se­nen Hun­de­strän­den. Das Nord­ufer am Schlach­ten­see freut sich über baden­de Hun­de eben­so wie der Hun­de­strand am Rangsdor­fer See. Auch die Aus­lauf­zo­ne am Lan­ger See ist per­fekt für einen Bade­aus­flug mit Hund!

Tipp: Die Meck­len­bur­gi­sche Seen­plat­te ist eben­falls eine sehr hun­de­freund­li­che Regi­on und von Ber­lin gar nicht so weit ent­fernt!

Badestellen für Hunde in Berlin
Bade­stel­len für Hun­de in Ber­lin

Hun­de­pen­sio­nen in Ber­lin 

Ganz gleich ob Du in Ber­lin wohnst oder einen gemein­sa­men Urlaub mit Dei­nem Hund in der Metro­po­le ver­bringst: Als Hun­de­hal­ter sind wir gele­gent­lich dar­auf ange­wie­sen, dass jemand auf Bel­lo auf­passt. 

Ob für Dich und Dein Vor­ha­ben eher ein Hun­de­sit­ter oder eine Hun­de­pen­si­on in Fra­ge kommt, ent­schei­dest natür­lich Du. Die Mög­lich­kei­ten, um Dei­nen Hund in Ber­lin guten Gewis­sens unter­zu­brin­gen sind viel­fäl­tig. Am bes­ten machst Du Dir immer selbst ein Bild indem Du das jewei­li­ge Hun­de­ho­tel anrufst oder vor Ort mit den Betrei­bern sprichst. 

Vie­le Men­schen haben vie­le unter­schied­li­che Vor­stel­lun­gen von art­ge­rech­ter Hun­de­hal­tung. Suche Dir sorg­fäl­tig aus, in wel­che Hun­de­pen­si­on Du Dein Herz auf vier Bei­nen steckst. Hier kom­men ein paar Optio­nen für Dich:

Hun­de­pen­si­onStadt­teilWis­sens­wer­tes
Hun­de­ho­tel Four DogsBer­lin-Köpe­nick4‑S­ter­ne-Hun­de­ho­tel, 24 Stun­den besetzt, Hun­de­grup­pen mit max. 6 Hun­den
Ami­ca­nisBer­lin-Wil­mers­dorfHun­de­ho­tel und ‑tages­stät­te, seit 2009 lie­be­vol­le, art­ge­rech­te und siche­re Hun­de­be­treu­ung
Hun­de­pen­si­on Lia­ne Kra­merBer­lin-Rei­ni­cken­dorfPen­si­on mit Fami­li­en­an­schluss, Spa­zier­gän­gen und Aus­lauf­flä­che
bell­ober­li­ni Hun­de­be­treu­ungBer­lin Mit­te-Tier­gar­tenHun­de­ta­ges­stät­te und ‑pen­si­on, Rund­um-Sorg­los- Pro­gramm
Ger­lach Coa­chingBer­lin-Kla­dowHun­de­be­treu­ung und Trai­ning von Hun­de­pro­fis, 24/7 besetzt
Dogs­funBer­lin-Frie­den­auLitt­le Dogs only, Dog Walk, Hun­de­ki­ta und Hun­de­pen­si­on inkl. Hol- und Bring­ser­vice
Kissen mit Hundemotiv
Wer­bung*

Hun­de­fri­seu­re in Ber­lin 

In Ber­lin tref­fen zwei augen­schein­li­che Kon­tras­te auf­ein­an­der: Fashion and Dogs! Ja, die Metro­po­le steckt vol­ler bun­ter Men­schen mit noch bun­te­rer Klei­dung, bun­ten Haa­ren und bun­ten Hun­den. Moment. Bun­te Hun­de? Bit­te nicht!

Ein Hun­de­fri­seur hat defi­ni­tiv sei­ne Daseins­be­rech­ti­gung und ist ent­ge­gen der Vor­stel­lung vie­ler Nicht-Hun­de­hal­ter für eini­ge Hun­de sogar unbe­dingt not­wen­dig! Ja, es gibt auch Men­schen, die es über­trei­ben und das fin­den auch wir nicht gut. Pro­fes­sio­nel­le Hun­de­fri­seu­re haben den Fokus auf dem Wohl­erge­hen und der Lebens­qua­li­tät des Hun­des und nicht auf schril­len Far­ben und feschen Fri­su­ren. Dass es in Ber­lin vie­le Hun­de­fri­seu­re gibt, ist also nicht nur der Ver­rückt­heit der Groß­stadt geschul­det. Viel­mehr liegt es an dem Fakt, dass sich in Ber­lin vie­le Men­schen für Hun­de­ras­sen ent­schei­den, die regel­mä­ßig zum Bürs­ten, Trim­men und Sche­ren einen Ter­min im Hun­de­sa­lon buchen müs­sen. 

