Wel­pe beißt: So gewöhnst Du Dei­nem Wel­pen das Bei­ßen ab

Dass Wel­pen bei­ßen ist eine völ­lig nor­ma­le Ver­hal­tens­wei­se. Jeder Hun­de­be­sit­zer, der sich einen Wel­pen zulegt, wird sich daher in der Situa­ti­on wie­der­fin­den, dass sei­ne Hand oder sein Fuß eini­ge Biss­spu­ren auf­wei­sen. Trotz­dem soll­test Du die­ses Ver­hal­ten nicht dul­den und Dei­nem Wel­pen früh­zei­tig das Bei­ßen abge­wöh­nen.

In die­sem Bei­trag erfährst Du, war­um ein Wel­pe beißt, was unter dem Begriff „Beiß­hem­mung“ zu ver­ste­hen ist und wie Du Dei­nem Wel­pen das Bei­ßen abge­wöh­nen kannst.

Dem Wel­pen das Bei­ßen abge­wöh­nen: Ein wich­ti­ger Teil der Wel­pen­er­zie­hung

Einen Hun­de­wel­pen als neu­es Fami­li­en­mit­glied auf­zu­neh­men, hört sich zuerst ein­mal sehr ein­fach, span­nend, lus­tig und auf­re­gend an. Denn so ein klei­ner Hun­de­wel­pe ist süß und nied­lich und berei­tet allen Fami­li­en­mit­glie­dern sehr viel Freun­de. Den­noch bedeu­tet der Ein­zug eines Wel­pen auch Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und viel Zeit und Geduld in die Wel­pen­er­zie­hung zu inves­tie­ren. Eine wich­ti­ge Lek­ti­on in der Erzie­hung ist, dem Wel­pen bei­zu­brin­gen, was er mit sei­nen spit­zen Zäh­nen bear­bei­ten darf (zum Bei­spiel Kau­spiel­zeug, Kau­wur­zeln und Fut­ter) und was nicht: Dei­ne Hän­de, Arme, Füße und natür­lich auch Möbel, Klei­dung etc.

Welpe beisst
Dem Wel­pen das Bei­ßen abzu­ge­wöh­nen gehört zur Wel­pen­er­zie­hung dazu

Wenn Dein Wel­pe Dir beim Spie­len in die Hän­de beißt, mag das viel­leicht noch nied­lich sein. Ist Dein Hund erst­mal aus­ge­wach­sen ist das alles ande­re als nied­lich. Gera­de grö­ße­re, aber auch klei­ne Hun­de, die sich das Bei­ßen nicht abge­wöhnt und eine gesun­de Beiß­hem­mung ent­wi­ckelt haben, stel­len ansons­ten für Dich und ande­re Per­so­nen eine gro­ße Gefahr dar.

Daher soll­te dem Wel­pen früh­zei­tig bei­gebracht wer­den, dass das Bei­ßen ein Tabu ist, bezie­hungs­wei­se, dass er Hund sei­nen Beiß- und Kau­trieb nur auf erlaub­ten Gegen­stän­den aus­le­ben darf. Außer­dem gilt es als Wel­pen­be­sit­zer eige­ne Ver­hal­tens­wei­sen, die das Bei­ßen bei Wel­pen för­dern, zu ver­mei­den.

Was ist die soge­nann­te Beiß­hem­mung bei Hun­den?

Unter dem Begriff „Beiß­hem­mung“ wird die Fähig­keit eines Hun­des ver­stan­den sei­ne Beiß­in­ten­si­tät zu kon­trol­lie­ren. Wel­pen haben aller­dings kei­ne ange­bo­re­ne Beiß­hem­mung. Sie müs­sen erst ler­nen ihre klei­nen spit­zen Zäh­ne wohl dosiert ein­zu­set­zen.

Im Regel­fall ler­nen Wel­pen die Beiß­hem­mung schon etwa ab er 4. Lebens­wo­che durch die Mut­ter­hün­din und ihre Geschwis­ter. Sobald ein Wel­pe sei­ne Zäh­ne bei sei­ner Mut­ter oder bei sei­nen Geschwis­tern aus­pro­bie­ren möch­te und dabei zu grob wird, schnappt das Gegen­über zurück. Dadurch lernt der Wel­pe nach und nach, dass auf zu fes­tes Zubei­ßen zurück­ge­bis­sen wird und damit etwas Unan­ge­neh­mes folgt.

