Die bes­ten Hun­de­ver­si­che­run­gen im Über­blick

Es kann schnell ein­mal pas­sie­ren, dass Dein Hund krank wird, sich ver­letzt, eine teu­re Ope­ra­ti­on braucht oder irgend­ei­nen Scha­den anrich­tet. Da Du als Hal­ter für Dei­nen Hund haf­test und alle ent­ste­hen­den Kos­ten über­neh­men musst, kann das schnell sehr teu­er für Dich wer­den. Es kann sogar Dei­nen finan­zi­el­len Ruin bedeu­ten!

Aber kei­ne Angst, es gibt ver­schie­de­ne Hun­de­ver­si­che­run­gen mit denen Du Dich finan­zi­ell gegen vie­ler­lei Risi­ken bei der Hun­de­hal­tung absi­chern kannst. Für ein sorg­lo­ses Leben mit Hund, soll­test Du also so früh wie mög­lich die für Dich und Dei­nen Hund pas­sen­den Hun­de­ver­si­che­run­gen aus­wäh­len und abschlie­ßen.

Wel­che ver­schie­de­nen Hun­de­ver­si­che­run­gen es gibt, was Du beim Abschluss beach­ten musst und wie Du die güns­tigs­ten Hun­de­ver­si­che­rung fin­den kannst, erfährst Du hier.

Hundeversicherung
Wel­che Hun­de­ver­si­che­run­gen gibt es?

Wel­che Hun­de­ver­si­che­run­gen gibt es?

Unter dem Begriff Hun­de­ver­si­che­rung wer­den ver­schie­dens­te Tier­ver­si­che­run­gen zusam­men­ge­fasst. Mit die­sen kannst Du Dich und Dei­nen Hund auf ganz unter­schied­li­che Arten absi­chern:

  • Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung: Ver­ur­sacht Dein Hund einem Drit­ten einen Sach‑, Ver­mö­gens- oder Per­so­nen­schä­den über­nimmt die­se Ver­si­che­rung die mög­li­chen Scha­den­er­satz­an­sprü­che Drit­ter.
  • Zwin­ger­haft­pflicht­ver­si­che­rung: Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Hun­de­züch­ter mit meh­re­ren Hun­den, bei der neben den eigent­li­chen Stamm­hun­den auch die Wel­pen abge­deckt sind.
  • Betrieb­li­che Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung: Die­se Ver­si­che­rung über­nimmt Schä­den, die Hun­de Drit­ten im beruf­li­chen Kon­text zufü­gen.
  • OP Ver­si­che­rung für Hun­de: Die­se Ver­si­che­rung über­nimmt die Kos­ten, die bei einer Ope­ra­ti­on Dei­nes Hun­des anfal­len. Je nach Tarif wer­den auch die Nach­be­hand­lungs­kos­ten über­nom­men.
  • Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung: Ist Dein Hund krank oder hat­te einen Unfall, über­nimmt die­se Ver­si­che­rung (je nach Poli­ce) einen Groß­teil der Kos­ten, die beim Tier­arzt für ambu­lan­te, sta­tio­nä­re oder chir­ur­gi­sche Behand­lun­gen anfal­len.
  • Hun­de­le­bens­ver­si­che­rung: Die­se Ver­si­che­rung über­nimmt den Scha­den bei Raub Dieb­stahl oder Tod Dei­nes Hun­des.
  • Hun­de­recht­schutz: Die­se Ver­si­che­rung deckt die Kos­ten Dei­ner recht­li­chen Inter­es­sen­wahr­neh­mung rund ums The­ma Hund ab.
Hundeversicherungen im Überblick
Ver­schie­de­ne Arten von Hun­de­ver­si­che­run­gen im Über­blick

Hun­de­haft­pflicht

Unfäl­le in die Dein Hund ver­wi­ckelt ist, kön­nen für Dich sehr teu­er und sogar exis­tenz­be­dro­hend wer­den. Denn für Schä­den, die Dein Hund anrich­tet, haf­test Du als Hun­de­hal­ter in unbe­grenz­ter Höhe. Und das sogar unab­hän­gig davon, ob Dich ein Ver­schul­den trifft oder nicht!