Für Hun­de wie den Bichon Fri­sée, den Yor­kie, den West High­land White Ter­ri­er und vie­le ande­re Ras­sen bedeu­tet der Fri­seur­be­such defi­ni­tiv eine höhe­re Lebens­qua­li­tät! War­um das so ist, ist ein ande­res, inter­es­san­tes The­ma.

Die­se und wei­te­re Hun­de­fri­seu­re möch­ten Dei­nem Hund in Ber­lin super ger­ne ans Fell:

  • Fell­pfle­ge­rei Ber­lin
  • Hun­de­sa­lon Gre­watsch
  • Hun­de­sa­lon Pfif­fi­kuss
  • Sigrid’s Hun­de­sa­lon Ber­lin Span­dau
  • Hun­de­sa­lon Maja & Dogs
  • Hun­de­sa­lon NUR MUT
  • Hun­de­sa­lon Ste­glitz
  • Evelyn’s Hun­de­sa­lon
  • Hun­de­sa­lon Pföt­chen-Ate­lier
  • Hun­de­sa­lon Fell­chen-schön
  • Hun­de­sa­lon King, Ralf Röp­nack
  • Hun­de­sa­lon Buffy
  • HUND & KATZE Tier­pfle­ge

Hun­de­lä­den in Ber­lin 

Die Lob­by für luxu­riö­se, lus­ti­ge, sinn­vol­le und auch frag­wür­di­ge Hun­de­ar­ti­kel ist gigan­tisch. Selbst­ver­ständ­lich fin­det man auch in Ber­lin aus­ge­fal­le­ne Hun­de­lä­den mit jeder Men­ge Goo­dies für Gos­win, Goli­ath, Pep­per, Ping-Pong oder die klei­ne Guc­ci.

Beson­de­re Hun­de­lä­den in Ber­lin sind zum Bei­spiel:

Haupt­stadt­hund: Die stink­nor­ma­len Fut­ter­häu­ser die­ser Welt haben so lang­sam aus­ge­dient. Wer ein­mal in einem Hun­de­la­den wie dem “Haupt­stadt­hund” in Ber­lin war, wird von nun an nur noch Aus­schau nach solch exklu­si­ven Shops hal­ten. Das Ein­kau­fen für Bel­lo macht hier gleich dop­pelt so viel Spaß! In die­sem Hun­de­la­den gibt es alles was der Bel­lo braucht: Hals­bän­der, Lei­nen, Geschir­re, Fut­ter, Lecker­lis, Spiel­zeu­ge und wei­te­res Hun­de­zu­be­hör. Der Shop befin­det sich am Prenz­lau­er Berg.

Kiez­hund: In Ber­lin-Mit­te kau­fen Hun­de­freun­de ein, die auch bei Lecker­chen und Hun­de­fut­ter auf urban, umwelt­freund­lich und natür­lich ste­hen. Hier fin­dest Du neben gän­gi­gem Hun­de­zu­be­hör auch Spiel­zeu­ge aus gebrauch­ten Klet­ter­sei­len, kom­pos­tier­ba­re Kot­beu­tel, Pfle­ge­pro­duk­te auf Natur­ba­sis und hoch­wer­ti­ge Öle und Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel für Dei­nen Hund.

GORDI Ber­lin: Als Hun­de­la­den und Tau­lei­nen-Manu­fak­tur hält GORDI Ber­lin ein brei­tes Sor­ti­ment an Hun­de­lei­nen, Hun­de­ge­schir­ren und Hals­bän­dern für Dich bereit. Dein indi­vi­du­el­les Gas­si-Equip­ment kannst Du Dir hier genau nach Dei­nen Wün­schen anfer­ti­gen las­sen und zwar in 100 % Hand­ar­beit! Zusätz­lich gibt es ein gro­ßes Ange­bot an natür­li­chen Kau­ar­ti­keln und Lecker­lis, BARF-Fleisch und mehr. Den hip­pen Hun­de­la­den fin­dest Du in Ber­lin Char­lot­ten­burg.

