GPS-Tra­cker Hund: Die bes­ten GPS-Sen­der zur Hun­de­or­tung 2023

Vie­le Hun­de­be­sit­zer den­ken, dass ihr Hund nie­mals weg­lau­fen wür­de und hal­ten GPS-Tra­cker für Hun­de daher für unnö­ti­gen, neu­mo­di­schen Schnick­schnack. Doch irgend­wann ist es soweit — sei es durch einen Unfall, durch ein uner­war­te­tes lau­tes Geräusch, durch einen vor­bei­ren­nen­den Hasen, durch den Geruch einer läu­fi­gen Hün­din oder durch einen ande­ren unglück­li­chen Zufall: Der gelieb­te Vier­bei­ner ist ver­schwun­den.

Um Dei­nen Lieb­ling in solch einem Fall schnellst­mög­lich wie­der zu fin­den, soll­te Dein Hund unbe­dingt einen spe­zi­el­len GPS-Tra­cker an sei­nem Hals­band oder Geschirr tra­gen. Sol­che Hun­de-GPS-Tra­cker, hel­fen Dir Dei­nen Vier­bei­ner schnell wie­der zu fin­den und ret­ten damit manch­mal sogar Leben!

GPS Tracker Hunde
GPS-Tra­cker für Hun­de im Test

Wor­auf Du beim Kauf eines GPS-Tra­ckers für Dei­nen Hund ach­ten soll­test, wel­che Hun­de-GPS-Sen­der die bes­ten sind und vie­le wei­te­re hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen rund um Tra­cker zur Hun­de­or­tung erfährst Du in die­sem Bei­trag.

GPS-Tra­cker für Hun­de im Test: Die bes­ten Hun­de-GPS-Tra­cker im Über­blick

Im fol­gen­den Abschnitt stel­len wir Dir die bes­ten GPS-Tra­cker vor, die aktu­ell erhält­lich sind:

Unse­re Emp­feh­lung: Der Trac­ti­ve GPS-Tra­cker GPS DOG 4

Tractive GPS Tracker Hund
Trac­ti­ve GPS-Tra­cker

Mit dem Trac­ti­ve GPS Tra­cker GPS DOG 4 (dem neu­es­ten Modell der Fir­ma Trac­ti­ve) hast Du Dei­nen Hund dank LIVE-Modus mit einem Stand­ort Update alle 2–3 Sekun­den rund um die Uhr im Blick. Zusätz­lich pro­fi­tierst Du von zahl­rei­chen Zusatz­funk­tio­nen wie dem Akti­vi­täts­track­ing, dem vir­tu­el­len Zaun und der Auf­zeich­nung des Posi­ti­ons­ver­laufs Dei­nes Hun­des.

Die wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten des Trac­ti­ve GPS DOG 4 im Über­blick:

  • Unbe­grenz­te Reich­wei­te mit welt­wei­tem Stand­ort- und Akti­vi­täts­track­ing
  • Ortung in Echt­zeit (Stand­ort-Update alle 2–3 Sekun­den) dank neus­ter Netz­werk­tech­no­lo­gie (2G und 4G/LTE)
  • was­ser­dicht und stoß­fest (nach dem IPX7-Stan­dard)
  • Akku­lauf­zeit bis zu 5 Tage (Abhän­gig von Netz­ab­de­ckung und Nut­zung), Akku kann inner­halb von 2 Stun­den voll­stän­dig gela­den wer­den, Akku nicht austauschbar/erweiterbar
  • Abo not­wen­dig (Basic oder Pre­mi­um): ab 5 Euro pro Monat, Aus­wahl nach Kauf des Tra­ckers
  • kos­ten­lo­se Trac­ti­ve GPS App für Android oder iOS
  • Lie­fer­um­fang: GPS Tra­cker, Gum­mi­klam­mer, Lade­ge­rät, Anlei­tung
  • Befes­ti­gung: Mit­tels Gum­mi­klam­mer an Hals­band und Geschirr mög­lich (kön­nen beim Her­stel­ler auch ein­zeln nach­ge­kauft wer­den)
  • Hun­de­si­che­rer Knopf: Dein Hund kann den Ein- und Aus­schalt­knopf des Tra­ckers nicht unab­sicht­lich betä­ti­gen.
  • Licht & Signal­ton: Zum Auf­fin­den des Hun­de-Tra­ckers, falls er an unüber­sicht­li­chen Orten ver­lo­ren geht.
  • Gewicht: 35 g (für Hun­de aller Grö­ßen geeig­net — vom Cor­gi zum Bull­ma­stiff)
  • Maße: 71x28x17mm
  • Inbe­trieb­nah­me: Nach­dem Du den Trac­ti­ve GPS DOG 4 gekauft hast, musst Du nur die kos­ten­lo­se Trac­ti­ve App auf Dei­nem Smart­phone instal­lie­ren und den Tra­cker auf der Sei­te www.tractive.com/activate mit Hil­fe des mit­ge­lie­fer­ten Codes akti­vie­ren und das pas­sen­de Abo wäh­len.

