Hun­de-Tipi: Gemüt­li­che Tipi-Zel­te für Hun­de

Hun­de-Tipis als über­dach­te Hun­de­bet­ten und per­sön­li­che Rück­zugs­or­te für Dei­nen Hund lie­gen aktu­ell abso­lut im Trend. In die­sem Arti­kel erfährst Du alles Wich­ti­ge zum The­ma „Hun­de-Tipi“, für wel­che Hun­de sich sol­che Indoor-Hun­de­zel­te eig­nen, was Du beim Kauf eines Hun­de-Tipis unbe­dingt beach­ten soll­test und wel­che Alter­na­ti­ven es gibt.

Hunde-Tipi: Das bequeme Indoor-Zelt für Hunde
Hun­de-Tipi: Das beque­me Indoor-Zelt für Hun­de

Hun­de-Tipi-Zelt: Was ist das eigent­lich?

Als Hun­de-Frau­chen oder Herr­chen kannst Du es Dir wahr­schein­lich schon den­ken: Beim Hun­de-Tipi geht es um wesent­lich mehr als nur um einen Unter­schlupf für den Vier­bei­ner.

„Tipi“ ist ein india­ni­sches Wort, das über­setzt ins Deut­sche so viel bedeu­tet wie „sie woh­nen dort“. Kon­kret han­delt es sich beim Tipi um das Zelt der frü­hen nord­ame­ri­ka­ni­schen Dako­ta India­ner, das nur aus weni­gen Mate­ria­li­en und Tei­len bestand. Genau aus die­sem Grund war es leicht zu trans­por­tie­ren und per­fekt für den noma­di­schen Life­style geeig­net. Das Tipi-Gestell bestand aus ca. 10 bis 30 dün­nen Holz­stäm­men. Zunächst wur­de ein sta­bi­les Grund­ge­rüst auf­ge­stellt, an dem die wei­te­ren Holz­stan­gen ange­legt wur­den. Dadurch ent­stand im obe­ren Drit­tel des Tipis ein unre­gel­mä­ßi­ges Bün­del aus gekreuz­ten Holz­stäm­men: Auf die­se Wei­se ist die unver­kenn­ba­re Tipi-Zelt­form ent­stan­den.

Kin­der spie­len schon seit vie­len Jah­ren am Strand, im Kin­der­zim­mer oder im hei­mi­schen Gar­ten mit Tipi-Zel­ten. Ein sol­ches Zelt mit Kult­sta­tus gibt es seit neu­es­tem nun auch für Vier­bei­ner.

Tipi-Zelt
Tipi-Zelt

War­um lohnt es sich, ein Tipi für Hun­de zu kau­fen?

Ein Hun­de Tipi Zelt bie­tet vie­le ver­schie­de­ne Vor­zü­ge:

  • Stil­vol­les opti­sches Design: Im Ver­gleich zu vie­len Hun­de­kör­ben oder Hun­de­bett­chen sind Hun­de-Tipi-Zel­te eine sehr deko­ra­ti­ve Auf­wer­tung der Innen­raum­aus­stat­tung im eige­nen Heim. Die Zel­te sind ein belieb­ter und sehr ästhe­ti­scher Trend aus dem Bereich „Haus­tier-Zube­hör“.
  • Opti­ma­ler Rück­zugs­ort für den Vier­bei­ner: Vie­le Vier­ei­ner bevor­zu­gen geschlos­se­ne Hun­de­bet­ten. Dort füh­len sie sich sicher und zie­hen sich ger­ne zurück — gera­de wenn es bei Dir zu Hau­se (zum Bei­spiel durch Kin­der) etwas lau­ter zugeht. Für die­sen Tier­an­spruch ist ein Tipi genau das Rich­ti­ge!
  • Bequem: Tipi-Zel­te für Vier­bei­ner gibt es auch inklu­si­ve flau­schig-wei­cher Kis­sen. Hun­de schla­fen näm­lich, genau wie wir Men­schen, beson­ders ger­ne kusche­lig und kom­for­ta­bel: Somit bie­tet ein Tipi Dei­ner Fell­na­se ein Extra­plus an Schlaf­kom­fort.
  • Zahl­rei­che Model­le: Ganz egal, wel­ches Modell Du Dir wünscht, der Markt bie­tet zahl­rei­che anspre­chen­de Designs. Da ist mit Sicher­heit für jeden ein pas­sen­des Tipi dabei.
  • Sau­ber: Ein Tipi für Vier­bei­ner sorgt für mehr Ord­nung und Sau­ber­keit in Dei­nem Zuhau­se. Hun­de­haa­re sam­meln sich näm­lich im Tipi-Zelt, wäh­rend Dein Vier­bei­ner dort schläft oder kuschelt. Dort las­sen sie sich dann schnell ent­fer­nen.
  • Gar­ten­taug­lich für den Out­door-Spaß im Frei­en: Ein Tipi bie­tet bei gutem Wet­ter einen idea­len Schutz vor Son­nen­ein­strah­lung und ist somit ein groß­ar­ti­ger Kusche­lort im eige­nen Gar­ten.
  • Gut trans­por­tier­bar: Tipis für Hun­de sind leicht zusam­men­klapp­bar und kin­der­leicht zu trans­por­tie­ren. So hat Dein Vier­bei­ner auch unter­wegs einen gemüt­li­chen, geschütz­ten Rück­zugs­ort.

