Beim Labmaraner - auch Weimador genannt — handelt es sich um einen Mischling aus Labrador Retriever und Weimaraner. Der mittelgroße, athletische Hund fasziniert viele Hundemenschen vor allem wegen seiner anmutigen Erscheinung, dem häufig silberfarbenen Fell und den auffallend hellen Augen. Neben seiner Optik bringt der Labmaraner aber auch viele tolle Eigenschaften mit sich. Welche das sind und was es mit Hybridhunderassen auf sich hat, erfährst Du in diesem Artikel. Außerdem verraten wir Dir, welche Kosten ein Labmaraner verursacht, für wen seine Haltung in Frage kommt und welche sportlichen Aktivitäten der ambitionierte Jagdhund gerne verfolgt. Schön, dass Du da bist und viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
- Steckbrief eines Labmaraners
- Herkunft, Abstammung & Geschichte des Labmaraners
- Labmaraner: Aussehen & Größen
- Weimaraner Labrador Mix: Charakter, Temperament & typische Eigenschaften
- Labmaraner: Wie schwer ist die Erziehung?
- Haltung von Labrador-Weimaraner-Mischlingen
- Labmaraner: Artgerechte Fütterung
- Was kostet ein Labmaraner?
- Labrador-Weimaraner-Mix: Gesundheit und Pflege
Steckbrief eines Labmaraners
Bevor wir Dir gleich ganz genau erklären, was es mit dem Labrador-Weimaraner-Mix auf sich hat, darfst Du Dir mit diesem Steckbrief einen kleinen Überblick über diese Hybridhunderasse verschaffen:
Name der Rasse | Labmaraner oder Weimador, Labrador Retriever x Weimaraner |
Größe | Mittelgroß bis groß |
Schulterhöhe | 55 bis 67 cm |
Gewicht | 25 bis 40 kg |
Fellfarben | Schwarz, braun, beige silber‑, reh- oder mausgrau |
Lebenserwartung | 10 bis 14 Jahre |
Typische Eigenschaften/ Besonderheiten | Stürmisches Kraftpaket mit hervorragender Spürnase |
Für Anfänger geeignet? | Nicht für alle |
Jagdtrieb | Teilweise |
Aktivitätslevel/ Bewegungsbedarf | Mittel bis hoch |
Erziehbarkeit | Mittel bis anspruchsvoll |
Herkunft, Abstammung & Geschichte des Labmaraners
Wie fast alle Hybridhunderassen stammt auch der Labmaraner aus den USA. Die Kreuzung aus Weimaraner und Labrador Retriever soll die besten Eigenschaften beider Hunderassen miteinander vereinen — so das Zuchtziel von Hybridhunden. In diesem Artikel erfährst Du, ob das geklappt hat und was bei dieser besonderen Verpaarung herauskommt.
Labmaraner: Aussehen & Größen
Das Aussehen des Labmaraners lässt sich nur bedingt vorhersagen. Da der Labmaraner keine offiziell anerkannte Hunderasse ist, gibt es keinen genauen Rassestandard. Demnach können Optik und Körpergröße immer ein wenig variieren und Du darfst Dich auf ein kleines bzw. eher großes Überraschungspaket freuen!
Der Labmaraner — oder auch Weimador — kann eine Schulterhöhe von 55 bis 67 Zentimetern bei einem Körpergewicht von bis zu 40 Kilogramm erreichen. Du siehst also, es handelt sich um einen großen und athletischen Hund. Er ist sportlich gebaut, aber nicht ganz so schlank wie der Weimaraner. Sein Kopf ist massiv mit dreieckigen Schlappohren. Die Rute ist lang und gerade. Das Fell des Labmaraners ist kurz, glatt und dicht. Häufig trägt er ein silber‑, reh‑, oder mausgraues Fell und hat helle Augen. Dieser Farbschlag wird von den meisten Menschen, die sich einen Labmaraner zulegen möchten bevorzugt, weil er besonders edel aussieht — ähnlich wie beim silbernen Labrador. Ob sich die Fellfarbe des Weimaraners durchsetzt, weiß man allerdings erst, wenn die Welpen zur Welt kommen. Dein Weimador kann auch schwarzes, braunes oder beiges Fell haben — so wie bei einem klassischen Labrador aus der Arbeits- oder Showlinie.
Die Optik sollte bei der Entscheidung für oder gegen einen Hund nur eine untergeordnete Rolle spielen. Viel wichtiger ist, ob ihr vom Temperament und Charakter gut zusammen passt!