Zusatz­funk­tio­nen des Trac­ti­ve GPS DOG 4:

  • Vir­tu­el­ler Zaun: Der Tra­cker warnt, wenn Dein Hund einen defi­nier­ten Bereich ver­lässt oder zurück­kommt.
  • Akti­vi­täts­track­ing: Zeich­net auf, wie viel sich Dein Hund bewegt, schläft und wie vie­le Kalo­rien er ver­brannt hat.
  • Posi­ti­ons­ver­lauf & Heat­map: Zeich­net auf, wo Dein Hund war und wo sich Dein Hund am liebs­ten auf­hält.
  • Tra­cker-Frei­ga­be: Lass Fami­lie, Freund:innen und ande­re eben­so dei­nen Vier­bei­ner orten

Jetzt den Trac­ti­ve GPS DOG 4 direkt beim Her­stel­ler kau­fen und Rabatt sichern:

Tractive GPS DOG 4 Hunde-Tracker

UVP des Her­stel­lers: 49.99 €

Details anse­hen*

Mit dem Rabatt­code „ADCPET10“ erhältst Du 10 % Rabatt auf alle GPS Tra­cker!

Unser Fazit zum Trac­ti­ve GPS DOG 4:

Der Trac­ti­ve GPS DOG 4 hält was er ver­spricht. Der Tra­cker ist hoch­wer­tig ver­ar­bei­tet und lässt sich mit Hil­fe der Gum­mi­klam­mer ganz ein­fach am Hals­band des Hun­des befes­ti­gen ohne den Hund zu stö­ren. Die Akti­vie­rung des Abos und die Benut­zung der App funk­tio­niert pro­blem­los auch für den Tech­nik-Lai­en. Die Ortung des Hun­des funk­tio­niert zuver­läs­sig und auch sehr genau.

Auch ein Bad des Hun­des im See und einen Streif­zug durchs Gebüsch über­steht der Tra­cker pro­blem­los. Die vir­tu­el­le Zaun-Funk­ti­on lässt sich wun­der­bar ein­stel­len und man bekommt sofort eine Benach­rich­ti­gung wenn der Hund den Sicher­heits­be­reich (in unse­rem Fall den Haus und Gar­ten­be­reich) ver­lässt.

Der Posi­ti­ons­ver­lauf, der die täg­li­chen Gas­si-Stre­cken auf­zeich­net ist ganz span­nend und moti­viert Herr­chen und Frau­chen dazu doch mal die ein oder ande­re län­ge­re Stre­cke zu gehen um den Wert des Vor­tags zu über­tref­fen.