Die bes­ten Hun­de-Tipis im Über­blick

Wir emp­feh­len fol­gen­de Hun­de-Tipis:

Wel­che Ver­wen­dungs­zwe­cke bie­tet ein Tipi-Zelt für Hun­de?

Ein Tipi-Zelt für Hun­de ist nicht nur eine idea­le Schlaf­mög­lich­keit für Vier­bei­ner, son­dern kann noch für vie­le ande­re Zwe­cke genutzt wer­den:

  • Spiel­zeug­höh­le für den Vier­bei­ner: Wenn Dein Vier­bei­ner vie­le Spiel­sa­chen hat, kannst Du die­se ide­al im Tipi-Zelt auf­be­wah­ren. Das schafft mehr Ord­nung im Raum und Dei­ne Fell­na­se kann sein Spiel­zeug jeder­zeit her­aus­ho­len und wie­der ins Zelt hin­ein­brin­gen, vor­aus­ge­setzt, dass er dar­auf trai­niert ist.
  • Out­door-Son­nen­schutz: Ganz egal ob im Gar­ten oder beim Cam­pen: Das Tipi für Hun­de lässt sich dank sei­ner Leich­tig­keit über­all hin bequem mit­neh­men und dient Dei­nem Vier­bei­ner als effek­ti­ver Son­nen­schutz. Auf die­se Wei­se über­hitzt der Hund nicht in der pral­len Son­ne.
  • Ver­trau­tes Ver­steck: Ins­be­son­de­re dann, wenn Du an einen unge­wohn­ten Ort reist, dient das Hun­de-Tipi Dei­ner Fell­na­se als ver­trau­te Umge­bung. Damit gibst Du Dei­nem Vier­bei­ner viel Sicher­heit, wenn er ner­vös ist.
Tipi-Zelte sind sowohl bei Hunden als auch bei Kindern beliebt
Tipi-Zel­te sind sowohl bei Hun­den als auch bei Kin­dern beliebt

Kann ein Hun­de Tipi im Frei­en ver­wen­det wer­den?

Die meis­ten Tipi-Zel­te für Hun­de sind für den Innen­be­reich gedacht. Hier gibt es vie­le ver­schie­de­ne Modell­va­ri­an­ten, die sich in jeden Woh­nungs­stil per­fekt inte­grie­ren las­sen. Natür­lich kannst Du bei gutem Wet­ter das Tipi-Zelt auch im Gar­ten auf­stel­len.

Wenn Du ein Zelt suchst, dass Du auch bei nas­sem Wet­ter drau­ßen ver­wen­den kannst, soll­test Du lie­ber auf ein spe­zi­el­les Out­door-Zelt für Hun­de zurück­grei­fen. Sol­che Out­door-Hun­de­zel­te wer­den aus einem was­ser­ab­wei­sen­den Mate­ri­al her­ge­stellt und kön­nen zum Bei­spiel als Schutz vor Regen und Wind zu jeder Jah­res­zeit ver­wen­det wer­den. Ein Ersatz für eine Hun­de­hüt­te ist ein Hun­de­zelt aller­dings nicht!

Für den Außeneinsatz sind Hunde-Tipis weniger geeignet
Für den Außen­ein­satz sind Hun­de-Tipis weni­ger geeig­net

Ist ein Tipi-Zelt für alle Hun­de­ras­sen geeig­net?

