Back­mat­ten für Hun­de­kek­se

Hun­de­le­cker­lies in Back­mat­ten selbst zu backen, ist momen­tan ein abso­lu­ter Trend unter Hun­de­freun­den. Hier­zu wer­den spe­zi­el­le Back­mat­ten aus Sili­kon ver­wen­det, mit denen sich schnell und ein­fach gesun­de und lecke­re Hun­de­kek­se in den ver­schie­dens­ten For­men zau­bern las­sen. Bei den im Han­del ver­füg­ba­ren Back­mat­ten für Hun­de­kek­se gibt es aller­dings deut­li­che Qua­li­täts­un­ter­schie­de. Man­che Sili­kon­mat­ten müs­sen für die ers­te Ver­wen­dung sogar spe­zi­ell vor­be­rei­tet wer­den, damit kei­ne Gift­stof­fe aus den Back­mat­ten in die Hun­de­le­cker­lies über­ge­hen kön­nen. In die­sem Bei­trag stel­len wir Dir die bes­ten Hun­de­keks-Back­mat­ten vor. Zusätz­lich erfährst Du alles, was Du über Hun­de­le­cker­li-Back­mat­ten wis­sen soll­test.

Was sind Back­mat­ten für Hun­de­kek­se?

Back­mat­ten für Hun­de­le­cker­lies bestehen aus Sili­kon und haben Mul­den in ver­schie­de­nen Grö­ßen und For­men. In die­se Mul­den wird dann Hun­de­keks-Teig mit Hil­fe eines Teigscha­bers oder mit Hil­fe einer Quetsch­fla­sche* ein­ge­füllt. Die gefüll­ten Back­mat­ten lan­den im Back­ofen und nur wenig spä­ter pur­zeln lecke­re Hun­de­kek­se aus der Mat­te.

Backmatten für Hundekekse
Sili­kon-Back­mat­ten für Hun­de­kek­se in ver­schie­de­nen For­men

Sol­che Hun­de­keks-Back­mat­ten gibt es mitt­ler­wei­le in den ver­schie­dens­ten Far­ben und For­men. Für wel­che For­men Du dich ent­schei­dest, soll­test Du von der Grö­ße Dei­nes Hun­des und dem Ein­satz­zweck der Kek­se abhän­gig machen. Als Trai­nings­snacks eig­nen sich bei­spiels­wei­se eher klei­ne Hun­de­kek­se. Für grö­ße­re Hun­de dür­fen es natür­lich auch ger­ne mal grö­ße­re Lecke­rei­en sein.

Möch­test Du auch Kaustan­gen für Dei­nen Hund selbst backen, brauchst Du Sili­kon­for­men mit grö­ße­ren Mul­den in Stab­form.

Halb­ku­gel-Back­mat­ten für Hun­de­kek­se

Die belieb­tes­ten Back­mat­ten für Hun­de­kek­se sind die, mit halb­ku­gel­för­mi­gen Mul­den mit ver­schie­de­nen Durch­mes­sern (1 cm, 1,5 cm oder 2 cm). Mit Hil­fe die­ser Back­mat­ten kannst Du halb­ku­gel­för­mi­ge Hun­de­kek­se für Dei­nen Hund backen, die sich wun­der­bar als Trai­nings­le­cker­li eig­nen.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Halb­ku­gel-Back­mat­ten:

Back­mat­ten für Hun­de­kek­se in Kno­chen­form

Eben­falls sehr beliebt sind Back­mat­ten mit Mul­den in Kno­chen­form. Die Kno­chen gibt es eben­falls in ver­schie­de­nen Grö­ßen.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Back­mat­ten in Kno­chen­form:

Hun­de­keks-Back­mat­ten in Stan­gen­form

Stan­gen­för­mi­ge Back­mat­ten eig­nen sich wun­der­bar zum Backen von Kau- und Knab­ber­stan­gen für Hun­de.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Back­mat­ten in Stan­gen­form:

Back­mat­ten in ande­ren For­men

Es gibt noch vie­le wei­te­re tol­le Back­mat­ten-For­men: Pyra­mi­den, Hun­de­pfo­ten, Herz­chen, Fische, Donuts, Weih­nachts­bäu­me, Blu­men, Tier­ge­sich­ter und vie­le mehr.

Tipp: Wenn Du ver­schie­de­ne Sor­ten von Hun­de­kek­sen gleich­zei­tig backen möch­test, ist es sinn­voll für jede Sor­te eine ande­re Form zu wäh­len. So kannst Du sogar schon durch Füh­len in der Hosen­ta­sche, die ver­schie­de­nen Lecker­li-Sor­ten unter­schei­den!

Die Back­mat­te für die ers­te Ver­wen­dung vor­be­rei­ten

Pro­duk­ti­ons­be­dingt ent­hal­ten die meis­ten Sili­kon-Back­mat­ten schäd­li­che Stof­fe, die vor der ers­ten Ver­wen­dung durch län­ge­res Erhit­zen ent­fernt wer­den müs­sen.

Hier­zu müs­sen die Mat­ten getem­pert wer­den. Das heißt die Back­mat­ten wer­den im Back­ofen bei etwa 200°C für etwa 4 Stun­den ohne Inhalt erhitzt. In die­ser Zeit kön­nen die schäd­li­che Stof­fe aus den Mat­ten aus­damp­fen.

Wich­tig: Du soll­test wäh­rend die­ser Zeit Dei­ne Küche unbe­dingt gut lüf­ten, damit sich die Dämp­fe nicht in Dei­ner Woh­nung ansam­meln!