GPS Tra­cker Dog 4
Maße des Tra­ckers71 x 28 x 17 mm
Gewicht des Tra­ckers35 g
Akku­lauf­zeitBis zu 7 Tage
Was­ser­fest?Ja (IPX7)
Ver­bin­dungGPS, LTE/4G
Emp­foh­len fürHun­de ab 4 kg
Abo not­wen­dig?Ja
Für Hun­de­hals­bän­der mit einer Brei­te vonBis zu 2,8 cm

Der kleins­te und leich­tes­te Tra­cker: Der Weenect Dogs 2 GPS-Tra­cker für Hun­de

Mit dem Weenect Dogs 2 GPS-Tra­cker hast Du Dei­nen Hund eben­falls rund um die Uhr im Blick. Zusätz­lich pro­fi­tierst Du von zahl­rei­chen Zusatz­funk­tio­nen wie den dem vir­tu­el­len Zaun, der Auf­zeich­nung des Posi­ti­ons­ver­laufs Dei­nes Hun­des und der Trai­nings­funk­ti­on.

Die wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten des Weenect Dogs 2 im Über­blick:

  • Die inte­grier­te SIM-Kar­te funk­tio­niert län­der­über­grei­fend (in ganz Euro­pa)
  • Ortung in Echt­zeit (Aktua­li­sie­rungs­in­ter­vall ein­stell­bar)
  • Netz­werk­tech­no­lo­gie: 2G
  • was­ser­fest nach IP67-Norm, für Was­ser­dich­tig­keit bis zu einem Meter Tie­fe
  • Akku­lauf­zeit bis zu 3 Tage (Abhän­gig von Netz­ab­de­ckung und Nut­zung) 550mAh, ist nach 2 Stun­den auf­ge­la­den
  • Abo not­wen­dig: ab 3,75 Euro pro Monat, Aus­wahl nach Kauf des Tra­ckers
  • kos­ten­lo­se App für Android oder iOS
  • Lie­fer­um­fang: GPS Tra­cker, Schutz­hül­le, Lade­ge­rät, Anlei­tung
  • Gewicht: 25 g
  • Maße: 58x23x10mm
  • Befes­ti­gung: Mit einem Sili­kon-Clip kann das Hun­de GPS an jedem Hals­band befes­tigt wer­den.
  • Inbe­trieb­nah­me: Nach­dem Du den GPS Tra­cker gekauft hast, musst Du nur die kos­ten­lo­se App auf Dei­nem Smart­phone instal­lie­ren und den Tra­cker auf der Sei­te https://my.weenect.com/ mit Hil­fe akti­vie­ren und das pas­sen­de Abo wäh­len.

Zusatz­funk­tio­nen des Weenect Dogs 2:

  • Vir­tu­el­ler Zaun: Der Tra­cker warnt, wenn Dein Hund einen defi­nier­ten Bereich ver­lässt.
  • Posi­ti­ons­ver­lauf: Zeich­net auf, wo Dein Hund war.
  • Trai­nings­funk­ti­on: Tra­cker kann klin­geln und vibrie­ren.

Unser Fazit zum Weenect Dogs 2:

Der Wennect Dogs 2 ist mit sei­nen 25 g und sei­nen Maßen von 58x23x10mm der kleins­te aktu­ell erhält­li­che GPS-Tra­cker für Hun­de. Damit ist er vor allem für sehr klei­ne Hun­de (wie zum Bei­spiel Chi­hua­hu­as) gut geeig­net. Die App ist nicht ganz so über­sicht­lich wie die von Trac­ti­ve und auch die Posi­ti­ons­be­stim­mung ist dank grö­ße­rem Aktua­li­sie­rungs­in­ter­vall nicht ganz so genau. Die Sili­kon­be­fes­ti­gung ist nicht ganz so sta­bil, kann aber aus­ge­tauscht wer­den. Wer also einen sehr klei­nen Hund hat und beson­de­ren Wert auf die Trai­nings­funk­tio­nen legt (Vibra­ti­ons- und Klin­gel­funk­ti­on), soll­te zu die­sem Tra­cker grei­fen.

Der Kip­py EVO GPS und Akti­vi­täts-Tra­cker für Hun­de

Der Kip­py EVO ist ein GPS Tra­cker mit extrem vie­len Zusatz­funk­tio­nen.

