Schleck­mat­te Hund: Leck­mat­ten als beru­hi­gen­de Beschäf­ti­gung für Hun­de

Du bist auf der Suche nach einer tol­len Beschäf­ti­gung für Dei­nen Hund? Du hast einen auf­ge­dreh­ten Hund und möch­test ihn beru­hi­gen? Dann soll­test Du Dei­nem Hund eine Schleck­mat­te besor­gen! In die­sem Bei­trag erfährst Du, was Leck­mat­ten für Hun­de sind und wie Du Dei­nen Hund damit art­ge­recht beschäf­ti­gen kannst. Außer­dem haben wir ein paar tol­le Ideen und Rezep­te für Dich, mit denen Du die Hun­de­schleck­mat­te fül­len kannst.

Was ist eine Schleck­mat­te für Hun­de?

Leck­mat­ten für Hun­de sind Mat­ten (meist aus Sili­kon oder TPR), die ver­schie­de­ne Ver­tie­fun­gen haben, in die Du Fut­ter für Dei­nen Vier­bei­ner hin­ein­fül­len kannst. Die­ses Fut­ter wird dann von Dei­nem Hund wie­der aus der Mat­te her­aus gele­schleckt. Die ver­schie­de­nen Ver­tie­fun­gen machen es Dei­nem Hund je nach Beschaf­fen­heit rela­tiv schwer das Fut­ter aus der Mat­te wie­der her­aus zu bekom­men. So ist Dein Hund eine Wei­le beschäf­tigt beim Her­aus­schle­cken. Übri­gens: Hun­de schle­cken für ihr Leben gern!

Schleckmatte Hund
Schleck­mat­ten sor­gen für art­ge­rech­te Beschäf­ti­gung

Schleck­mat­ten gibt es mitt­ler­wei­le in den ver­schie­dens­ten Aus­füh­run­gen. Von nor­ma­len Mat­ten, bis hin zu Schüs­seln. Man­che Mat­ten sind mit Saug­näp­fen auf der Rück­sei­te aus­ge­stat­tet mit deren Hil­fe Du sie zum Bei­spiel an der Wand, einer Glas­tür oder ande­ren glat­ten Ober­flä­chen befes­ti­gen kannst.

Unse­re Schleck­mat­ten-Emp­feh­lun­gen:

Was sind die Vor­tei­le von Leck­mat­ten für Hun­de?

Vie­le Beschäf­ti­gungs­mög­lich­kei­ten für Hun­de sind mit Fres­sen ver­bun­den. Gera­de bei klei­nen Hun­den und Hun­den die zu Über­ge­wicht nei­gen, ist dies oft ein Pro­blem: Eigent­lich soll der Hund noch Beschäf­tigt wer­den, aber er hat sei­ne Tages­ra­ti­on an Kalo­rien bereits zu sich genom­men. Hier kom­men Schleck­mat­ten ins Spiel: Mit Leck­mat­ten kannst Du Dei­nen Hund für eine gan­ze Wei­le beschäf­ti­gen, ohne ihn dabei mit Fut­ter voll­zu­stop­fen. Denn schon mit sehr wenig Fut­ter bekommt man mit Schleck­mat­ten eine Beschäf­ti­gungs­zeit von 15–20 Minu­ten hin.

Vie­le ande­re Fut­ter­spie­le sind mit Action ver­bun­den, je nach Cha­rak­ter dre­hen Hun­de hier sehr stark auf. Im Gegen­satz hier­zu ist das Her­aus­schle­cken von Fut­ter aus einer Hun­de­schleck­mat­te eher eine beru­hi­gen­de Beschäf­ti­gung bei der Dein Hund ent­span­nen kann und die ihm auch bei der Stress­be­wäl­ti­gung hilft.

Leck­mat­ten kön­nen außer­dem wun­der­bar ein­ge­setzt wer­den, wenn Dein Hund abge­lenkt wer­den soll, zum Bei­spiel beim Kral­len schnei­den oder der Fell­pfle­ge.

Mit was kann ich die Schleck­mat­te für Hun­de fül­len?

Die Schleck­mat­te kannst Du mit allem fül­len, was Dein Hund auch sonst fres­sen darf und eine rela­tiv wei­che / dick­flüs­si­ge Kon­sis­tenz hat:

Natür­lich kannst Du die­se Zuta­ten auch wun­der­bar mit­ein­an­der mischen.

