Leber­wurst für Hun­de sel­ber machen: Das Rezept

Die meis­ten Hun­de lie­ben Leber­wurst. Damit ist Hun­de­le­ber­wurst eine tol­le Alter­na­ti­ve zu nor­ma­len Hun­de­le­cker­lies. Ver­packt in einer prak­ti­schen Tube kannst Du sie ganz ein­fach por­tio­nie­ren und mit­neh­men, sei es zum Gas­si­ge­hen oder sogar ins Hun­de­trai­ning. Wie Du mit Hil­fe unse­res Hun­de­le­ber­wurst-Rezepts ganz ein­fach Leber­wurst sel­ber machen kannst und was Du aus Leber­wurst für Dei­nen Hund noch zau­bern kannst, erfährst Du in die­sem Bei­trag.

Rezept: Leber­wurst für Hun­de

Zuta­ten:

  • 400g Hüh­ner­le­ber (es geht natür­lich auch Rin­der­le­ber, Puten­le­ber etc.)
  • 400g Hüh­ner­brust (es geht natür­lich auch ande­res Fleisch wie Rind, Pute etc.)
  • 200g Karot­ten
  • Was­ser
Hundeleberwurst Zutaten
Zuta­ten für selbst gemach­te Hun­de­le­ber­wurst

Zube­rei­tung:

Even­tu­ell vor­han­de­nes Karot­ten­grün ent­fer­nen, die Karot­ten waschen und in Schei­ben schnei­den (schä­len ist nicht nötig).

Die Hüh­ner­brust in klei­ne Stü­cke schnei­den (oder schon geschnet­zel­tes Fleisch kau­fen) und zusam­men mit der Hüh­ner­le­ber und den Karot­ten in einen gro­ßen Topf geben.

Den Topf soweit mit hei­ßem Was­ser fül­len, bis alle Zuta­ten bedeckt sind und alles solan­ge kochen, bis die Karot­ten weich sind und die Leber anfängt sich auf­zu­lö­sen (ca. 30min).

Die Brü­he abgie­ßen und für spä­ter auf­be­wah­ren.

Die gekoch­ten Zuta­ten mit Hil­fe eines Pürier­stabs oder im Mixer zer­klei­nern bis eine Pas­te ent­steht. Je nach gewünsch­ter Kon­sis­tenz von der Brü­he hin­zu­ge­ben und unter­mi­schen.

Die fer­ti­ge Leber­wurst in ver­schließ­ba­re Gefä­ße abfül­len und abküh­len las­sen. Die Leber­wurst muss im Kühl­schrank gela­gert wer­den.

Leberwurst für Hund
Selbst gemach­te Leber­wurst für Hun­de

Tipp: Falls von der Brü­he noch etwas übrig bleibt, kannst Du sie Dei­nem Hund zum Trin­ken anbie­ten oder unter sein Fres­sen mischen, sie ent­hält wert­vol­le Nähr­stof­fe.

Zum leich­te­ren Trans­port emp­feh­len wir Dir die Leber­wurst in Tuben abzu­fül­len:

Halt­bar­keit von Leber­wurst für Hun­de

Die selbst her­ge­stell­te Leber­wurst ist im Kühl­schrank nur weni­ge Tage halt­bar. Du kannst die Hun­de­le­ber­wurst aber pro­blem­los por­ti­ons­wei­se ein­frie­ren. Hier­für eig­nen sich Bei­spiels­wei­se Eis­wür­fel­beu­tel für klei­ne Por­tio­nen oder Gefrier­beu­tel für grö­ße­re.

Je nach Por­ti­ons­grö­ße soll­test Du die Leber­wurst min­des­tens 1–2 Stun­den bevor Du sie ver­füt­tern willst wie­der auf­tau­en las­sen.

Tipp: Frie­re die Leber­wurst direkt in Por­ti­ons­grö­ßen ein, die in eine Tube pas­sen. Wenn Du die Leber­wurst in einem Gefrier­beu­tel ein­frierst, brauchst Du nach dem Auf­tau­en nur eine klei­ne Ecke des Beu­tels abschnei­den und kannst die Leber­wurst ganz ein­fach direkt in die Tube pres­sen.