Die wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten des Kip­py EVO im Über­blick:

  • Netz­emp­fang in Euro­pa und der Tür­kei
  • Ortung in Echt­zeit mit Hil­fe von GPS, Blue­tooth und WLAN
  • Netz­werk­tech­no­lo­gie: 2G
  • was­ser­dicht bei einer Tie­fe von bis zu 1,5 Metern für bis zu 30 Minu­ten (IP67-Norm)
  • Akku­lauf­zeit bis zu 10 Tage (Abhän­gig von Netz­ab­de­ckung und Nut­zung)
  • Abo not­wen­dig: ab 4,16 Euro pro Monat, Aus­wahl nach Kauf des Tra­ckers
  • kos­ten­lo­se App für Android oder iOS
  • Gewicht: 38 g
  • Maße: 37x55x22mm
  • Befes­ti­gung: Mit dem inte­grier­ten Klett­ver­schluss kann das Hun­de GPS an jedem Hals­band befes­tigt wer­den.
  • Inbe­trieb­nah­me: Nach­dem Du den GPS Tra­cker gekauft hast, musst Du nur die kos­ten­lo­se App auf Dei­nem Smart­phone instal­lie­ren und den Tra­cker auf der Sei­te https://www.kippy.eu/de/service-paket akti­vie­ren und das pas­sen­de Abo wäh­len.

Zusatz­funk­tio­nen des Kip­py EVO:

  • Vir­tu­el­ler Zaun: Der Tra­cker warnt, wenn Dein Hund einen defi­nier­ten Bereich ver­lässt.
  • Posi­ti­ons­ver­lauf: Zeich­net auf, wo Dein Hund war.
  • Inte­grier­te LED Lam­pe für Spa­zier­gän­ge im Dun­keln
  • Akti­vi­täts­track­ing: Zeich­net auf, wie viel sich Dein Hund bewegt, schläft und wie vie­le Kalo­rien er ver­brannt hat.
  • Vir­tu­el­le Blue­tooth-Lei­ne: Wenn Dein Hund den Blue­tooth-Strahl Dei­nes Smart­phones ver­lässt, wirst Du benach­rich­tigt.
  • In ver­schie­de­nen Far­ben erhält­lich

Unser Fazit zum Kip­py EVO:

Der Kip­py EVO ist mit sei­nen 38 g rela­tiv schwer und damit nur für grö­ße­re Hun­de geeig­net. Die App ist eben­falls nicht ganz so über­sicht­lich und nicht beson­ders ein­fach zu bedie­nen. Die Befes­ti­gung mit Klett­band lässt sich von geschick­ten Hun­den vom Hals­band abstrei­fen. Wer beson­de­ren Wert auf die vie­len Zusatz­funk­tio­nen legt, kann trotz­dem ruhi­gen Gewis­sens zu die­sem Tra­cker grei­fen.

Der Fress­napf GPS Tra­cker für Hun­de

Die wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten des Fress­napf GPS Tra­ckers im Über­blick:

  • Mit­tels GPS-Ortung kannst Du Dei­nen Hund in mehr als 21 Län­dern orten
  • Der Tra­cker wird induk­tiv gela­den mit magne­ti­schem Lade­puck
  • Staub- und was­ser­dicht nach IP67
  • Mit Ener­gie­spar­mo­dus für eine län­ge­re Akku­lauf­zeit
  • Kein Abo für 2 Jah­re, danach ggf. lau­fen­de Kos­ten
  • Gewicht: 43 g
  • Maße: 7,8 x 3,7 x 1,6 cm

Zusatz­funk­tio­nen des Fress­napf GPS Tra­ckers:

  • Auto­ma­ti­sche Rou­ten­auf­zeich­nung
  • Mit Taschen­lam­pe für mehr Sicher­heit im Dun­keln
  • Inklu­si­ve Akti­vi­täts­track­ing mit gelau­fe­nen Kilo­me­tern und Bewe­gungs­dau­er
  • Der Tra­cker erfasst mit Hil­fe einer wis­sen­schaft­li­chen For­mel den Was­ser- und Kalo­rien­be­darf Dei­nes Hun­des

