Hun­de­mar­ke: Wis­sens­wer­tes rund um die Steu­er­mar­ke für Hun­de

Du möch­test Dir einen Hund anschaf­fen und fragst Dich, ob Dein Hund eine Hun­de­mar­ke braucht oder wo Du die Steu­er­mar­ke für Dei­nen Hund her­be­kommst? In die­sem Bei­trag erfährst Du alles, was Du rund um das The­ma „Hun­de­mar­ke“ wis­sen musst. Außer­dem geben wir Dir ein paar Tipps zu Hun­de­mar­ken, zum Bei­spiel wie Dei­ne Hun­de­mar­ke län­ger les­bar bleibt und wie Du das läs­ti­ge Klap­pern der Hun­de­mar­ke beim Lau­fen ver­hin­dern kannst.

Was ist eine Hun­de­mar­ke?

Als Hun­de­mar­ke (auch Hun­de­steu­er­mar­ke oder Steu­er­mar­ke) wird eine aus Metall gefer­tig­te Mar­ke bezeich­net, die als Nach­weis für die ent­rich­te­te Hun­de­steu­er dient.

Das Aus­se­hen von Hun­de­mar­ken unter­schei­det sich von Gemein­de zu Gemein­de. In der Regel ist auf der Steu­er­mar­ke der Name der her­aus­ge­ben­den Gemeinde/Stadt auf­ge­druckt und die ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer Dei­nes Hun­des ein­gra­viert. Bei man­chen Gemein­den ist zusätz­lich die Gül­tig­keits­dau­er auf­ge­druckt.

Hundemarke - Steuermarke Hund

Adress­an­hän­ger für Hun­de

Oft­mals wer­den auch Adress­an­hän­ger für Hun­de als Hun­de­mar­ke bezeich­net. Auf sol­chen Anhän­gern sind ent­we­der Infor­ma­tio­nen zur Iden­ti­tät des Hun­des oder die Adress­da­ten des Besit­zers auf­ge­druckt oder ein­gra­viert. Die­se Adress­an­hän­ger für Hun­de sind sehr sinn­voll, denn sie die­nen dazu Dei­nen Hund schnell zu Dir zurück zu brin­gen, soll­te er ein­mal ent­lau­fen.

Neben sol­chen Anhän­gern gibt es auch spe­zi­el­le (was­ser­dich­te) Kap­seln, die am Hals­band Dei­nes Hun­des befes­tigt wer­den kön­nen. In die­se Kap­seln kann ein Zet­tel unter­ge­bracht wer­den, auf dem die wich­tigs­ten Infor­ma­tio­nen für den Fin­der Dei­nes Hun­des auf­ge­schrie­ben wer­den kön­nen. Neben dem Namen Dei­nes Hun­des, soll­test Du auf die­sen Zet­tel auch Dei­nen Namen, Adres­se und Tele­fon­num­mer schei­ben. Falls Dein Hund lebens­wich­ti­ge Medi­ka­men­te braucht, soll­test Du das eben­falls auf die­sen Zet­tel schrei­ben.

Wo bekom­me ich eine Steu­er­mar­ke für mei­nen Hund?

Wenn Du in Deutsch­land einen oder meh­re­re Hun­de als Haus­tier hal­ten möch­test, musst Du Hun­de­steu­er an die Gemein­de zah­len, in der Du wohnst. Die Höhe die­ser jähr­li­chen Steu­er­be­las­tung fällt je nach Gemein­de unter­schied­lich aus. Die Hun­de­steu­er für den Erst­hund ist in der Regel gerin­ger als die Hun­de­steu­er für wei­te­re Hun­de. Oft­mals wer­den für soge­nann­te „Lis­ten­hun­de“ höhe­re Hun­de­steu­ern fäl­lig. Blin­den- und Ret­tungs­hun­de sind nor­ma­ler­wei­se von der Steu­er­pflicht aus­ge­nom­men, müs­sen aber trotz­dem ange­mel­det wer­den.