Auch wenn Du den liebs­ten, ruhigs­ten und bravs­ten Hund hast, kann trotz­dem ein­mal der Jagd- oder Spiel­trieb mit ihm durch­ge­hen. Oder Dein Hund erschreckt sich, reist sich los und rennt bei­spiels­wei­se über die Stra­ße. So schnell kannst Du viel­leicht gar nicht schau­en und Dein Hund löst einen Auto­un­fall aus, oder bringt einen Pas­san­ten oder einen Rad­fah­rer zu Fall.

Dei­ne Pri­vat­haft­pflicht haf­tet hier­für lei­der nicht, da die­se nur Klein­tie­re wie Kat­zen, Nage­tie­re oder Vögel ein­schließt. Zur Ver­mei­dung von kost­spie­li­gen Scha­den­er­satz­an­sprü­chen Drit­ter raten wir Dir des­halb drin­gend zu einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung!

Ver­gleichs­rech­ner

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die­ser Ban­ner blo­ckiert. Bit­te beach­te vor dem Laden unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und die von TARIFCHECK24 hin­sicht­lich Coo­kies und gesen­de­ter Daten.

Zustim­men und Inhalt laden

Hun­de­haft­pflicht als Pflicht­ver­si­che­rung für Hun­de­hal­ter

In vie­len Bun­des­län­dern in Deutsch­land ist der Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung sogar ver­pflich­tend. Je nach Bun­des­land gibt es ande­re Regeln. In man­chen gilt die Ver­si­che­rungs­pflicht für alle Hun­de und in man­chen nur für bestimm­te Ras­sen.

Haftpflichtversicherung für Hunde
Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen sind fast über­all Pflicht

In die­sen Bun­des­län­dern musst Du eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung für Dei­nen Hund abschlie­ßen, egal wel­cher Ras­se er ange­hört:

  • Ber­lin
  • Ham­burg
  • Nie­der­sach­sen
  • Sach­sen-Anhalt
  • Thü­rin­gen
  • Schles­wig-Hol­stein

In die­sen Bun­des­län­dern musst Du eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung abschlie­ßen, wenn Dein Hund einer spe­zi­el­len Ras­se ange­hört:

  • Baden-Würt­tem­berg
  • Bran­den­burg
  • Hes­sen
  • Nord­rhein-West­fa­len
  • Rhein­land-Pfalz
  • Saar­land
  • Sach­sen
  • Bay­ern
  • Bre­men

Für wel­che Hun­de­ras­se eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung abge­schlos­sen wer­den muss ist von Bun­des­land zu Bun­des­land unter­schied­lich. Es hängt davon ab wel­che Hun­de­ras­se im jewei­li­gen Bun­des­land als gefähr­li­che Hun­de­ras­se ein­ge­stuft wird und damit auf der Ras­se­lis­te für gefähr­li­che Hun­de steht. In eini­gen Bun­des­län­dern wer­den auch Vor­ga­ben zur zu ver­si­chern­den Deckungs­sum­me gemacht.

In die­sen Bun­des­län­dern besteht kei­ne Pflicht zum Abschluss einer Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung:

  • Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Wor­auf Du beim Abschluss der Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung ach­ten soll­test

Rennt Dein Hund auf die Auto­bahn und löst dort einen Unfall aus, bei dem womög­lich noch Men­schen ums Leben kom­men, kön­nen schnell For­de­run­gen in Mil­lio­nen­hö­he auf Dich zukom­men. Daher soll­te die Deckungs­sum­me der Poli­ce auf jeden Fall min­des­tens 5 Mil­lio­nen Euro betra­gen.

Du soll­test Außer­dem eine Ver­si­che­rung wäh­len, die auch dann zahlt, wenn der Hun­de­füh­rer gegen Auf­la­gen einer Stadt/Gemeinde ver­stößt, bei­spiels­wei­se wenn ein Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ger mit Dei­nem Hund trotz Auf­la­ge ohne Hun­de­lei­ne oder Maul­korb spa­zie­ren geht.

Wählst Du eine Poli­ce mit Selbst­be­tei­li­gung, sind die Bei­trä­ge gerin­ger, dafür musst Du im Scha­dens­fall einen Teil der Kos­ten selbst über­neh­men.