Unser Fazit zum Fress­napf GPS Tra­cker:

Der Fress­napf GPS Tra­cker ist in unse­rem Ver­gleich der größ­te und schwers­te GPS-Tra­cker für Hun­de. Damit ist er eher für mitt­le­re bis gro­ße Hun­de geeig­net. Er ist der ein­zi­ge, bei dem es kein klas­si­sches Abo-Modell gibt. Für die ers­ten bei­den Jah­re der Nut­zung hast Du also kei­ne lau­fen­den Kos­ten. Wer hier­auf beson­ders Wert legt, soll­te zu die­sem GPS-Tra­cker grei­fen.

GPS-Tra­cker Hund: Was ist das und wie funk­tio­niert er?

Bei einem GPS-Tra­cker für Hun­de han­delt es sich um einen klei­nen Sen­der der am Hund (zum Bei­spiel am Hals­band oder am Geschirr) ange­bracht wird. Mit Hil­fe die­ses Sen­ders kannst Du Dei­nen Hund orten und so jeder­zeit den Stand­ort Dei­nes Hun­des her­aus­fin­den.

GPS Tracker für Hunde am Halsband
Hund mit GPS-Tra­cker

Die­se Sen­der arbei­ten mit Hil­fe von GPS-Tech­nik, die Du sicher­lich bereits von Navi­ga­ti­ons­sys­te­men oder vom Smart­phone kennst. Damit Du Dei­nen Hund mit Hil­fe eines Tra­ckers orten kannst, ist die­ser mit einer SIM-Kar­te aus­ge­stat­tet und nutzt das Mobil­funk­netz. Eini­ge Model­le kön­nen sogar zusätz­lich WLAN und Blue­tooth nut­zen. Den Stand­ort Dei­nes Hun­des kannst Du dann ent­we­der über das Inter­net oder mit­tels App direkt auf Dei­nem Smart­phone oder Tablet sehen.

Die meis­ten Her­stel­ler von GPS-Tra­ckern für Hun­de bie­ten ein Abo an, das die Nut­zung der inte­grier­ten SIM-Kar­te und der App bzw. des Web­por­tals beinhal­tet. Die Nut­zung eines GPS-Tra­ckers ist also in der Regel mit monat­li­chen Kos­ten ver­bun­den.

Für wel­che Hun­de eig­nen sich GPS-Tra­cker?

Gera­de für schreck­haf­te Hun­de (zum Bei­spiel aus dem Tier­schutz) und Hun­de, die öfter mal aus­büch­sen, ist ein Hun­de-Tra­cker beson­ders sinn­voll. Dadurch, dass Du immer weißt, wo sich Dein Hund gera­de auf­hält, kannst Du den Aus­rei­ßer schnell wie­der ein­fan­gen und so vor Unfäl­len und ande­ren gefähr­li­chen Situa­tio­nen schüt­zen.

Da es aber gene­rell immer unvor­her­ge­se­he­ne Situa­tio­nen gibt, bei der ein Hund reiß­aus neh­men kann, ist der Ein­satz von GPS-Tra­ckern gene­rell für alle Hun­de emp­feh­lens­wert, die bei Spa­zier­gän­gen frei, ohne Lei­ne lau­fen dür­fen.

Wer­be­ban­ner

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die­ser Ban­ner blo­ckiert. Bit­te beach­te vor dem Laden unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und die von ADCELL hin­sicht­lich Coo­kies und gesen­de­ter Daten.

Zustim­men und Inhalt laden

Auch bei alten Hun­den, die unter Demenz lei­den oder taub sind und sich daher auch ger­ne mal ver­lau­fen, kann ein GPS-Tra­cker sehr hilf­reich sein.

Die Grö­ße des Tra­ckers soll­te immer ent­spre­chend der Grö­ße des Hun­des gewählt wer­den. Je klei­ner der Hund, des­to klei­ner und leich­ter soll­te auch der GPS-Tra­cker sein, damit er Dei­nen Hund nicht stört.

