Kong fül­len: Tol­le Rezep­te rund um den Hun­de­spiel­zeug-Klas­si­ker

Der Kong Clas­sic trägt sei­nen Namen nicht ohne Grund – Er ist der abso­lu­te Klas­si­ker unter den Hun­de­spiel­zeu­gen! Egal ob zum Spie­len, als Kau­spiel­zeug oder zum Appor­tie­ren, der Kong ist das Lieb­lings­spiel­zeug vie­ler Hun­de.

Die­ser Spaß lässt sich sogar noch stei­gern: Fül­le den Kong mit Lecke­rei­en für Dei­nen Hund und las­se ihn sein Fut­ter art­ge­recht selbst erar­bei­ten. Je nach Fül­lung ist Dein Hund sogar meh­re­re Stun­den damit beschäf­tigt sein Fut­ter aus dem Inne­ren des Kongs her­aus­zu­be­kom­men – super gegen Lan­ge­wei­le und zur Zahn­pfle­ge! In die­sem Arti­kel haben wir für Dich die bes­ten Rezep­te gesam­melt, mit denen Du den Kong fül­len kannst!

Kong füllen - die besten Rezepte
Kong fül­len: Tol­le Rezep­te für Hun­de

Der Kong Clas­sic: Das wah­re All­round-Talent

Das Hun­de­spiel­zeug Kong Clas­sic besteht aus Natur­kau­tschuk und eig­net sich damit wun­der­bar als Kau­spiel­zeug für Dei­nen Lieb­ling.

Er eig­net sich auch pri­ma für Appor­tier­spie­le: Dank sei­ner spe­zi­el­len Form springt und hüpft er völ­lig unvor­her­seh­bar für Dei­nen Lieb­ling und stei­gert so den Spiel­spaß.

Gefüllt mit aller­hand Lecke­rei­en eig­net sich der Kong wun­der­bar als art­ge­rech­te Beschäf­ti­gungs­mög­lich­keit für Dei­nen Hund – für drin­nen und drau­ßen! Las­se Dei­nen Hund sein Fut­ter erar­bei­ten, das macht Spaß und sorgt für gesun­de Aus­las­tung.

Wel­cher Kong eig­net sich zum Fül­len?

Am bes­ten zum Fül­len eig­net sich der Kong in klas­si­scher Form. Die­sen gibt es in unter­schied­li­chen Här­te­gra­den. Der rote Kong eig­net sich für „nor­ma­le Kau­er“. Der schwar­ze Kong ist spe­zi­ell für gro­ße Hun­de mit kräf­ti­gen Kie­fern geeig­net. Für Wel­pen gibt es beson­ders wei­che Kongs in hell­blau und rosa. Für älte­re Hun­de eig­net sich der sehr wei­che lila Kong am bes­ten.

Mitt­ler­wei­le gibt es von der glei­chen Fir­ma Kongs in ver­schie­dens­ten For­men mit den unter­schied­lichs­ten Öff­nun­gen und Ril­len, die sich eben­falls zum Befül­len eig­nen. Am bes­ten pro­bierst Du ein­fach aus, was Dei­nem Hund am bes­ten gefällt. Je mehr ver­schie­de­ne Kongs Du zum Fül­len hast, des­to mehr Abwechs­lung für Dei­nen Hund.

Alter­na­ti­ven zum Kong

Fol­gen­des Hun­de­spiel­zeug eig­net sich eben­falls zum Befül­len:

Wie groß soll­te der Kong zum Fül­len sein?

Den Kong in sei­ner klas­si­schen Form gibt es in ver­schie­de­nen Grö­ßen. Der pas­sen­de Kong für Dei­nen Hund ist groß genug, dass er ihn auf kei­nen Fall ver­schlu­cken kann. Außer­dem soll Dein Hund gut mit sei­ner Zun­ge in den Hohl­raum gelan­gen kön­nen, damit er die Fül­lung auch her­aus­be­kom­men kann. Falls Du Dir nicht sicher bist, wel­che Grö­ße für Dei­nen Hund am bes­ten geeig­net ist, hilft Dir die­se Tabel­le.

Kong Rezept Füllung
Kong fül­len: So geht’s

Mit was kann ich den Kong fül­len?