Nein, ein Tipi ist nicht für alle Ras­sen in glei­chem Maße gut geeig­net. Wenn Du mit dem Gedan­ken spielst, Dir ein Tipi-Zelt für Dei­nen Vier­bei­ner zuzu­le­gen, soll­test Du eini­ge Fak­to­ren beach­ten:

  • Hun­de­grö­ße: Auf­grund des Designs eig­net sich ein Tipi eher für klei­ne bis mit­tel­gro­ße Vier­bei­ner. Die größ­ten im Han­del erhält­li­chen Tipi-Zel­te haben eine Grö­ße von 100 x 100 Zen­ti­me­ter. Dar­über hin­aus muss bedacht wer­den, dass auch die Schrä­gen den Platz für den Hund noch zusätz­lich beschrän­ken. Dein Hund soll­te im Hun­de-Tipi aus­ge­steckt lie­gen kön­nen, ohne dass er die Sei­ten­wän­de berührt.
  • Hun­de­cha­rak­ter: Wenn Dein Hund einen eher wil­den Cha­rak­ter oder Spiel­art hat, dann wird er ver­mut­lich das Tipi schnell umwer­fen oder zer­rei­ßen. Ein sol­ches Indoor-Hun­de­zelt ist also eher emp­feh­lens­wert für ent­spann­te­re Gemü­ter, die einen kusche­li­gen Rück­zugs­raum suchen. Vor allem ängst­li­che oder schüch­ter­ne Hun­de zie­hen sich ger­ne in Hun­de-Tipis zurück. Auch für Hun­de, die schnell frie­ren, kann ein Hun­de-Tipi sinn­voll sein.
  • Kau­en: Wenn Dei­ne Fell­na­se ger­ne Sachen anknab­bert, dann ist ein Tipi wahr­schein­lich kei­ne sinn­vol­le Anschaf­fung. Obwohl die Zel­te sehr sta­bil sind, kön­nen die Zäh­ne des Vier­bei­ners das Holz­ge­stell schnell schä­di­gen.
  • Geschlos­se­ne Räu­me: Jeder Vier­bei­ner ist anders, ganz so, wie wir Men­schen auch! Eini­ge sind sehr aben­teu­er­lus­tig und neh­men das Tipi pro­blem­los an. Ande­re emp­fin­den geschlos­se­ne Räu­me als eher unan­ge­nehm, fast beängs­ti­gend. Hier geht es dar­um, die eige­ne Fell­na­se auf­merk­sam zu beob­ach­ten: Wenn der Hund zögert, kannst Du ver­su­chen, ihn mit ein paar Spiel­sa­chen oder Lecker­lis ins Hun­de­zelt zu locken. Du kennst Dei­nen Hund am bes­ten und weißt, was funk­tio­niert und was nicht.
Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Tipi-Zelt für Hun­de: Wor­auf ist beim Kauf zu ach­ten?

Die Aus­wahl an Indoor-Hun­de­zel­ten am Markt ist mitt­ler­wei­le groß! Ganz egal, ob Du das Tipi für den Hund online oder beim Händ­ler vor Ort erwer­ben möch­test, es gibt eini­ge wich­ti­ge Aspek­te, die Du vor dem Kauf unbe­dingt beach­ten soll­test:

  • Grö­ße des Hun­de-Tipis: In punc­to Grö­ße kommt es vor allem auf den Vier­bei­ner und auf die Hun­de­ras­se an. Die Zelt-Höhe und auch der Umfang des Innen­raums sind ent­schei­den­de Kri­te­ri­en, denn schließ­lich soll sich der Hund im Zelt rund­um wohl­füh­len, bequem lie­gen und opti­mal ent­fal­ten kön­nen.
  • Mate­ri­al des Hun­de­zel­tes: Tipis gibt es aus den unter­schied­lichs­ten Mate­ria­li­en. In die­sem Zusam­men­hang muss vor allem bedacht wer­den, ob das Tipi im Indoor- oder auch mal im Out­door-Bereich genutzt wer­den soll. Das Zelt soll näm­lich den All­tags­be­las­tun­gen pro­blem­los stand­hal­ten kön­nen und nicht nur optisch schön aus­se­hen. Auch eine leich­te Rei­ni­gung und Pfle­ge des Zel­tes ist wich­tig. Ide­al sind Tipi-Model­le, die aus schmutz­ab­wei­sen­den und atmungs­ak­ti­ven Stof­fen gefer­tigt sind. Sie sor­gen auch an hei­ßen Som­mer­ta­gen für ein beson­de­res Wohl­fühl­ge­fühl bei Dei­nem Vier­bei­ner.
  • Kom­fort: Der Auf- und Abbau des Hun­de­zel­tes ist ein sehr wich­ti­ges Kri­te­ri­um. Ach­ten Sie beim Kauf unbe­dingt auf die Sta­bi­li­tät des Tipis. Wirkt das Zelt robust und macht einen siche­ren Ein­druck? Der Auf­bau des Zel­tes soll­te zudem leicht ver­ständ­lich sein und schnell gehen, eben­so der Abbau, denn nur so lässt sich das Tipi auch pro­blem­los auf Rei­sen trans­por­tie­ren. Am prak­tischs­ten sind Zelt­mo­del­le, die Du ganz ein­fach ohne Werk­zeug auf­bau­en kannst, also zusam­men­faltba­re Tipis. Eini­ge Tipi-Model­le wer­den inklu­si­ve pas­sen­der Hun­de­kis­sen ver­kauft. Hier ist es wich­tig, dar­auf zu ach­ten, ob sich dadurch beim Kauf Zusatz­kos­ten erge­ben. In punc­to Kom­fort zah­len sich Kis­sen aber defi­ni­tiv aus: Dein Hund wird es mit Sicher­heit lie­ben, dar­auf zu schla­fen. Wich­tig ist jedoch, dass das Kis­sen her­aus­nehm­bar und auch in der Wasch­ma­schi­ne wasch­bar ist. Auf dem Markt gibt es Kis­sen, die auf einer Sei­te kratz- und was­ser­fest und auf der ande­ren Sei­te flau­schig-weich sind.
  • Rutsch­fes­tig­keit: Auch Rutsch-Stop­per sind ein bedeut­sa­mer Aspekt. Die klei­nen Gum­mis wer­den an den Unter­sei­ten der Zelt­stan­gen befes­tigt und ver­hin­dern, dass das Zelt weg­rutscht, wenn der Vier­bei­ner raus- und rein­geht.
  • Tipi-Optik: Ein Hun­de-Tipi ist nicht nur eine ech­te Ruhe- und Wohl­fühl­oa­se für Dei­nen Vier­bei­ner, son­dern auch ein wah­rer Hin­gu­cker in Sachen Optik. Indoor-Hun­de­zel­te gibt es in den unter­schied­lichs­ten For­men und Far­ben, die zu jedem Ein­rich­tungs­stil pas­sen. So wirkt das Zelt kei­nes­falls als Fremd­ob­jekt, son­dern glie­dert sich per­fekt in das gesam­te Ambi­en­te ein.
  • Qua­li­tät: Den Pfo­ten und star­ken Zäh­nen des Hun­des wird selbst das robus­tes­te Hun­de­zelt nicht stand­hal­ten kön­nen, den­noch soll­te es ein hoch­wer­ti­ges Modell sein, an dem Du und Dein Vier­bei­ner vie­le Jah­re lang Freu­de habt. Ein gutes Hun­de­zelt soll­te bei­spiels­wei­se einen inte­grier­ten Boden­be­lag haben, denn das gibt dem Tipi aus­rei­chend Sta­bi­li­tät. Das ist beson­ders dann wich­tig, wenn der Vier­bei­ner sehr aktiv ist und das Zelt viel­leicht im Raum beim Spie­len mit­zieht. Vor dem Kauf soll­test Du Dir auch unbe­dingt die Pro­dukt­be­wer­tun­gen ande­rer Kun­den durch­le­sen. Auf die­se Wei­se bringst Du in Erfah­rung, wie sich das Hun­de-Tipi im All­tag bewährt. Ein Merk­mal hoher Pro­dukt­qua­li­tät sind auch Aus­zeich­nun­gen oder Zer­ti­fi­ka­te.

Wie viel kos­tet ein Hun­de-Tipi?

Das Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis muss stim­men. Wie bei vie­len ande­ren Pro­duk­ten gibt es jedoch auch hier kei­nen Ein­heits­preis. Die exak­te Preis­span­ne hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab. Neben der Pro­dukt­qua­li­tät sowie den ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en kommt es auch auf die Grö­ße des Hun­de­zel­tes an.

Ein güns­ti­ges Hun­de-Tipi kos­tet im Schnitt zwi­schen 20 und 40 Euro. Etwas teu­re­re Model­le kön­nen auch 50 Euro oder mehr kos­ten.

Alter­na­ti­ven zum Hun­de-Tipi

Als Alter­na­ti­ve zum Hun­de-Tipi bie­ten sich soge­nann­te Hun­de­höh­len an. Auch hier hat Dein Hund einen über­dach­ten Schlaf­platz, an den er sich zurück­zie­hen kann. Im Gegen­satz zum Hun­de-Tipi hat ein sol­ches Hun­de­bett kein Gestän­ge. Es eig­net sich damit auch für Hun­de, die etwas mehr Tem­pe­ra­ment haben. Natür­lich sieht eine sol­che Hun­de­höh­le nicht ganz so sty­lisch aus, wie ein Hun­de-Tipi.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!