Wor­auf soll­te ich beim Kauf eines GPS-Tra­ckers für den Hund ach­ten?

Du möch­test Dei­nen Hund mit einem GPS-Tra­cker aus­stat­ten? Fol­gen­de Punk­te soll­test Du bei der Aus­wahl des geeig­ne­ten GPS-Sen­ders für Dei­nen Hund unbe­dingt beach­ten:

  • Akku­lauf­zeit des GPS-Sen­ders: Damit die Hun­de­or­tung funk­tio­nie­ren kann, muss der GPS-Sen­der mit Strom ver­sorgt wer­den. Hier­für sind GPS-Tra­cker mit einem Akku aus­ge­stat­tet. Damit Du Dei­nen Hund auch noch eine Wei­le nach sei­nem Ver­schwin­den zuver­läs­sig orten kannst, soll­te der GPS-Tra­cker eine mög­lichst lan­ge Akku­lauf­zeit haben. Die Akku­lauf­zeit ist unter ande­rem von der Akku­ka­pa­zi­tät (mAH) abhän­gig. Je höher die Akku­ka­pa­zi­tät, des­to län­ger ist in der Regel auch die Akku­lauf­zeit. Aller­dings hängt die Lauf­zeit auch davon ab, wie oft der Stand­ort des Hun­des abge­ru­fen wird, da jeder Auf­ruf des Stand­or­tes Akku ver­braucht.
  • Gewicht und Grö­ße des Hun­de-GPS-Tra­ckers: Gera­de wenn Du einen klei­nen Hund hast, ist die Grö­ße und das Gewicht des Tra­ckers ein sehr wich­ti­ges Ent­schei­dungs­kri­te­ri­um. Je grö­ßer und schwe­rer der Tra­cker für Hun­de ist, des­to mehr kann er die Bewe­gungs­frei­heit Dei­nes Lieb­lings ein­schrän­ken. Mitt­ler­wei­le gibt es spe­zi­el­le klei­ne­re Tra­cker für klei­ne Hun­de bzw. grö­ße­re Tra­cker mit höhe­rer Akku­lauf­zeit für gro­ße Hun­de.
  • Befes­ti­gung des Hun­de-Tra­ckers: Damit Dein Hund den GPS-Tra­cker beim Ren­nen und Toben nicht ver­lie­ren kann, soll­test Du unbe­dingt dar­auf ach­ten, dass der Tra­cker mit einer sta­bi­len Befes­ti­gungs­mög­lich­keit aus­ge­stat­tet ist. Die meis­ten Model­le wer­den mit Hil­fe einer Klemm­vor­rich­tung oder eines Gum­mi­ban­des befes­tigt.
  • Was­ser­dich­tig­keit des Hun­de-GPS-Tra­ckers: Da Du mit Dei­nem Hund auch bei Regen unter­wegs sein wirst und Hun­de auch ger­ne mal ins Was­ser sprin­gen, soll­test Du bei Kauf eines GPS-Tra­ckers für Hun­de unbe­dingt dar­auf ach­ten, dass der Tra­cker was­ser­dicht ist.
  • Ein­satz­ge­biet des GPS-Tra­ckers für Hun­de: Damit die Hun­de­or­tung funk­tio­niert, ist ein GPS-Tra­cker mit einer Sim-Kar­te aus­ge­stat­tet. Je nach Tarif ist damit die Ortung nur in Deutsch­land, in der EU oder welt­weit mög­lich. Bevor Du Dich für einen Hun­de-Tra­cker ent­schei­dest soll­test Du Dir also im Kla­ren sein, wo sich Dein Hund auf­hal­ten wird.
  • Wei­te­re Funk­tio­nen des Hun­de-Tra­ckers: Ein GPS-Tra­cker für Hun­de ist nicht nur hilf­reich, wenn Dein Hund abge­hau­en ist. Je nach Modell und Her­stel­ler sind die moder­nen GPS-Tra­cker mit unter­schied­li­chen Zusatz­funk­tio­nen aus­ge­stat­tet. Hier­zu gehö­ren bei­spiels­wei­se die „Geo-Zaun“ oder auch Radi­us-Alarm Funk­ti­on, bei der Du einen vir­tu­el­len Zaun ein­rich­ten kannst. Ver­lässt Dein Hund die­sen „ein­ge­zäun­ten Bereich“, erhältst Du sofort eine Nach­richt. Eine wei­te­re span­nen­de Zusatz­funk­ti­on ist der Geschwin­dig­keitsalarm oder eine GPS-Logg-Funk­ti­on, die eine Rou­ten­his­to­rie anlegt. Mit man­chen GPS-Tra­ckern kannst Du auch die Akti­vi­tät Dei­nes Hun­des mes­sen und damit Rück­schlüs­se für sei­ne Gesund­heit zie­hen. Du soll­test Dir vor dem Kauf also unbe­dingt über­le­gen, wel­che die­ser Funk­tio­nen für Dich und Dei­nen Hund sinn­voll sind.
  • Kos­ten: Neben den Anschaf­fungs­kos­ten müs­sen auch die lau­fen­den Abo kos­ten berück­sich­tigt wer­den.