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Vor­tei­le von selbst­ge­mach­ter Hun­de­le­ber­wurst

Natür­lich kannst Du auch auf gekauf­te Leber­wurst für Hun­de zurück­grei­fen. Aller­dings weisst Du bei gekauf­ter Hun­de­le­ber­wurst nie genau was drin ist. Gera­de wenn Dein Hund unter Unver­träg­lich­kei­ten und All­er­gien lei­det, bie­tet es sich daher an Leber­wurst sel­ber zu machen.

Vie­le Hun­de nei­gen zu Über­ge­wicht. Fer­ti­ge Hun­de­le­ber­wurst ent­hält in der Regel viel Fett und ist daher für Hun­de die ein biss­chen zu viel auf den Rip­pen haben nicht beson­ders gut geeig­net. Stellst Du Leber­wurst für Dei­nen Hund sel­ber her, kannst Du auf fett­är­me­re Zuta­ten zurück­grei­fen.

Sel­ber gemach­te Leber­wurst ist garan­tiert frei von Schäd­li­chen Zusatz­stof­fen wie Kon­ser­vie­rungs­mit­teln, Gewür­zen oder Geschmacks­ver­stär­ker.

Haus­ge­mach­te Leber­wurst ist auf Dau­er güns­ti­ger als fer­ti­ge Leber­wurst-Tuben aus dem Han­del.

Individuelle Fußmatte für Hundebesitzer
Wer­bung*

Dür­fen Hun­de Leber­wurst essen?

Hun­de soll­ten kei­ne Leber­wurst für Men­schen essen. In Leber­wurst für uns Men­schen sind eini­ge Gewür­ze ent­hal­ten, die für Hun­de nicht geeig­net sind. Außer­dem kann in nor­ma­ler Leber­wurst Natri­um­ni­trit / Nitrit­pö­kel­salz (auch als NaNO2 oder E250 bezeich­net) ent­hal­ten sein, das Dei­nen Hund sogar krank machen kann. Daher soll­test Du beim Leber­wurst­kauf immer auf spe­zi­el­le Hun­de­le­ber­wurst zurück­grei­fen oder Leber­wurst­pas­te für Dei­nen Hund mit unse­rem tol­len Leber­wurst Rezept ganz ein­fach sel­ber machen.

Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Leber­wurst für Hun­de

Leber­wurst eig­net sich dank der guten Por­tio­nier­bar­keit wun­der­bar als Lecker­li für Hun­de in allen Grö­ßen.

Auch als Beloh­nung beim Hun­de­trai­ning eig­net sich Leber­wurst wun­der­bar. Dank ihrer Beschaf­fen­heit wird sie vom Hund im Trai­ning schnell geschluckt und Dein Hund ist schnell wie­der kon­zen­triert bei der Sache. Außer­dem bekommt Dein Hund durch die feuch­te Leber­wurst­pas­te weni­ger Durst als bei tro­cke­nen Hun­de­kek­sen.

Leber­wurst ist bei Hun­den sehr beliebt: Auch Hun­de, die nicht so ver­fres­sen sind, las­sen sich mit etwas Leber­wurst oft schnell zu Din­gen über­zeu­gen, die sie eigent­lich nicht möch­ten. Bei­spiels­wei­se wer­den Medi­ka­men­te wie Tablet­ten, die mit Leber­wurst ein­ge­schmiert sind viel leich­ter gefres­sen.

Aus Leber­wurst las­sen sich aber auch noch ganz ande­re tol­le Lecke­rei­en für Dei­nen Hund zau­bern. Wie wäre es zum Bei­spiel mit selbst­ge­mach­ten Hun­de­kek­sen aus Leber­wurst? Die­se eig­nen sich übri­gens auch wun­der­bar als Geschenk für ande­re Hun­de­hal­ter!

Aber nicht nur Hun­de­kek­se aus Leber­wurst ste­hen bei unse­ren gelieb­ten Vier­bei­nern hoch im Kurs: Gera­de in der hei­ßen Jah­res­zeit kannst Du für Dei­nen Hund auch wun­der­bar Eis aus Leber­wurst her­stel­len. Als Beschäf­ti­gungs­mög­lich­keit kannst Du auch Spiel­zeu­ge wie Leck­mat­ten oder den Kong mit Leber­wurst fül­len. Oder wie wäre es zum Bei­spiel mit einer Leber­wurst-Tor­te für Hun­de, einer Hun­de-Waf­fel mit Leber­wurst oder einem Hun­de-Smoothies?

Gutschein für Anifit Tiernahrung
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)
Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!