Hals­band oder Geschirr: Was eig­net sich wann am bes­ten?

Ob ein Hals­band oder ein Hun­de­ge­schirr für Hun­de bes­ser ist, ist eine heiß dis­ku­tier­te Fra­ge.

Bei­de, sowohl das Hals­band, als auch das Geschirr haben ihre Vor- und Nach­tei­le.

In die­sem Bei­trag zei­gen wir Dir in wel­chen Situa­tio­nen sich die Ver­wen­dung eines Hun­de­hals­ban­des anbie­tet und in wel­chen Situa­tio­nen Du lie­ber auf ein Hun­de­ge­schirr zurück­grei­fen soll­test.

Halsband oder Geschirr
Hals­band oder Geschirr für Hun­de?

Hals­band oder Hun­de­ge­schirr: Vor­tei­le und Nach­tei­le

Sowohl ein Hun­de­hals­band als auch ein Hun­de­ge­schirr die­nen dazu eine Hun­de­lei­ne am Hund zu befes­ti­gen, um den Hund zu füh­ren und zu kon­trol­lie­ren. Ob sich für Dei­nen Hund eher ein Hals­band oder ein Geschirr eig­net kommt sowohl auf sei­nen Cha­rak­ter an, als auch auf die jewei­li­ge Situa­ti­on.

Hals­bän­der

Hals­bän­der gibt es in den ver­schie­dens­ten Mate­ria­len und in den ver­schie­dens­ten For­men, Far­ben und Aus­füh­run­gen. Wie Du ein pas­sen­des Hals­band für Dei­nen Hund aus­wählst, fin­dest Du auf unse­rer Hun­de­hals­band-Sei­te.

Hundehalsband oder Hundegeschirr
Hals­band für Hun­de: Vor­tei­le & Nach­tei­le

Vor­tei­le von Hals­bän­dern:

  • sind leicht anzu­le­gen
  • Dein Hund wird in sei­ner Bewe­gung kaum bis gar nicht ein­ge­schränkt
  • sehen schick aus
  • ermög­li­chen eine geziel­te Kon­trol­le des Hun­des
  • sind güns­ti­ger als ein gleich­wer­ti­ges Hun­de­ge­schirr
  • das rich­ti­ge Modell für Dei­nen Hund zu fin­den und anzu­pas­sen, ist leich­ter als bei Geschir­ren

Nach­tei­le von Hals­bän­dern:

  • Zug an der Lei­ne wirkt nur auf eine gerin­ge Auf­la­ge­flä­che
  • kann durch Zug an der Lei­ne auf emp­find­li­che Orga­ne wie die Schild­drü­se und den Kehl­kopf drü­cken
  • kann Schä­den im Bereich der Hals­wir­bel­säu­le, des Rücken­marks und den Ner­ven ver­ur­sa­chen
  • eig­nen sich nur für lei­nen­füh­ri­ge Hun­de, ohne aus­ge­präg­ten Flucht­in­stinkt
  • man­che Hun­de kön­nen sich rela­tiv leicht dar­aus befrei­en
  • ein schlecht pas­sen­des Hals­band kann durch Schmerz leicht Lei­nen­ag­gres­si­on her­vor­ru­fen
  • eige­nen sich nicht für die Ver­wen­dung bei der Zug­ar­beit oder mit einer Schlepp­lei­ne
Kurs Hundeerziehung
Wer­bung*

Hun­de­ge­schir­re

Geschir­re gibt es eben­falls aus den ver­schie­dens­ten Mate­ria­len und in den ver­schie­dens­ten For­men, Far­ben und Aus­füh­run­gen. Wie Du ein pas­sen­des Geschirr für Dei­nen Hund aus­wählst, fin­dest Du auf unse­rer Hun­de­ge­schirr-Sei­te.

Hundegeschirr oder Halsband
Geschirr für Hun­de: Vor­tei­le & Nach­tei­le

Vor­tei­le von Geschir­ren

  • ver­tei­len den Druck, der durch Zug an der Lei­ne ent­steht, auf eine grö­ße­re Auf­la­ge­flä­che
  • ver­tei­len den Druck auf unemp­find­li­che­re Kör­per­tei­le (Brust des Hun­des) und ent­las­ten so den Hals
  • eige­nen sich auch für Hun­de, die öfter in die Lei­ne sprin­gen oder sich erschre­cken
  • auch für Hun­de die noch nicht lei­nen­füh­rig sind geeig­net
  • es gibt spe­zi­el­le Sicher­heits­ge­schir­re aus denen sich Hun­de nur sehr schwer befrei­en kön­nen
  • eige­nen sich für die Ver­wen­dung mit einer Schlepp­lei­ne
  • opti­mal geeig­net bei der Zug­ar­beit

Nach­tei­le von Geschir­ren

  • schwe­rer anzu­le­gen als Hals­bän­der
  • Hund wird in sei­nen Bewe­gun­gen ein­ge­schränkt, auch beim Frei­lauf
  • ein Geschirr muss wirk­lich gut pas­sen, damit es den Hund nicht behin­dert, scheu­ert oder ver­letzt
  • ermög­li­chen eine unprä­zi­se­re Kon­trol­le des Hun­des als Hals­bän­der
  • sind teu­rer als Hals­bän­der
  • das pas­sen­de Modell für Dei­nen Hund zu fin­den, ist schwe­rer als bei Hals­bän­dern

Hals­band oder Hun­de­ge­schirr: Was eig­net wann und für wel­chen Hund?