Gibt es GPS-Tra­cker für Hun­de ohne Abo und monat­li­che Kos­ten?

Für eine Hun­de­or­tung in Echt­zeit ist eine im Tra­cker inte­grier­te SIM-Kar­te erfor­der­lich, die monat­li­che Kos­ten ver­ur­sacht.

Es gibt auch (Hunde-)Tracker ohne SIM-Kar­te (und damit ohne Abo), die auf Basis ande­rer Tech­no­lo­gien basie­ren. Die­se sind aller­dings nicht geeig­net einen ent­lau­fen­den Hund zuver­läs­sig in Echt­zeit zu orten und so wie­der­zu­fin­den, beson­ders in abge­le­ge­ne­ren Gebie­ten wie Wäl­dern.

Fress­napf bie­tet mitt­ler­wei­le einen GPS-Tra­cker ohne Abo an. Die­ser funk­tio­niert eben­falls über eine ver­bau­te SIM-Kar­te für die die Kos­ten für 2 Jah­re direkt beim Kauf anfal­len. Nach den 2 Jah­ren ist eine kos­ten­pflich­ti­ge Ver­län­ge­rung mög­lich.

Hund mit GPS Tracker am Halsband
GPS-Tra­cker ohne Abo

Gibt es auch ein GPS Implan­tat für Hun­de?

Vie­le Men­schen glau­ben die Alter­na­ti­ve zum GPS-Tra­cker fürs Hals­band wäre ein Implan­tat, das dem Hund unter die Haut implan­tiert wird, um ihn damit zu orten. Nach aktu­el­lem Stand der Tech­nik ist es aller­dings nicht mög­lich einem Hund einen GPS-Tra­cker zu implan­tie­ren. Wie bereits oben erwähnt, benö­tigt ein Tra­cker für Hun­de Strom um zu funk­tio­nie­ren. Außer­dem ist er viel zu groß, um unter die Haut implan­tiert wer­den zu kön­nen.

Die Ortung eines Hun­des über einen implan­tie­ren Mikro­chip (auch als Trans­pon­der oder Hun­de­chip bezeich­net) ist nicht mög­lich. Der RFID-Chip, der Hun­den implan­tiert wird und des­sen ID-Num­mer im Heim­tier­aus­weis ein­ge­tra­gen wird, dient ledig­lich der Iden­ti­fi­zie­rung des Tie­res.

Tipp: Damit Dir Dein Hund im Fal­le eines Ver­lus­tes schnell zuge­ord­net wer­den kann, soll­test Du Dei­nen Hund mit sei­ner Trans­pon­der­num­mer unbe­dingt bei Tas­so regis­trie­ren!

Gibt es ein GPS-Hals­band für Hun­de?