Wenn Du Dir einen neu­en Hund anschaffst, musst Du die­sen inner­halb einer vor­ge­ge­be­nen Frist (zum Bei­spiel inner­halb von 4 Wochen) bei Dei­ner Gemein­de anmel­den. Die­se Anmel­dung kann — abhän­gig von der Gemein­de — schrift­lich, zum Bei­spiel beim Steu­er­amt, Büger­dienst oder beim Rat­haus, statt­fin­den. Oft­mals kann die­se Anmel­dung auch ganz ein­fach online vor­ge­nom­men wer­den. Nach der Anmel­dung wird Dir dann ein Steu­er­be­scheid und die Hun­de­mar­ke zuge­schickt. Bei man­chen Gemein­den musst Du die Steu­er­mar­ke auch abho­len.

Ach­tung: Mel­dest Du Dei­nen Hund nicht oder zu spät an, ist dies eine Ord­nungs­wid­rig­keit. Es kann ein Buß­geld von bis zu 10.000 Euro fäl­lig wer­den!

Wer­be­ban­ner

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die­ser Ban­ner blo­ckiert. Bit­te beach­te vor dem Laden unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und die von ADCELL hin­sicht­lich Coo­kies und gesen­de­ter Daten.

Zustim­men und Inhalt laden

Wo muss die Hun­de­mar­ke am Hund ange­bracht sein?

Es ist in Deutsch­land Pflicht die Hun­de­steu­er­mar­ke am Hals­band oder am Geschirr Dei­nes Hun­des anzu­brin­gen, sobald Dein Hund das eige­ne Grund­stück ver­lässt. Soll­te das Ord­nungs­amt, die Poli­zei oder eine von der Gemein­de beauf­trag­te Fir­ma Dich und Dei­nen Hund kon­trol­lie­ren, droht sonst ein Buß­geld. Die Höhe des Buß­gel­des vari­iert von Gemein­de zu Gemein­de, liegt aber in der Regel zwi­schen 10 und 50 Euro.

Wie wird die Hun­de­mar­ke am Hund befes­tigt?

Hun­de­mar­ken haben nor­ma­ler­wei­se ein ein­ge­stanz­tes Loch und kön­nen so mit­hil­fe eines klei­nen Schlüs­sel­rings an einem Ring des Hals­bands oder des Geschirrs Dei­nes Hun­des befes­tigt wer­den.

Personalisierte Hunde-Hoodies
Wer­bung*

Was kann ich gegen das Klap­pern der Hun­de­mar­ke tun?

Bei der oben beschrie­be­nen Befes­ti­gung mit­tels Schlüs­sel­ring kommt es lei­der häu­fig zu einem Klap­pern, wenn Dein Hund läuft. Das liegt dar­an, dass die metal­le­ne Hun­de­mar­ke an ein ande­res Metall­teil des Hals­ban­des oder des Geschirrs schlägt.

Die­ses Klap­pern ist sowohl für Dich als auch für Dei­nen Hund in der Regel sehr läs­tig und soll­te unter­bun­den wer­den. Abhil­fe kön­nen hier spe­zi­el­le Taschen für Hun­de­mar­ken schaf­fen.

Hun­de­mar­ken­ta­schen als Schutz für Hun­de­steu­er­mar­ken

Hun­de­mar­ken­ta­schen sind klei­ne Taschen in die die Hun­de­mar­ke hin­ein­ge­steckt wer­den kann. Die­se Tasche wird dann am Hals­band oder am Geschirr Dei­nes Hun­des befes­tigt. Die Hun­de­mar­ken­ta­sche ver­hin­dert dann nicht nur das oben beschrie­be­ne läs­ti­ge Klap­pern, son­dern schützt auch die Hun­de­mar­ke Dei­nes Hun­des. Ohne Hun­de­mar­ken­ta­sche wer­den Hun­de­steu­er­mar­ken näm­lich schnell ver­kratzt und die auf­ge­druck­ten Infor­ma­tio­nen unles­bar.

Ich habe die Steu­er­mar­ke mei­nes Hun­des ver­lo­ren, was tun?

Wenn Du die Steu­er­mar­ke Dei­nes Hun­des ver­lo­ren hast, soll­test Du Dich umge­hend an Dei­ne Gemein­de wen­den, bei der Dein Hund ange­mel­det ist. In der Regel bekommst Du kos­ten­los eine neue Hun­de­mar­ke zuge­sandt bzw. Du kannst Dir eine neue Hun­de­mar­ke abho­len.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!