YouTube

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die Ver­bin­dung zu You­Tube blo­ckiert. Mit dem Laden des Vide­os wer­den Coo­kies auf Dei­nem Gerät gespei­chert und Daten an You­Tube gesen­det (auch in die USA). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Änderungs­möglichkeiten fin­dest Du in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung und der von You­Tube.

Video laden

Bevor Du eine Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung abschließt, soll­test Du unbe­dingt einen Ver­gleich der ver­schie­de­nen Poli­cen durch­füh­ren. Die Ver­si­che­rungs­leis­tun­gen und die Kos­ten unter­schei­den sich näm­lich je nach Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaft.

Bei der Berech­nung des Ver­si­che­rungs­bei­trag spielt auch die Ras­se Dei­nes Hun­des, sein Alter und auch Dein Alter eine Rol­le. Älte­re Hun­de­hal­ter erhal­ten oft ermä­ßig­te Tari­fe.

Hier kannst Du ver­schie­de­ne Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­run­gen ver­glei­chen und den güns­tigs­ten Tarif fin­den:

Ver­gleichs­rech­ner

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die­ser Ban­ner blo­ckiert. Bit­te beach­te vor dem Laden unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und die von TARIFCHECK24 hin­sicht­lich Coo­kies und gesen­de­ter Daten.

Zustim­men und Inhalt laden

Die Gren­zen der Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Die Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung leis­tet immer nur für Schä­den an Drit­ten. Beschä­digt Dein Hund Dein Eigen­tum kommt die Ver­si­che­rung lei­der nicht für Dei­nen Scha­den auf. Auch für die Tier­arzt­kos­ten Dei­nes Hun­des kommt die Ver­si­che­rung nicht auf. Hier­für musst Du zusätz­lich eine Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung oder OP Ver­si­che­rung abschlie­ßen.

In der Regel greift die Ver­si­che­rung gegen­über Drit­ten auch, wenn ein Hun­de­sit­ter oder ein Fami­li­en­mit­glied mit Dei­nem Hund Gas­si. Schä­digt Dein Hund aber einen Ange­hö­ri­gen von Dir, bekommt der­je­ni­ge kei­nen Scha­den­er­satz von der Hun­de­ver­si­che­rung.

Zwin­ger­haft­pflicht

Die Zwin­ger­haft­pflicht­ver­si­che­rung ist eine spe­zi­el­le Form der Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung und eig­net sich für Hun­de­züch­ter mit meh­re­ren Hun­den. Der Schutz einer Zwin­ger­haft­pflicht ist ver­gleich­bar mit einer nor­ma­len Hun­de­haft­pflicht, deckt aber alle Tie­re eines Züch­ters ab, inklu­si­ve Wel­pen.

Manch­mal lohnt sich eine Zwin­ger­haft­pflicht schon für Hal­ter von zwei Hun­den, da die Zwin­ger­haft­pflicht oft güns­ti­ger ist als die ein­zel­ne Absi­che­rung der Hun­de mit einer nor­ma­len Hun­de­haft­pflicht.

„Zwin­ger­haft­pflicht“ ist übri­gens nur eine Pro­dukt­be­zeich­nung der Ver­si­che­run­gen und bedeu­tet nicht, dass Du Dei­ne Hun­de im Hun­de­zwin­ger hal­ten musst.

Zwingerhaftpflicht
Zwin­ger­haft­pflicht für Hun­de­züch­ter

Betrieb­li­che Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung

Die pri­va­te Hun­de­haft­pflicht haf­tet nicht bei Schä­den, die im beruf­li­chen All­tag ent­ste­hen. Für Men­schen, die beruf­lich mit Hun­den zusam­men­ar­bei­ten bie­tet sich also die betrieb­li­che Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung an. Sie über­nimmt die Kos­ten für alle Schä­den, die Hun­de Drit­ten im beruf­li­chen Kon­text zufü­gen.