Es gibt aktu­ell kein Hals­band für Hun­de, das einen inte­grier­ten GPS-Tra­cker besitzt. Alle aktu­ell erhält­li­chen GPS-Tra­cker für Hun­de wer­den mit Hil­fe spe­zi­el­ler Taschen, Man­schet­ten, Klemm­vor­rich­tun­gen oder Gum­mi­bän­dern am bereits vor­han­de­nen Hals­band oder auch am Hun­de­ge­schirr befes­tigt. Ledig­lich für Kat­zen gibt es fer­ti­ge GPS-Hals­bän­der, die meist mit einem Sicher­heits­ver­schluss aus­ge­stat­tet sind.

GPS Tracker zur Hundeortung
GPS-Hals­band für Hun­de

Was sind die häu­figs­ten Grün­de war­um Hun­de weg­lau­fen?

Fast jeder Hund läuft min­des­tens ein­mal in sei­nem Leben weg und muss gesucht wer­den. Daher kön­nen wir jedem Hun­de­be­sit­zer den Ein­satz eines GPS-Tra­ckers für Hun­de wärms­tens emp­feh­len.

Hier haben wir für Dich die häu­figs­ten Grün­de gesam­melt, war­um Hun­de über­haupt weg­lau­fen:

  • Erschre­cken: Uner­war­te­te Situa­tio­nen kön­nen bei Dei­nem Hund dafür sor­gen, dass er sich erschreckt und ver­ängs­tigt weg­läuft. Zu sol­chen Situa­tio­nen kön­nen bei­spiels­wie­se Schüs­se, Feu­er­werk, eine Sire­ne oder auch ein lau­ter Knall gehö­ren. Gera­de bei Angst­hun­den und Hun­den aus dem Tier­schutz mit unbe­kann­ter Vor­ge­schich­te, rei­chen hier­für sogar schon für den Men­schen kaum wahr­nehm­ba­re Geräu­sche aus, die für den Hund trotz­dem sehr bedroh­lich und ver­stö­rend wir­ken kön­nen. Des­halb emp­feh­len wir beson­ders bei Angst­hun­den den Ein­satz von Hun­de-Tra­ckern.
  • Jagd­trieb: Ein vor­bei­ren­nen­der Hase, ein auf­ge­scheuch­tes Reh, eine Kat­ze oder ein­fach nur ein span­nen­der Geruch. Schon ist Dein Hund so sehr abge­lenkt, dass er alles um sich her­um ver­gisst und nur noch sei­ner Nase folgt. Kommt Dir das bekannt vor? Dann soll­test Du Dei­nen Hund unbe­dingt mit einem Hun­de-GPS-Tra­cker aus­stat­ten.
  • Neu­er Hund in neu­em Umfeld: Gera­de bei einem Hund, der erst kürz­lich bei Dir ein­ge­zo­gen ist und sich noch nicht an sei­ne neue Fami­lie und sein neu­es Umfeld gewöhnt hat, ist es nur schwer vor­her­seh­bar wie er auf die unge­wohn­ten Ein­drü­cke reagiert. Daher emp­feh­len wir auch hier drin­gend den Ein­satz eines GPS-Tra­ckers für Hun­de.
  • Urlaub: Nimmst Du Dei­nen Hund ger­ne mit in Urlaub? Auch hier kann das unge­wohn­te Umfeld ein Grund sein, war­um Dein Hund weg­läuft und Du ihn mit Hil­fe eines GPS-Sen­ders suchen musst.
  • Läu­fi­ge Hün­din: Die Läu­fig­keit bei Hün­din­nen gehört eben­falls zu den häu­figs­ten Grün­den, war­um ein Hund weg­läuft. Vie­le Rüden kön­nen dem Duft einer läu­fi­gen Hün­din ein­fach nicht wider­ste­hen. Aber auch eine läu­fi­ge Hün­din selbst kann reiß­aus neh­men, um einen Part­ner zu fin­den. Hier ist das schnel­le Auf­fin­den des Hun­des mit Hil­fe eines Tra­ckers beson­ders wich­tig, um unge­woll­ten Nach­wuchs zu ver­hin­dern.
Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!