Gene­rell kannst Du den Kong mit allem fül­len, was Dein Hund ger­ne frisst und ver­trägt. Egal ob spe­zi­el­le Lecker­lies, Dosen­fut­ter, Tro­cken­fut­ter, Snacks, Joghurt, Hüt­ten­kä­se, Leber­wurst, Wurst, Käse, Fisch – Dei­ner Fan­ta­sie sind kei­ne Gren­zen gesetzt!

Je nach Kon­sis­tenz des Fut­ters ist es für Dei­nen Hund unter­schied­lich schwie­rig das Fut­ter wie­der aus dem Kong her­aus­zu­be­kom­men. Loses Tro­cken­fut­ter fällt schnel­ler wie­der aus der Öff­nung als fes­tes kleb­ri­ges Dosen­fut­ter. Mit fla­chen Hun­de­kek­sen kannst Du die Öff­nun­gen des Kongs zusätz­lich sichern.

Unser Tipp für den Anfang: Um Dei­nen Hund an den gefüll­ten Kong zu gewöh­nen, soll­test Du eine Fül­lung wäh­len, die Dein Hund rela­tiv leicht wie­der her­aus­be­kommt. Das sorgt für Erfolgs­er­leb­nis­se und Dein Hund ver­liert nicht so leicht das Inter­es­se an sei­ner neu­en Beschäf­ti­gungs­mög­lich­keit. Mit zuneh­men­der Erfah­rung Dei­nes Hun­des, kannst Du dann die Schwie­rig­keit durch ande­re Fül­lun­gen stei­gern.

Du kannst den Kong Dei­nes Hun­des auch mit beson­ders hoch­wer­ti­gem Pre­mi­um Hun­de­fut­ter von Ani­fit fül­len:

Gutschein für Anifit Tiernahrung
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Hun­de-Eis im Kong: Geht das?

Zur Stei­ge­rung der Schwie­rig­keit und als Abküh­lung im Som­mer, kannst Du den Kong samt Fül­lung auch ein­frie­ren und so selbst­ge­mach­tes Hun­de-Eis her­stel­len. Du kannst die ver­schie­de­nen Fül­lun­gen auch por­ti­ons­wei­se in Eis­wür­fel­for­men geben und die­se ein­frie­ren. Fer­tig gefro­ren, kannst Du dann die fer­ti­gen Eis­wür­fel-Por­tio­nen in den Kong ste­cken.

Unser Tipp zum Kong-Eis: Wenn Du den Kong mit Fül­lung ein­frierst, kannst Du ein Stück Seil (oder einen tie­ri­schen Kau­ar­ti­kel wie z.B. einen Och­sen­zieh­mer) mit in die Fül­lung geben, das auf einer Sei­te aus dem Kong hin­aus­ragt. Ist die Fül­lung gefro­ren, ist das Seil fest im Kong und Dein Hund kann den Kong damit super her­um­tra­gen. Du kannst den Kong damit für zusätz­li­che Beschäf­ti­gung auch auf­hän­gen.

Die bes­ten Rezep­te um den Kong zu fül­len

Hier haben wir Dir ein paar Rezep­te zusam­men­ge­stellt. Die­se kannst Du natür­lich nach belie­ben vari­ie­ren. Alle hier vor­ge­stell­ten Fül­lun­gen las­sen sich auch ein­frie­ren.

Kong mit Joghurt-Fleisch Fül­lung

  • Joghurt (oder Mager­quark)
  • etwas Leber­wurst oder Dosen­fut­ter
  • Hafer­flo­cken

Mische alle Zuta­ten in einer Schüs­sel. Je mehr Hafer­flo­cken zu zur Mas­se gibst, des­to fes­ter wird die Fül­lung des Kongs. Sobald die Mas­se die gewünsch­te Kon­sis­tenz erreicht hat, füllst Du sie mit einem Löf­fel in das Inne­re des Kongs.

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Kong mit Kar­tof­fel­brei-Gemü­se-Fleisch Fül­lung (getrei­de­frei)

  • Kar­tof­fel­brei
  • Hühn­chen oder ande­re Fleisch­strei­fen
  • Karot­ten in klei­nen Wür­feln

Mische alle Zuta­ten in etwa glei­chem Ver­hält­nis in einer Schüs­sel und fül­le Sie dann mit Hil­fe eines Löf­fels ins Inne­re des Kongs.