Eine ein­fa­che Alter­na­ti­ve zum Tem­pern, ist das soge­nann­te Blind­ba­cken. Beim Bild­ba­cken wer­den die Mat­ten mit einem Teig aus ca. 1/3 Was­ser und ca. 2/3 Wei­zen­mehl gefüllt und je nach Grö­ße der Mul­den bei 180 °C so lan­ge geba­cken bis der Teig braun wird. Die fer­ti­gen Back­wa­ren wer­den dann ein­fach ent­sorgt. Danach ist die Mat­te bereit für den ers­ten rich­ti­gen Hun­de­keks-Teig.

Tipp: Eini­ge im Han­del erhält­li­che Back­mat­ten (zum Bei­spiel die emp­foh­le­nen Mat­ten von der Fir­ma Col­lo­ry) sind bereits getem­pert und Du brauchst sie vor der ers­ten Ver­wen­dung nur kurz aus­spü­len und kannst direkt los­le­gen mit dem Backen.

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Wie wer­den die Back­mat­ten im Back­ofen plat­ziert?

Die mit Teig gefüll­ten Mat­ten wer­den im Back­ofen auf einem Back­blech oder einem Rost plat­ziert. Auf kei­nen Fall dür­fen sie auf den Boden des Back­ofens gelegt wer­den, die­ser wird zu heiß.

Falls die Back­mat­te zu groß für Dein Back­blech ist, kannst Du die­ses auch umdre­hen (mit dem Boden des Ble­ches nach oben). So ent­steht mehr Flä­che, auf die die Back­mat­te plat­ziert wer­den kann. Soll­te die Back­mat­te gar nicht in Dei­nen Back­ofen hin­ein­pas­sen, kannst Du sie auch mit der Sche­re zurecht­schnei­den.

Backmatte Hundekekse
Back­mat­te gefüllt mit Teig für Hun­de­kek­se

Hun­de­keks-Rezep­te für die Back­mat­te

Rezep­te für die Back­mat­te fin­dest Du in unse­rem Bei­trag Hun­de­kek­se sel­ber machen. Noch mehr tol­le Rezep­te fin­dest Du in fol­gen­den Büchern.

Tipp: In Back­mat­ten las­sen sich auch Kat­zen­kek­se, Pfer­de­le­cker­li und lecke­re Kek­se für Herr­chen und Frau­chen backen:

Wei­te­re tol­le Rezep­te für Hun­de fin­dest Du hier: Hun­de-Rezep­te.

Wie rei­ni­ge ich die Back­mat­ten für Hun­de­kek­se?

In der Regel reicht es aus, die Back­mat­te mit Was­ser und etwas Spül­mit­tel aus­zu­wa­schen und an der Luft trock­nen zu las­sen. Vie­le Back­mat­ten kön­nen auch ganz ein­fach in der Spül­ma­schi­ne gerei­nigt wer­den.

Spül­ma­schi­nen-geeig­ne­te Back­mat­ten kön­nen auch bei 40 °C in der Wasch­ma­schi­ne im Kurz­pro­gramm gewa­schen wer­den. Hier­für soll­te aller­dings Spül­mit­tel oder ein Spül­ma­schi­nen­tab an Stel­le von nor­ma­lem Wasch­mit­tel ver­wen­det wer­den.

War­um Hun­de­kek­se in der Back­mat­te backen?

Grün­de die Kek­se für den eige­nen Hund selbst zu backen gibt es vie­le. Die meis­ten Hun­de­be­sit­zer legen heut­zu­ta­ge gro­ßen Wert auf die gesun­de Ernäh­rung ihrer Hun­de und wol­len daher ganz genau wis­sen, was ihr Lieb­ling zu fres­sen bekommt. Aber gera­de bei indus­tri­ell her­ge­stell­tem Hun­de­fut­ter und Hun­de­le­cker­chen fehlt es oft­mals an Trans­pa­renz bei den Inhalts­stof­fen.

Teil­wei­se ent­hält Tier­fut­ter sogar beden­ke Inhalts­stof­fe wie Zucker, künst­li­che Farb­stof­fe und Aro­men, Lock­stof­fe und vie­les wei­te­re, was bes­ser nicht ins Tier gehört. Daher grei­fen mitt­ler­wei­le vie­le Hun­de­be­sit­zer zum Koch­löf­fel bzw. zur Back­mat­te und machen ihr Hun­de­fut­ter und ihre Hun­de­kek­se lie­ber selbst. Denn nur so haben sie vol­le Kon­trol­le, was in den Lecker­chen für ihren Lieb­ling ent­hal­ten ist. Gera­de auch bei Hun­den mit All­er­gien und Fut­ter­mit­tel­un­ver­träg­lich­kei­ten ist das von beson­de­rer Bedeu­tung. Aber auch für Hun­de mit beson­de­ren Bedürf­nis­sen, wie kran­ke oder über­ge­wich­ti­ge Hun­de, bie­tet sich das Backen von Hun­de­kek­sen in der Back­mat­te an.

Backmatten Hundekekse
Fer­tig geba­cke­ne Hun­de­kek­se aus der Back­mat­te

Hun­de­kek­se in der Back­mat­te selbst zu machen ist außer­dem deut­lich güns­ti­ger, als fer­ti­ge Hun­de­kek­se zu kau­fen.

Des Wei­te­ren ist die Her­stel­lung von Hun­de­kek­sen mit Hil­fe von Back­mat­ten so leicht und macht so viel Spaß, dass sogar Back­muf­fel ger­ne zur Back­mat­te grei­fen. Für vie­le Hun­de­hal­ter ist das Backen von Hun­de­kek­sen des­halb sogar regel­recht zum Hob­by gewor­den.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!