SONNENBERG Ber­lin: In Ber­lin Halen­see befin­det sich der Hun­de­shop SONNENBERG, das Kauf­haus für Hund und Katz. Hier fin­dest Du 100 % natür­li­che und gesun­de Lecke­rei­en für Dei­nen Hund, aus­ge­wähl­te Lei­nen und Hals­bän­der, flau­schi­ge Bet­ten und jede Men­ge Acces­soires für Zwei- und Vier­bei­ner. 

Rund um Hund — Hundcou­ture: Ein klei­ner aber fei­ner Hun­de­la­den ver­steckt sich in Ber­lin in der Nähe des Rhein­gau­vier­tels. Bei Hundcou­ture fin­dest Du vor allem selbst­ge­näh­te Hun­de­män­tel und prak­ti­sche Taschen für gemein­sa­me Aus­flü­ge. Oder viel­leicht ein exklu­si­ves Hals­band als Erin­ne­rung an eure Zeit in Ber­lin?

Personalisierte Hundeschilder
Wer­bung*

Hun­de­phy­sio­the­ra­pie in Ber­lin

Auch wenn es Dei­nem Hund in Ber­lin ein­mal schlecht gehen soll­te, kannst Du Dir sicher sein, dass Du Hil­fe fin­dest! Neben vie­len Tier­ärz­ten und ‑kli­ni­ken sowie Tier­heil­prak­ti­kern, fin­dest Du in Ber­lin auch vie­le erst­klas­si­ge Hun­de­phy­sio­the­ra­peu­ten

Top 6 Hun­de­phy­sio­the­ra­peu­ten in Ber­lin

Wenn Du gera­de auf der Suche nach Hun­de­phy­sio­the­ra­pie in Ber­lin bist, schaue Dich in Ruhe um. Wir haben 6 Adres­sen für Dich raus­ge­sucht, mit denen schon ande­re Hun­de­hal­ter gute Erfah­run­gen gemacht haben.

Hun­de­phy­sio­the­ra­peutAdres­se
Run Dogs Hun­de­phy­sio­the­ra­pieSüd­west­kor­so 1, 12161 Ber­lin
Mobi­le Hun­de­phy­sio­the­ra­pie “Berüh­rung, die bewegt”Berg­stra­ße 22, 15749 Mit­ten­wal­de (es han­delt sich um eine mobi­le, stand­ort­un­ab­hän­gi­ge The­ra­pie)
Phy­sio­ca­nem Tier­phy­sio­the­ra­pieNol­len­dorf­stra­ße 20, 10777 Ber­lin
Paw Power Tier­phy­sio & ‑aku­punk­turGar­ten­stra­ße 104, 10115 Ber­lin
Chi­ro­dogs — Phy­sio für Tie­reBru­no-Bau­er-Str. 22, 12051 Ber­lin
Hun­de­phy­sio­the­ra­pie Paw­louTan­ger­mün­der Stra­ße, 12627 Ber­lin

Sight­see­ing mit Hund in Ber­lin — Unse­re Top 5 für Dich

Bei vie­len Sehens­wür­dig­kei­ten in Ber­lin bleibt Hun­den der Ein­tritt lei­der ver­wehrt. Das bedeu­tet aber nicht, dass Du und Dein Hund in Ber­lin kein Sight­see­ing unter­neh­men könnt. Hun­de­hal­ter wis­sen, dass eini­ge Unter­neh­mun­gen mit Hund nicht mög­lich sind oder sie ihren Plan ein wenig anpas­sen müs­sen. 

Damit Du und Dein Hund eine inter­es­san­te und berei­chern­de Zeit in Ber­lin habt, schaut doch mal bei die­sen Top 5 Sehens­wür­dig­kei­ten vor­bei:

  1. Bran­den­bur­ger Tor, Reichs­tags­ge­bäu­de und Sie­ges­säu­le: Die­se und wei­te­re Sehens­wür­dig­kei­ten kannst Du in Ber­lin unter frei­em Him­mel genie­ßen. Sie kos­ten Dich kei­nen Ein­tritt und Dein Hund muss nicht mit Dir in ein Gebäu­de. Out­door-Sight­see­ing funk­tio­niert in Ber­lin wun­der­bar!
  2. Mit Hund am Kur­fürs­ten­damm: Natür­lich darf in Ber­lin ein Bum­mel über den berühm­ten Ku’damm nicht feh­len! Auch hier kannst Du Dei­nen Hund mit hin­neh­men, wenn Du davon aus­gehst, dass es ihn nicht maß­los über­for­dert. Viel­leicht hast Du eine Shop­ping-Beglei­tung dabei, die mit Dei­nem Hund bei einem Cap­puc­ci­no im Café war­tet, wäh­rend Du ein biss­chen ein­kaufst?
  3. Zeig Dei­nem Hund den Wann­see, Pichel­see oder Plöt­zen­see: Es gibt vie­le Seen in Ber­lin, an und auf denen Du und Dein Hund eine schö­ne Zeit ver­brin­gen könnt. Die Ber­li­ner Natur darfst Du mit Dei­nem Hund auch auf einer gemein­sa­men Tret­boot- oder Kanu ‑Tour erle­ben!
  4. Ein Aus­flug mit Hund in den Tier­park: Der Tier­park Ber­lin befin­det sich im Her­zen der Stadt und beher­bergt mehr als 8.000 Tie­re. Hast Du einen auf­ge­schlos­se­nen und neu­gie­ri­gen Hund an kur­zer Lei­ne, könn­te ein Aus­flug in den Tier­park Ber­lin genau die rich­ti­ge Art von Sight­see­ing für euch sein.
  5. Hop-On Hop-Off Bus mit Hund in Ber­lin: Für das voll­kom­me­ne Sight­see­ing-Pro­gramm kannst Du Dich in Ber­lin auch für einen der roten Hop-On Hop-Off Bus­se ent­schei­den. Dein Hund darf hier kos­ten­los mit­fah­ren. Mit­tel­gro­ße und gro­ße Hun­de müs­sen auf der Fahrt aller­dings einen Maul­korb tra­gen. Hier könnt ihr frei ent­schei­den, ob ihr zum Bei­spiel am Bran­den­bur­ger Tor, dem Lust­gar­ten, dem Gen­dar­men­markt, der Ber­li­ner Mau­er oder am Alex­an­der­platz aus­steigt.

Noch eine Bit­te: Die Groß­stadt kann für Dei­nen Hund auch schnell zu Stress und Über­for­de­rung füh­ren, vor allem wenn er den Tru­bel nicht gewohnt ist. Bit­te ach­te immer dar­auf, dass eure Unter­neh­mun­gen zum Gemüt und Tem­pe­ra­ment Dei­nes Hun­des pas­sen! Lege zwi­schen­durch immer wie­der Pau­sen ein und sor­ge dafür, dass auch Dein Hund eine schö­ne Zeit in Ber­lin hat.

Sehenswürdigkeiten in Berlin
Sehens­wür­dig­kei­ten in Ber­lin

Geset­ze und Vor­schrif­ten für Hun­de in Ber­lin

Wie in den meis­ten Städ­ten herr­schen auch in Ber­lin eini­ge Regeln und Geset­ze für Hun­de­hal­ter. Dar­un­ter zum Bei­spiel die Lei­nen­pflicht in allen öffent­li­chen Berei­chen. Hun­de dür­fen in Ber­lin an einer maxi­mal 1 Meter lan­gen Lei­ne geführt wer­den. Auf Grün­flä­chen darf die Lei­ne maxi­mal 2 Meter lang sein. Völ­lig frei lau­fen darf Dein Hund aus­schließ­lich auf extra aus­ge­wie­se­nen Hun­de­frei­lauf­flä­chen. Auf Kin­der­spiel­plät­zen, eini­gen Grün­an­la­gen und in vie­len öffent­li­chen Gebäu­den wie Muse­en oder Kir­chen sind Hun­de in Ber­lin ver­bo­ten! 

Wich­tig ist wie immer und über­all, dass Du die Hin­ter­las­sen­schaf­ten Dei­nes Hun­des ent­fernst — egal wo Du mit Dei­nem Hund in Ber­lin spa­zie­ren gehst! Andern­falls kann Dich das bis zu 1.500 € Stra­fe kos­ten. 

Für Hun­de, die auf einer soge­nann­ten Ras­se­lis­te ste­hen, gilt außer­dem eine Maul­korb­pflicht. Bit­te infor­mie­re Dich, ob auch die Ras­se Dei­nes Hun­des in Ber­lin zu den (poten­ti­ell) gefähr­li­chen Hun­den zählt. Die Ras­se­lis­ten hand­habt jedes Bun­des­land für sich. Im öffent­li­chen Nah­ver­kehr müs­sen alle Hun­de, nicht nur die soge­nann­ten “Kampf­hun­de”, einen Maul­korb tra­gen und an der Lei­ne geführt wer­den. Klei­ne Hun­de haben etwas mehr Frei­hei­ten.

