Hun­de­tor­ten-Rezep­te: Tol­le Tor­ten für Hun­de sel­ber machen

Dein Vier­bei­ner hat Geburts­tag und Du möch­test ihm eine Geburts­tags­tor­te für Hun­de machen? Oder kochst und backst Du ein­fach ger­ne und möch­test Dei­nen Hund ein­fach so mit einer Tor­te für Hun­de ver­wöh­nen? Dann bist Du bei uns genau rich­tig. In die­sem Bei­trag fin­dest Du drei tol­le Rezep­te für Hun­de­tor­ten.

Wel­che Zuta­ten eig­nen sich für eine Hun­de­tor­te?

Ein Hund gilt als der bes­te Freund des Men­schen. Für vie­le Hun­de­be­sit­zer sind Hun­de aber noch viel mehr — näm­lich Fami­li­en­mit­glie­der auf vier Pfo­ten. Kein Wun­der also, dass vie­le Hun­de­be­sit­zer ihren gelieb­ten Vier­bei­ner ger­ne mit selbst­ge­mach­ten Lecke­rei­en wie Hun­de­kek­sen, Gum­mi­bär­chen, Leber­wurst, oder auch Hun­de­tor­ten ver­wöh­nen möch­ten. Immer häu­fi­ger wird auch der Geburts­tag des Vier­bei­ners — wie es sich für ein Fami­li­en­mit­glied gehört — mit einer Geburts­tags­tor­te für Hun­de fei­ern.

Hund Torte
Tol­le Rezept für Hun­de­tor­ten

Hier­bei ist es sehr wich­tig Zuta­ten zu ver­wen­den, die sich für Hun­de eig­nen. Eine Tor­te für Men­schen, mit viel Zucker, Scho­ko­la­de und künst­li­chen Farb­stof­fen, ist für Hun­de unge­sund und teil­wei­se sogar gesund­heits­schäd­lich.

Auch soll­test Du bei Hun­den bei der Geschmacks­rich­tung umden­ken. Satt süße Tor­ten, sind für Hun­de eher pikan­te Tor­ten geeig­net.

Für die Zube­rei­tung einer Tor­te für den Hund eige­nen sich unter ande­rem fol­gen­de Zuta­ten:

  • Fleisch und Inne­rei­en
  • Fisch
  • Leber­wurst
  • Milch­pro­duk­te (z. B. Frisch­kä­se, Hüt­ten­kä­se, Par­me­san, Gou­da, But­ter­milch)
  • Gemü­se (z. B. Karot­ten, Rote Bee­te, Spi­nat)
  • Gekoch­te Kar­tof­feln
  • Mehl (z. B. Kokos­mehl, Buch­wei­zen­mehl, Kar­tof­fel­mehl, Mais­mehl, Reis­mehl)
  • Öle (z. B. Son­nen­blu­men­öl, Raps­öl, Fisch­öl, Lein­öl)
  • Kräu­ter (z. B. Peter­si­lie, Basi­li­kum, Min­ze)
  • Obst (z. B. Äpfel, Bee­ren, Bana­ne)
  • Eier
  • Gela­ti­ne oder Agar Agar
Geburtstagstorte Hund
Geburts­tags­tor­te für den Hund

Unbe­dingt ver­zich­ten soll­test Du bei der Her­stel­lung von Hun­de­tor­ten auf für Hun­de unge­sun­de und gif­ti­ge Zuta­ten. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se Zucker, Süß­stof­fe, Gewür­ze, Back­pul­ver, künst­li­che Farb- und Kon­ser­vie­rungs­stof­fe, Scho­ko­la­de, Kakao­pul­ver, Kaf­fee, rohe Kar­tof­feln, Trau­ben, Rosi­nen, Knob­lauch, Lauch, Zwie­beln und Avo­ca­dos.

Falls Dein Hund unter Unver­träg­lich­kei­ten oder All­er­gien lei­det, soll­test Du das bei der Hun­de­tor­te natür­lich auch berück­sich­ti­gen. Vie­le Milch­pro­duk­te sind mitt­ler­wei­le auch Lak­to­se­frei erhält­lich. Du kannst aber auch auf Pflan­zen­milch­pro­duk­te (aus Kokos- oder Soja­milch) zurück­grei­fen. Ein Ei lässt sich leicht erset­zen, bei­spiels­wei­se durch 75g Apfel­mus oder eine hal­be rei­fe Bana­ne.

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Die bes­ten Rezep­te für Hun­de­tor­ten

Im fol­gen­den Abschnitt fin­dest Du drei tol­le Tor­ten-Rezep­te für Dei­nen Hund.