Per­so­nen aus fol­gen­den Berufs­grup­pen soll­ten eine betrieb­li­che Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung abschlie­ßen:

  • Tier­hei­me
  • Hun­de­sit­ter / Betrei­ber einer Tier­pen­si­on
  • Hun­de­trai­ner / Besit­zer von Hun­de­schu­len
  • Jäger
  • Hun­de­sa­lon­be­trei­ber
  • Sicher­heits­fir­men mit Wach­hun­den

Hun­de OP-Ver­si­che­rung

Hat sich Dein Hund ver­letzt, oder hat eine Krank­heit und muss daher ope­riert wer­den, kann das schnell sehr teu­er wer­den.

Hast Du eine OP-Ver­si­che­rung für Hun­de, über­nimmt die­se die Kos­ten der Behand­lung gegen Vor­la­ge der Tier­arzt­rech­nung.

Op Versicherung Hund
Die OP-Ver­si­che­rung über­nimmt Kos­ten im Zusam­men­hang mit Ope­ra­tio­nen

Je nach Ver­si­che­rungs­be­din­gun­gen wer­den, neben den Ope­ra­ti­ons­kos­ten (ein­schließ­lich Neben­kos­ten für Medi­ka­men­te und Ver­bands­ma­te­ri­al), auch ande­re Kos­ten über­nom­men. Bei­spiels­wei­se über­neh­men mache Ver­si­che­run­gen auch die Kos­ten der Vor­un­ter­su­chung, der Nach­sor­ge oder die Kos­ten für die sta­tio­nä­re Unter­brin­gung, sowie ver­ord­ne­te Arz­nei­mit­tel nach der Ope­ra­ti­on.

Aller­dings muss die Ope­ra­ti­on medi­zi­nisch not­wen­dig sein und es sich um einen „ope­ra­ti­ven Vor­gang“ (im Sin­ne der Gebüh­ren­ord­nung für Tier­ärz­te) han­deln. Kos­ten für vor­beu­gen­de Ope­ra­tio­nen, wie bei­spiels­wei­se eine Kas­tra­ti­on oder Ste­ri­li­sa­ti­on, wer­den in der Regel nicht erstat­tet.

Wer­be­ban­ner

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die­ser Ban­ner blo­ckiert. Bit­te beach­te vor dem Laden unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und die von AWIN hin­sicht­lich Coo­kies und gesen­de­ter Daten.

Zustim­men und Inhalt laden

Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung

Eine Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt (nahe­zu) alle Kos­ten, die bei einer Behand­lung Dei­nes Hun­des beim Tier­arzt anfal­len. Hier­bei ist es egal ob es sich um eine Vor­sor­ge oder einen Not­fall han­delt, ob die Behand­lung ambu­lant oder sta­tio­när statt­fin­det, oder ob es um Imp­fun­gen, Medi­ka­men­te, Ope­ra­tio­nen oder ande­re Behand­lun­gen geht. Oft wer­den sogar Floh- und Zecken­schutz­mit­tel oder auch homöo­pa­thi­sche Behand­lun­gen bezahlt.

Die­se Ver­si­che­rung stellt also sicher, dass Dein Hund jeder­zeit bes­tens medi­zi­nisch ver­sorgt wer­den kann, ohne dass Du Dir sor­gen über die ent­ste­hen­den Kos­ten machen musst.

Hundekrankenversicherung
Die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung über­nimmt Kos­ten für medi­zi­ni­sche Behand­lun­gen

Durch den gebo­te­nen Kom­plett­schutz der Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung ist sie natür­lich die teu­ers­te aller Hun­de­ver­si­che­run­gen. Doch gera­de wenn Dein Hund anfäl­lig für Krank­hei­ten ist, eine Ope­ra­ti­on benö­tigt (die schnell mal meh­re­re tau­send Euro kos­ten kann) oder lang­sam alt wird, rech­net sie sich schnell.

Da eine Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung auch die Kos­ten einer Ope­ra­ti­on über­nimmt, ist eine zusätz­li­che Hun­de OP-Ver­si­che­rung dann natür­lich nicht mehr nötig.

Krankenversicherung für Hunde
Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung vs. Hun­de-OP-Ver­si­che­rung

Die Kos­ten für die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung wer­den von ver­schie­de­nen Fak­to­ren bestimmt. Eine Rol­le spielt, wel­cher Ras­se Dein Hund ange­hört, wie alt er ist und ob er Vor­er­kran­kun­gen hat.