In Ber­lin, Ham­burg, Nie­der­sach­sen, Thü­rin­gen, Schles­wig-Hol­stein und Sach­sen-Anhalt ist eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung Pflicht!

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Hund anmel­den in Ber­lin 

Du lebst in Ber­lin und bist auf den Hund gekom­men? Ja dann erst ein­mal herz­li­chen Glück­wunsch! Nun musst Du Dei­nen Hund nur noch anmel­den, damit er sich nicht ille­gal in der Haupt­stadt auf­hält und ihr even­tu­ell irgend­wann Schwie­rig­kei­ten bekommt. Wie das geht und wel­che Vor­aus­set­zun­gen Du und Dein Hund erfül­len müsst, erklä­ren wir Dir jetzt.

  • Mel­de Dei­nen Hund in Ber­lin beim Finanz­amt an: Das kannst Du sowohl per­sön­lich als auch online, per Fax oder per Post machen. Du erhältst dar­auf­hin eine Steu­er­mar­ke vom Finanz­amt und Dei­nen Hun­de­steu­er­be­scheid. Die Anmel­dung soll­te inner­halb eines Monats statt­fin­den, nach­dem Du Dei­nen Hund adop­tiert oder ihr nach Ber­lin gezo­gen seid. Das gan­ze ist genau­so ein­fach wie es sich anhört!
  • Anmel­dung im zen­tra­len Hun­de­re­gis­ter Ber­lin: Seit dem 01.01.2022 ist es Pflicht, einen in Ber­lin leben­den Hund im zen­tra­len Hun­de­re­gis­ter anzu­mel­den. Jedes Bun­des­land führt ein eige­nes Regis­ter.
  • Schlie­ße eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ab: In den meis­ten deut­schen Bun­des­län­dern ist es Pflicht, für sei­nen Hund eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung abzu­schlie­ßen. So auch in Ber­lin. Einen Anbie­ter kannst Du Dir natür­lich selbst aus­su­chen.
  • Musst Du auch zum Ord­nungs­amt? Das kommt dar­auf an, wel­che Art von Hund Du hältst. Hun­de­ras­sen wie der Bull­ter­ri­er, der Ame­ri­can Staf­ford­shire Ter­ri­er und vie­le wei­te­re Ras­sen, ste­hen in Ber­lin auf der Ras­se­lis­te. Die­se Hun­de müs­sen zusätz­lich auch beim Ord­nungs­amt ange­mel­det wer­den. Die Hal­tung von gefähr­li­chen oder poten­zi­ell gefähr­li­chen Hun­den ist mit eini­gen Auf­la­gen und Kos­ten ver­bun­den, die Du mit einem Chi­hua­hua oder Mops nicht hast.
Kurs Hundeerziehung
Wer­bung*

Vor­aus­set­zun­gen zur Anmel­dung Dei­nes Hun­des in Ber­lin

Die ein­zi­ge Vor­aus­set­zung, um Dei­nen Hund in Ber­lin anzu­mel­den ist, dass er Dir gehört. Her­aus­zu­fin­den, ob Dein Hund steu­er­be­freit ist (z. B. Blin­den­führ­hun­de) oder zusätz­lich beim Ord­nungs­amt gemel­det wer­den muss (Hun­de auf der Ber­li­ner Ras­se­lis­te), liegt in Dei­ner Ver­ant­wor­tung.

Fazit: Ist Ber­lin für Hun­de­hal­ter emp­feh­lens­wert?

Unse­re Ant­wort lau­tet: Jain. Es kommt immer dar­auf an, was Du willst und wel­chen Cha­rak­ter Du an der Lei­ne führst. Mit Sicher­heit gibt es Aus­flü­ge oder Wohn­or­te, die Dei­nem Hund bes­ser gefal­len als Ber­lin. Wel­cher Hund bevor­zugt nicht wei­te Wie­sen und ver­wun­sche­ne Wäl­der? Aber auch das kannst Du in Ber­lin fin­den! 

Du kannst Dei­nen Auf­ent­halt mit Hund in Ber­lin auf jeden Fall hun­de­freund­lich gestal­ten, das gibt die Groß­stadt defi­ni­tiv her! Trotz­dem ist nicht jeder Hund für das Stadt­le­ben in einer Woh­nung oder einen City-Trip mit Sight­see­ing-Tour geeig­net. Bit­te über­le­ge genau, ob Du Dei­nem Hund damit einen Gefal­len tust oder Dir bes­ser eine Alter­na­ti­ve über­legst.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!