Tipp: Falls Du Dei­nem Hund jeweils die gan­ze Tor­te auf ein­mal füt­tern möch­test, soll­test Du je nach Grö­ße des Hun­des dafür min­des­tens eine Mahl­zeit an die­sem Tag strei­chen. Die Hun­de­tor­ten sind doch sehr kalo­rien­reich und die schlan­ke Linie Dei­nes Hun­des soll natür­lich nicht gefähr­det wer­den. Gera­de für klei­ne­re Hun­de ist es sinn­voll die Tor­ten nur Stück­wei­se zu ver­füt­tern. Der Rest kann im Kühl­schrank gela­gert wer­den.

Geburtstagskuchen für den Hund selber machen
Geburts­tags­ku­chen für den Hund sel­ber machen

Leber­wurst-Tor­te für Hun­de

Zuta­ten für den Teig:

  • 350g Mehl (z.B. 250g Kar­tof­fel­mehl und 100g Buch­wei­zen­mehl)
  • 75g (selbst­ge­mach­te) Leber­wurst für Hun­de
  • 125g Karot­ten (kann durch Baby­nah­rung Karot­te ersetzt wer­den)
  • 3 Eier
  • 3 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl
  • 20–60 ml Karot­ten­saft (oder das Koch­was­ser der Karot­ten)

Zuta­ten für die Creme:

  • 100g (selbst­ge­mach­te) Leber­wurst
  • 2–3 Ess­löf­fel (ggf. lak­to­se­frei­en) Joghurt

Zube­rei­tung:

Die Karot­ten (unge­schält) etwa 15 min in Was­ser kochen, bis sie weich sind. Danach das Was­ser abgie­ßen und die Karot­ten pürie­ren. Alle Zuta­ten in einer Schüs­sel zu einem zäh­flüs­si­gen Teig ver­ar­bei­ten. Nur so viel Saft hin­zu­ge­ben, dass der Teig nicht zu flüs­sig wird. Den Teig in eine ein­ge­fet­te­te 26er Spring­form geben und bei 150 Grad Umluft etwa 30 Minu­ten backen.

Den fer­ti­gen Teig aus der Form neh­men und abküh­len las­sen. Danach drei ver­schie­den­gro­ße run­de For­men nut­zen, um mit Hil­fe eines Mes­sers drei Eta­gen der Tor­te aus­zu­schnei­den. Wir haben einen Unter­tel­ler, eine gro­ße Tas­se und ein Was­ser­glas hier­für ver­wen­det (Du kannst den Teig natür­lich falls vor­han­den auch gleich in 3 ver­schie­de­nen run­den For­men backen).

Die Leber­wurst mit dem Joghurt ver­men­gen, damit sie streich­bar wird. Die Mischung darf nicht zu flüs­sig sein, damit sie auf der Tor­te hält.

Den größ­ten Boden auf einen Tel­ler geben und dünn mit der Leber­wurst­pas­te bestrei­chen. Den zweit­größ­ten Boden auf den ers­ten legen und eben­falls mit Leber­wurst bestrei­chen. Genau so mit dem kleins­ten Boden vor­ge­hen.

Die fer­ti­ge Tor­te kannst Du zum Bei­spiel mit (selbst­ge­mach­ten) klei­nen Hun­de­le­cker­lies, Früch­ten und Kräu­ter ver­zie­ren.

Hunde Leberwurst Torte
Leber­wurst-Tor­te für Hun­de

Schnel­le Nass­fut­ter-Hun­de­tor­te ohne Backen

Zuta­ten:

  • 1 Dose Nass­fut­ter (400g, aus rei­nem Fleisch, z. B. Rind, Huhn)
  • 150g Zie­gen­kä­se
  • 3–4 Ess­löf­fel Karot­ten­saft
  • Gur­ke und Kräu­ter zum Ver­zie­ren
Nass­fut­ter-Tor­te für Hun­de ohne Backen

Zube­rei­tung:

Die Nass­fut­ter­do­se oben öff­nen und mit der offe­nen Sei­te nach unten auf eine Tel­ler stel­len. Den Boden der Nass­fut­ter­do­se mit Hil­fe eines Dosen­öff­ners ent­fer­nen. Mit einem Mes­ser vor­sich­tig das Fut­ter vor­sich­tig vom Rand der Dose lösen. Das Nass­fut­ter muss sei­ne Form behal­ten.