Die Ver­si­che­rungs­prä­mie für einen gro­ßen aus­ge­wach­se­nen Labra­dor ist in der Regel teu­rer als die Ver­si­che­rung eines klei­nen York­shire-Ter­ri­ers. Eine monat­li­che Zah­lungs­wei­se der Ver­si­che­rungs­prä­mie ist in Sum­me meist teu­rer, als eine jähr­li­che Zah­lungs­wei­se.

Die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung soll­test Du übri­gens mög­lichst früh, am bes­ten schon im Wel­pen­al­ter abschlie­ßen. Je älter Dein Hund ist, des­to mehr kos­tet auch die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung und des­to mehr Vor­er­kran­kun­gen Dei­nes Hun­des wer­den ggf. von der Hun­de­ver­si­che­rung aus­ge­schlos­sen. Bei man­chen Hun­de­kran­ken­ver­si­che­run­gen ist der Abschluss sogar über­haut nicht mehr mög­lich, sobald eine Vor­er­kran­kung vor­liegt!

Außer­dem kann die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung mit oder ohne Selbst­be­tei­li­gung abge­schlos­sen wer­den. Erst wenn die Behand­lungs­kos­ten die höhe der Selbst­be­tei­li­gung über­stei­gen, über­nimmt die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung dann die Rest­kos­ten der Behand­lung.

Die Ver­si­che­rungs­breit­rä­ge sind außer­dem in der Regel teu­rer, wenn der Hund nicht gekenn­zeich­net ist (durch einen Chip oder eine Täto­wie­rung).

Ein Ver­gleich der Tari­fe ver­schie­de­ner Hun­de­kran­ken­ver­si­che­run­gen kön­nen sich loh­nen, um einen Tarif mit opti­ma­lem Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis für Dich und Dei­nen Hund zu fin­den.

Las­sen Sie sich kos­ten­frei und unver­bind­lich zum The­ma Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung bera­ten und erhal­ten Sie einen indi­vi­du­el­len Ver­gleich für ihre spe­zi­el­len Bedürf­nis­se:

Ver­gleich: Hun­de­kran­ken­ver­si­che­run­gen

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die­ser Ban­ner blo­ckiert. Bit­te beach­te vor dem Laden unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und die von Finanzen.de hin­sicht­lich Coo­kies und gesen­de­ter Daten.

Zustim­men und Inhalt laden

Wer­bung*

Hun­de­kom­bi­ver­si­che­rung

Vie­le Ver­si­che­rungs­ge­sell­schaf­ten bie­ten auch eine Kom­bi­na­ti­on meh­re­rer Hun­de­ver­si­che­run­gen in einem Tarif an. Du kannst bei­spiels­wei­se eine Hun­de OP Ver­si­che­rung mit einer Hun­de­haft­pflicht kom­bi­nie­ren. Hast Du vor meh­re­re Ver­si­che­run­gen für Dei­nen Hund abzu­schlie­ßen, bie­tet Dir eine Hun­de­kom­bi­ver­si­che­rung oft einen güns­ti­ge­ren Tarif, als bei Abschluss von Ein­zel­ver­si­che­run­gen.

Hun­de­recht­schutz

Falls es rund um Dei­nen Hund zu recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen kommt und Du einen Anwalt brauchst, über­nimmt die Hun­de­recht­schutz­ver­si­che­rung die anfal­len­den Kos­ten Dei­ner recht­li­chen Inter­es­sen­wahr­neh­mung im jeweils ver­ein­bar­ten Umfang.

Hun­de­le­bens­ver­si­che­rung

Die Hun­de­le­bens­ver­si­che­rung deckt den finan­zi­el­len Scha­den durch Raub, Dieb­stahl oder den Todes­fall eines ver­si­cher­ten Hun­des ab. Die­se Ver­si­che­rung wird ist spe­zi­ell für Jagd- und Ras­se­hun­de emp­foh­len, da die­se oft einen erheb­lich finan­zi­el­len Wert haben.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!