Stü­cki­ges Fut­ter soll­test Du vor dem Ein­fül­len in die Mat­te unbe­dingt pürie­ren. Am leich­tes­ten las­sen sich Schleck­mat­ten mit einem Spa­tel oder einem Teigscha­ber befül­len.

Leckmatte Hund
Leck­mat­te für Hun­de

Du kannst die Schleck­mat­te nach dem Befül­len auch ein­frie­ren. So braucht Dein Hund etwas län­ger bis er das Fut­ter aus der Mat­te wie­der her­aus bekommt. Gera­de im Som­mer ist solch ein Hun­de­eis in der Leck­mat­te auch eine tol­le Abküh­lung!

Tipp: Du kannst die Schleck­mat­ten auch wun­der­bar mit Hun­de-Gum­mi­bär­chen fül­len. Hier­zu füllst Du den noch nicht fes­ten Teig ein­fach in die Leck­mat­te und lässt ihn dar­in abküh­len und aus­här­ten.

Wer­be­ban­ner

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die­ser Ban­ner blo­ckiert. Bit­te beach­te vor dem Laden unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und die von AWIN hin­sicht­lich Coo­kies und gesen­de­ter Daten.

Zustim­men und Inhalt laden

Wor­auf muss ich beim Kauf einer Leck­mat­te ach­ten?

Beim Kauf einer Schleck­mat­te, soll­test Du unbe­dingt auf die Qua­li­tät der Mat­te ach­ten. Sie soll­te aus ungif­ti­gen, BPA-frei­en und lebens­mit­tel­taug­li­chen Mate­ria­li­en her­ge­stellt sein, damit sie beim Schle­cken kei­ne Gift­stof­fe an Dei­nen Hund abge­ben kann. Außer­dem darf das Mate­ri­al nicht zu fest sein, sonst könn­te sich Dein Hund sei­ne Zun­ge an der Mat­te wund schle­cken.

Die Ver­tie­fun­gen der Leck­mat­te soll­ten zur Grö­ße des Hun­des bzw. des­sen Zun­ge pas­sen. Ein Chi­hua­hua kann mit sei­ner klei­nen Zun­ge Fut­ter aus der kleins­ten Ver­tie­fung her­aus­le­cken. Ein gro­ßer Rho­de­si­an Rid­ge­back hät­te bei­spiels­wei­se bei extrem klei­nen fei­nen Ver­tie­fun­gen sei­ne Schwie­rig­kei­ten.

Mein Hund beißt in die Mat­te, was tun?

Dein Hund beißt lie­ber in die Mat­te anstatt das Fut­ter her­aus­zu­schle­cken? Kein Pro­blem, lege die Mat­te ein­fach in eine sta­bi­le Auf­lauf­form oder eine schwe­re Pfan­ne. So kommt Dein Hund nicht mehr an die Ecken der Mat­te her­an und kann nicht mehr hin­ein­bei­ßen.

YouTube

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die Ver­bin­dung zu You­Tube blo­ckiert. Mit dem Laden des Vide­os wer­den Coo­kies auf Dei­nem Gerät gespei­chert und Daten an You­Tube gesen­det (auch in die USA). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Änderungs­möglichkeiten fin­dest Du in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung und der von You­Tube.

Video laden

Wie rei­ni­ge ich eine Schleck­mat­te?

Die meis­ten Mat­ten wer­den aus TPR oder Sili­kon gefer­tigt. Schleck­mat­ten aus Sili­kon sind meist wei­cher als sol­che aus TPR und kön­nen in der Spül­ma­schi­ne gerei­nigt wer­den. Leck­mat­ten aus TPR sind hit­ze­emp­find­li­cher und kön­nen daher meist nicht in die Spül­ma­schi­ne. Die­se rei­nigst Du am bes­ten mit einer wei­chen Bürs­te, Spül­mit­tel und lau­war­mem Was­ser. Bit­te kei­ne har­ten und scharf­kan­ti­gen Bürs­ten oder Schwäm­me zur Rei­ni­gung ver­wen­den, die die Mat­te beschä­di­gen könn­ten.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!