Weimaraner Labrador Mix: Charakter, Temperament & typische Eigenschaften
Bist Du bereit? Dein Labmaraner ist auf jeden Fall bereit geboren! Allzeit bereit, ist der temperamentvolle und aufmerksame Hund für nahezu jede Aktivität zu haben. Welche Auslastung ein Labmaraner braucht, erfährst Du weiter unten im Text.
Diese Attribute treffen auf das Labmaraner-Wesen zu:
- Aktiv und agil
- Gutmütig und sensibel
- Intelligent
- Kontaktfreudig
- Temperamentvoll
- Aufmerksam
- Anhänglich und treu
- Energisch und kraftvoll
- Arbeitswillig
Mache Dir bewusst, dass Du Dir mit einem Weimaraner-Labrador-Mix ein echtes Energiebündel ins Haus holst. Der große und kräftige Hund ist eine echte Aufgabe, auch wenn er durch und durch als gutmütig gilt. Allein seine Körpergröße und Power verlangen Herrchen und Frauchen einiges ab. Außerdem neigt der aufmerksame Labmaraner zum Bewachen von Haus, Hof und Familie. Er beschützt seine Menschen und schlägt an, wenn Fremde sein Grundstück betreten. Hier gilt es, ihn gut im Griff zu haben, ansonsten ist der Weimador für viele Menschen (vor allem für die kleineren) wortwörtlich umwerfend!
Labmaraner: Wie schwer ist die Erziehung?
Sowohl der Labrador Retriever als auch der Weimaraner sind Jagdhunde. Du kannst also mit einem ausgeprägten Jagdinstinkt rechnen. Diesem solltest Du von Anfang an Einhalt gebieten, damit eure Spaziergänge nicht in Stress ausarten. Auch die Leinenführigkeit kann mit dem silbernen Kraftpaket eine Herausforderung sein. Der Labmaraner ist nur bedingt für Hundeanfänger geeignet, da er einen starken Willen, Selbstbewusstsein und gelegentlich einen echten Sturkopf mitbringt.
Ob ein Labrador-Weimaraner-Mix für Dich in Frage kommt, musst letztenendes Du selbst entscheiden. Traust Du Dir so einen großen und kräftigen Hund mit Jagd-Ambitionen zu?
Haltung von Labrador-Weimaraner-Mischlingen
Beim Labrador-Weimaraner-Mischling handelt es sich um einen sportlichen und bewegungsfreudigen Hund. Viele Aktivitäten kommen für diesen Vierbeiner in Frage, wie zum Beispiel Begleithund am Fahrrad, beim Joggen oder am Pferd, Hundesportarten wie Agility, Degility, THS, Canicross, Obedience, Mantrailing oder der Einsatz als Rettungs- oder Therapiehund.
Du solltest also auch Spaß an gemeinsamen Ausflügen, täglichen Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten haben, wenn Du diesen Labrador-Mischling halten möchtest. Für eine reine Wohnungshaltung kommt der große Hund eher nicht in Frage, es sei denn Du legst es darauf an, dass er Dir regelmäßig die Einrichtung zerfleddert. Lieber bewohnt der Labbi-Mix ein Haus mit eingezäuntem Garten. Gerade Hundesportarten wie Mantrailing kommen der Super-Spürnase entgegen, da er hier seinem angeborenen Instinkt nachgehen kann.
Labmaraner: Artgerechte Fütterung
Da es sich bei dieser Hybridhunderasse um einen großen Hund handelt, muss bei Labmaraner Welpen darauf geachtet werden, dass sie nicht zu proteinreich gefüttert werden. Das wirkt sich negativ auf ihr Wachstum aus und kann Gelenk- und Knochenschäden zur Folge haben. Außerdem sind sowohl der Weimaraner als auch der Labrador Retriever bekannt dafür, sehr verfressen zu sein. Du musst also darauf achten, dass er sich nicht alles einverleibt und übergewichtig wird.
Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung trägt maßgeblich zur Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude Deines Hundes bei!
Bitte kaufe nur hochwertiges Hundefutter und naturbelassene Leckerlis. Achte darauf, dass Dein Hund alle lebensnotwendigen Mineralstoffe und Fettsäuren in Form von Nahrungsergänzungsmitteln und Ölen erhält. Aufgrund ihrer Zusammensetzung sind vor allem Lachs‑, Lein‑, Borretsch‑, und Nachtkerzenöl gut geeignet. Die Ernährung Deines Hundes ist ein Thema für sich. Wenn Du noch keine Erfahrung hast, kannst Du Dich diesbezüglich gerne an eine Hundeernährungsberatung wenden. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um Deinen Hund zu ernähren.