Den Zie­gen­frisch­kä­se mit dem Karot­ten­saft in eine Schüs­sel geben und gut ver­rüh­ren. Es soll eine gut streich­ba­re Mas­se ent­ste­hen, die nicht zu flüs­sig ist. Danach das Nass­fut­ter oben und an der Sei­te mit der Frisch­kä­se­mi­schung bestrei­chen.

Gur­ke in dün­ne Schei­ben schnei­den und die Tor­te mit den Gur­ken­schei­ben und den Kräu­tern ver­zie­ren.

Für einen grö­ße­ren Hund, kannst Du das Rezept auf eine gro­ße Nass­fut­ter­do­se anpas­sen. Für einen klei­ne­ren Hund natür­lich auch auf eine klei­ne­re Dose.

Tipp: Falls Du eine rosa Hun­de­tor­te bevor­zugst, kannst Du den Karot­ten­saft durch Rote-Bee­te-Saft oder pürier­te Hei­del­bee­ren erset­zen. Als Gar­ni­tur kannst Du dann zum Bei­spiel auf Him­bee­ren und Hei­del­bee­ren zurück­grei­fen.

Wir emp­feh­len für die­ses Tor­ten-Rezept das Pre­mi­um-Fut­ter von Ani­fit zu ver­wen­den:

Gutschein für Anifit Tiernahrung
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Hack­fleisch-Tor­te für Hun­de

Zuta­ten für den Teig:

  • 500 Gramm Hack­fleisch
  • 1 Ei
  • 2 geras­pel­te Karot­ten
  • etwa 50g Kar­tof­fel­mehl

Zuta­ten für die Creme:

  • 200g kör­ni­ger Frisch­kä­se (Hüt­ten­kä­se)

Zube­rei­tung:

Die Zuta­ten für den Teig in einer Schüs­sel ver­mi­schen und in eine klei­ne Back­form (zum Bei­spiel in eine Herz­form) fül­len. Ne nach Grö­ße der Back­form dau­ert es etwa 30–45 min, bis der Teig bei 180 Grad fer­tig geba­cken ist.

Die abge­kühl­te Tor­te mit kör­ni­gem Frisch­kä­se bestrei­chen und nach Belie­ben deko­rie­ren. Hier­für eigen sich zum Bei­spiel Würst­chen, Hun­de­le­cker­lies, Gur­ken­schei­ben, Karot­ten­schei­ben, Bee­ren, Apfel­stü­cke etc.

Der kör­ni­ge Frisch­kä­se kann auch durch Zuga­be von natür­li­chen Farb­stof­fen ein­ge­färbt wer­den (sie­he unten).

Individuelle T-Shirts mit Hundemotiv: Vorsicht vor dem Frauchen
Wer­bung*

Bun­te Hun­de­tor­ten: Tor­te für Hun­de ein­fär­ben

Du möch­test bun­te Hun­de­tor­ten her­stel­len? Kein Pro­blem. Auf künst­li­che Farb­stof­fe soll­test Du bei Tor­ten für Hun­de aller­dings ver­zich­ten, die­se sind nicht gesund für Dei­nen Vier­bei­ner.

Du kannst aber pro­blem­los auf natür­li­che Farb­stof­fe wie Kur­ku­ma, Spi­nat (Pul­ver), Rote Bee­te (Saft oder Pul­ver), Spi­ru­li­na Pul­ver, Karot­ten­saft, pürier­te Bee­ren, Bee­ren­pul­ver etc. zurück­grei­fen.

Falls Du Teig ein­fär­ben möch­test, der danach geba­cken wer­den soll, soll­test Du die­sen nicht höher als maxi­mal 150 Grad erhit­zen, da der Teig ansons­ten oft die Far­be ver­liert.

Falls es Dir doch zu viel Arbeit ist, eine Tor­te für Dei­nen Hund sel­ber zu machen, kannst Du Hun­de­tor­ten auch fer­tig kau­fen:

Wei­te­re Rezep­te für Hun­de

Du bist auf der Suche nach wei­te­ren tol­len Rezep­ten für Hun­de? Wir haben hier noch eini­ge wei­te­re kos­ten­lo­se Rezep­te für Dich: Hun­de­kek­seKong fül­len, Gum­mi­bär­chen für Hun­de, Leber­wurst für Hun­de, Hun­de-Smoothies, Waf­feln für Hun­de. Wir wün­schen Dir viel Spaß beim Kochen und Backen für den Hund!

Hundetorte Leberwurst
Tor­te und Kuchen für Hun­de sel­ber machen geht ganz ein­fach
Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!