Hat Dein Hund gelernt an locke­rer Lei­ne zu lau­fen und lässt sich gut kon­trol­lie­ren ist es sinn­voll ein Hals­band zu ver­wen­den, die­ses schränkt Dei­nen Hund näm­lich am wenigs­ten ein. Hals­bän­der eig­nen sich dann sowohl fürs nor­ma­le Gas­si­ge­hen, als auch zum Hun­de­trai­ning.

Ist Dein Hund aller­dings eher unru­hig, noch sehr jung, sehr tem­pe­ra­ment­voll, erschreckt sich leicht, oder hat noch nicht gelernt ruhig an der Lei­ne zu lau­fen, eig­net sich eher die Ver­wen­dung eines Hun­de­ge­schirrs zum nor­ma­len Gas­si­ge­hen.

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Zieht der Hund (oder der Besit­zer) näm­lich dau­er­haft oder ruck­ar­tig an der Hun­de­lei­ne, wir­ken star­ke Kräf­te auf den Hun­de­kör­per ein. Die­se Kräf­te wer­den bei der Ver­wen­dung eines (gut sit­zen­den) Geschirrs natür­lich auf eine grö­ße­re Flä­che ver­teilt, als bei einem Hals­band.

Stän­di­ger Zug auf dem Hals­band ist für Dei­nen Hund auf jeden Fall schmerz­haft und kann durch Schä­di­gung emp­find­li­cher Orga­ne im Hals­be­reich und natür­lich auch der Hals­wir­bel­säu­le gesund­heits­schäd­lich für Dei­nen Hund sein.

Vor allem zum geziel­ten Trai­ning (z.B. für die Lei­nen­füh­rig­keit) auf dem Hun­de­platz eig­net sich ein Hals­band bes­ser als ein Geschirr. Es ermög­licht näm­lich eine genaue­re Kon­trol­le des Hun­des, da am Hals­band die Hun­de­lei­ne wei­ter vor­ne am Hund befes­tigt ist, als beim Geschirr. Mit einem Hals­band kannst Du Dei­nen Hund deut­lich bes­ser len­ken, als am Geschirr. Auch gro­ße schwe­re Hun­de, oder Hun­de bei denen die Hals- und Brust­mus­ku­la­tur beson­ders stark aus­ge­prägt sind, las­sen sich dank ver­kürz­ter Hebel­wir­kung am Hals­band leich­ter unter Kon­trol­le brin­gen als an einem Geschirr.

Für die Arbeit an der Schlepp­lei­ne muss aber unbe­dingt ein Geschirr ver­wen­det wer­den. Wür­de Dein Hund in schnel­lem Tem­po ren­nen und Du stoppst ihn mit der Schlepp­lei­ne, könn­te er sich am Hun­de­hals­band ver­let­zen oder sogar stran­gu­lie­ren. Natür­lich eig­nen sich Hals­bän­der auch nicht für die Zug­ar­beit.

Hund mit Hundegeschirr und Hund mit Halsband
Geschirr oder Hals­band für Hun­de?

Aber auch Geschir­re kön­nen sich nega­tiv auf die Gesund­heit Dei­nes Hun­des aus­wir­ken. Hun­de­ge­schir­re schrän­ken näm­lich oft die Bewe­gung der Vor­der­bei­ne und des Schul­ter­blatts des Hun­des ein. Außer­dem sit­zen vie­le Geschir­re viel zu nah am Vor­der­bein (in der Ach­sel des Hun­des) und scheu­ern dort. Dies ver­ur­sacht zusätz­lich oft eine unna­tür­li­che Hal­tung des Ell­bo­gens.

Ins­ge­samt schlecht ange­pass­te Geschir­re sit­zen oft zu locker und hän­gen schief am Hund, was eben­falls zu einer unna­tür­li­chen Hal­tung Dei­nes Hun­des füh­ren kann. Beim Kauf eines Geschirrs musst Du also unbe­dingt genau auf die Pass­form ach­ten, gera­de weil ein Geschirr im Gegen­satz zu einem Hals­band Dei­nen Hund auch beim Frei­lauf behin­dern oder stö­ren kann.

Es lässt sich also nicht pau­schal sagen, dass Geschir­re oder Hals­bän­der bes­ser sind — Es kommt immer auf den Hund, den Ver­wen­dungs­zweck und vor allem die Pass­form der Aus­stat­tung an.

Aus­nah­me: Für Hun­de­ras­sen mit Beein­träch­ti­gung der Atmung (z.B. durch Krank­heit oder beson­ders kur­ze Nasen bei­spiels­wei­se beim Mops) eig­nen sich eher Hun­de­ge­schir­re als Hals­bän­der. Ein Hals­band könn­te die Atmung hier zusätz­lich ein­engen.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!