Kong mit Reis-Hüt­ten­kä­se­fül­lung (glu­ten­frei)

  • Gekoch­ter Reis
  • Hüt­ten­kä­se
  • ½ Ess­löf­fel Öl nach Wahl (z.B. Raps­öl, Lachs­öl, Lein­öl)

Reis und Hüt­ten­kä­se etwa im glei­chen Ver­hält­nis mit dem Öl mischen und mit Hil­fe eines Löf­fels in den Kong fül­len.

Kong mit Käse­fül­lung aus der Mikro­wel­le

  • Leicht schmel­zen­der Käse (z.B. Gou­da, Edam­mer)
  • Tro­cken­fut­ter

Schnei­de den Käse in klei­ne Stü­cke und mische die­se mit Tro­cken­fut­ter. Fül­le die Mischung in den Kong und lege ihn für ein paar Sekun­den in die Mikro­wel­le, bis der Käse geschmol­zen ist. Ach­tung: Bevor Du den Kong Dei­nem Hund gibst, soll­te der Inhalt voll­stän­dig abge­kühlt sein!

Kong mit Leber­wurst-Fül­lung (getrei­de­frei)

Statt den Kong mit fer­ti­ger Leber­wurst zu fül­len, lässt sich die Fül­lung auch ganz leicht aus weni­gen Zuta­ten selbst her­stel­len:

  • Hüh­ner­le­ber
  • Hähn­chen-Fleisch
  • Karot­ten

Die genaue Anlei­tung für selbst­ge­mach­te Leber­wurst fin­dest Du hier. Die fer­ti­ge Leber­wurst kannst Du ganz ein­fach mit Hil­fe eines Löf­fels oder eines an der Ecke auf­ge­schnit­te­nen Gefrier­beu­tels in den Kong geben.

Kong mit Sup­pen­fül­lung (getrei­de­frei)

  • Gemü­se- oder Fleisch­brü­he
  • Sup­pen­fleisch und Gemü­se

Die fer­ti­ge Brü­he mit Ein­la­ge ein­fach in Eis­wür­fel­for­men geben und die fer­ti­gen Sup­pen-Eis­wür­fel in den Kong ste­cken. Falls Du die Sup­pe direkt im Kong ein­frie­ren möch­test, kannst Du die Öff­nung des Kongs vor­her ver­schlie­ßen indem Du ein Stück Schei­ben­kä­se auf die Öff­nung legst und die­se kurz in der Mikro­wel­le schmel­zen lässt.

Kong mit Hun­de-Smoothie-Fül­lung (getrei­de­frei)

Die klei­ne Öff­nung des Kongs mit Hil­fe von Frisch­hal­te­fo­lie von außen ver­schlie­ßen. Hun­de-Smoothie ein­fül­len und gro­ße Öff­nung eben­falls ver­schlie­ßen. Gefüll­ten Kong für 3 Stun­den in die Gefrier­tru­he geben.

Wer­be­ban­ner

Zum Schutz Dei­ner per­sön­li­chen Daten ist die­ser Ban­ner blo­ckiert. Bit­te beach­te vor dem Laden unse­re Daten­schutz­er­klä­rung und die von AWIN hin­sicht­lich Coo­kies und gesen­de­ter Daten.

Zustim­men und Inhalt laden

Fer­ti­ge Fül­lun­gen für den Kong

Du hast kei­ne Lust oder Zeit eige­ne Fül­lun­gen für den Kong her­zu­stel­len? Kein Pro­blem, es gibt auch fer­ti­ge Fül­lun­gen, die Du bequem online bestel­len kannst:

Wie rei­ni­ge ich den Kong am bes­ten?

Nach­dem Dein Hund die Fül­lung her­aus­ge­holt hat, soll­test Du den Kong aus hygie­ni­schen Grün­den unbe­dingt gründ­lich rei­ni­gen. Du kannst ihn ein­fach mit Spül­mit­tel und hei­ßem Was­ser aus­wa­schen. Am bes­ten funk­tio­niert das mit Hil­fe einer Fla­schen­bürs­te. Du kannst den Kong auf ein­fach in die Spül­ma­schi­ne packen.

Artgerechte Beschäftigung Kong mit Füllung
Ein gefüll­ter Kong sorgt für art­ge­rech­te Beschäf­ti­gung für Hun­de

Anmer­kung: Bit­te las­se Dei­nen Hund nicht unbe­auf­sich­tigt mit Hun­de­spiel­zeu­gen spie­len – kein Spiel­zeug ist unzer­stör­bar. Ver­schluckt Dein Hund Klein­tei­le kann er sich ernst­haft ver­let­zen!

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!