Wir empfehlen Dir das gesunde Hundefutter von Anifit:
Nach dem Fressen solltest Du Deinem Labmaraner unbedingt eine Pause gönnen, da zu viel Bewegung direkt nach der Fütterung zu einer lebensgefährlichen Magendrehung führen kann!
Was kostet ein Labmaraner?
Alle Hunde kosten Geld! Du kannst Dir aber schonmal merken, dass je größer der Hund ist, desto teurer sind auch Deine Futterkosten! Mit einer Körpergröße von 55 — 67 Zentimetern bei einem Gewicht von bis zu 40 Kilogramm, kannst Du mit folgenden Kosten rechnen:
Kaufpreis für einen Labmaraner Welpen vom Züchter: 1500 — 2000 €
Labmaraner Adoption mit Schutzvertrag: 250 — 350 €
Kosten für die Erstausstattung: ca. 815 €
- Hundebett — ca. 100 €
- Transportbox — ca. 130 €
- Wasser- und Futternapf — ca. 50 €
- Pflegeutensilien — ca. 20 €
- Halsband, Geschirr und Leine — ca. 80 €
- Spielzeug — ca. 15 €
- Impfung und Chip — ca. 120 €
- Kastration — ca. 300 €
Monatlich laufende Kosten: ca. 275 €
- Futterkosten — ca. 100 — 200 €
- Tierarztkosten — ca. 50 €
- Versicherungen — ca. 25 €
- Beschäftigung — ca. 100 €
Viele dieser Kosten sind variabel. Das fängt schon beim Kaufpreis an, denn wenn Du einen Labmaraner im Tierheim findest, kannst Du ihn gegen eine Schutzgebühr von 250 — 350 € adoptieren. Ein Hund aus zweiter Hand ist meistens schon gechipt, geimpft und kastriert — ebenfalls Kostenpunkte, die dann wegfallen. Vielleicht hast Du auch noch Hundezubehör von einem vorherigen Hund oder bist DIY-Master und bastelst Halsband und Leine selbst. Es bleibt Dir überlassen, ob Du nur eine Hundehaftpflichtversicherung für rund 2 — 5 € im Monat abschließt, oder zusätzlich eine OP- oder Krankenvollversicherung. Ein Posten, an dem Du nicht sparen solltest, sind die Futterkosten, denn mit einer guten Ernährung sorgst Du dafür, dass Dein Hund gesund bleibt und reduzierst damit die Tierarztkosten.
Alle Hunderassen haben kostentechnisch so ihre Vor- und Nachteile. Langhaarige Hunde kosten mehr Geld in der Pflege, gerade dann, wenn sie regelmäßig zum Hundefriseur müssen. Dafür sparst Du mit einem kleineren Hund an vielen Ecken und Enden. Doch auch hier gibt es Unterschiede: Wenn Du Dir einen Mops zulegst, hast Du zwar einen kleinen Hund, allerdings einen, der zuchtbedingt viele gesundheitliche Probleme mit sich bringt und damit wieder Deine Tierarztkosten in die Höhe treibt. Informiere Dich also immer sehr genau über die Hunderasse, für die Du Dich interessiert!
Labrador-Weimaraner-Mix: Gesundheit und Pflege
Fast alle Hunderassen bringen rassetypische Krankheiten mit sich. So ist auch der Labmaraner nicht von Erbkrankheiten befreit. Auch wenn Mischlinge in der Regel als gesünder gelten als Rassehunde, gibt es bei der Züchtung von Hybridhunderassen eine besondere Herausforderung:
Hybridhunde unterliegen keinem Rassestandard und die Zucht wird weniger gut überwacht. Das führt dazu, dass quasi jeder Hinz und Kunz Hybridhunde (wie zum Beispiel den Labsky, Goldador, Labradoodle und andere Doodle-Hunde) züchten kann. Hier ist fraglich, ob die Elterntiere immer auf alle möglichen Erbkrankheiten getestet werden. Es ist also umso wichtiger, dass Du Dich genau mit der Herkunft Deines Labmaraners auseinandersetzt, die Elterntiere kennenlernst und der Züchter weiß, was er tut!
Diese Krankheiten kommen beim Labmaraner häufig vor: Ellenbogen- und Hüftdysplasie, Epilepsie, Gelenkschäden, Augenerkrankungen, Übergewicht und Magendrehung.
Die Pflege des Labmaraners ist recht unkompliziert. Sein kurzes Fell möchte ab und an gebürstet werden, gerne auch mit einem weichen Fellhandschuh. Bitte kontrolliere seine Ohren regelmäßig auf Entzündungen und widme Dich gewissenhaft der Krallenpflege.