Die­se Beiß­hem­mung gilt es in der Wel­pen­er­zie­hung wei­ter zu trai­nie­ren. Der Wel­pe muss ler­nen, dass mensch­li­che Haut noch um eini­ges emp­find­li­cher ist, als die sei­ner Art­ge­nos­sen und dass er mit Men­schen des­we­gen noch deut­lich vor­sich­ti­ger umge­hen muss.

Welpenschule Online
Wer­bung*

Wel­pe beißt: Eine nor­ma­le Eigen­schaft

So gut wie jeder Hun­de­wel­pe beißt ger­ne in Gegen­stän­de und auch in sei­ne Art­ge­nos­sen oder in uns Men­schen. Dies gehört zur natür­li­chen Ent­wick­lung des Wel­pen. Denn sobald die ers­ten Zäh­ne da sind müs­sen die­se natür­lich auch aus­pro­biert wer­den.

Soll­te Dein Wel­pe also anfan­gen zu bei­ßen, hat dies in den meis­ten Fäl­len nichts mit Aggres­si­vi­tät oder ande­ren nega­ti­ven Eigen­schaf­ten zu tun. Meis­tens ist die­ses Bei­ßen sowie­so eher ein Knab­bern oder auch Zwi­cken, wel­ches, vor allem auf­grund der noch sehr spit­zen Zäh­ne, teil­wei­se star­ke Schmer­zen ver­ur­sa­chen kann.

Meis­tens gibt es für das Bei­ßen einen ein­fa­chen Grund. Wie zum Bei­spiel, wenn Dein Wel­pe beim Spie­len sehr auf­ge­regt und über­dreht ist. Oft­mals beißt ein Wel­pe auch, wenn er jeman­den dazu auf­for­dern will zu spie­len oder all­ge­mein die Auf­merk­sam­keit der umlie­gen­den Per­so­nen erregt wer­den soll. Oft­mals bei­ßen Wel­pen auch in etwas hin­ein um es zu erkun­den.

Auch der Zahn­wech­sel kann ein Grund sein. Gera­de im Zahn­wech­sel ist das Ver­lan­gen auf etwas zu bei­ßen und zu kau­en bei Jung­hun­den beson­ders groß.

Dem Wel­pen das Bei­ßen abge­wöh­nen

Du soll­test sobald der Wel­pe bei Dir ein­ge­zo­gen ist, damit anfan­gen dem Hund durch spie­le­ri­sches Erzie­hen das uner­wünsch­te Bei­ßen abzu­trai­nie­ren. Am bes­ten geeig­net ist dafür der Zeit­raum ab der 6. Lebens­wo­che, denn die ers­ten Lebens­mo­na­te der Wel­pen­er­zie­hung prä­gen einen Hun­de­wel­pen am meis­ten.

Jedes Mal, wenn der Wel­pe Dich beißt, soll­test Du ihm mit sofort mit einem kla­ren Signal zu ver­ste­hen geben, dass die­ser Biss uner­wünscht ist und Schmer­zen ver­ur­sacht hat. Du kannst ihm zum Bei­spiel durch ein deut­li­ches „Nein“ oder „Au“ zei­gen, dass er zu weit gegan­gen ist. Zeit­gleich soll­test Du auf­hö­ren ihn zu strei­cheln oder mit dem Wel­pen zu spie­len und ihn für eini­ge Zeit igno­rie­ren. Damit lernt der Wel­pe, dass auf den Biss kei­ne Auf­merk­sam­keit mehr folgt.

Welpe beissen abgewöhnen
Der Wel­pe beißt: Was tun?

Im Regel­fall erlernt Dein Jung­hund durch die­se spie­le­ri­sche Metho­de rela­tiv schnell sich zurück­zu­hal­ten. Hilf­reich kann zudem sein, dass Du Dei­nem Wel­pen ein Spiel­zeug oder einen Kau­kno­chen gibst, auf dem er ger­ne kaut und den er bei­ßen kann wie er will.

Zusätz­lich ist es sinn­voll den Wel­pen kör­per­lich und geis­tig aus­zu­las­ten, damit er sei­ne Ener­gie nicht beim Gro­ben Spiel mit Dir raus­las­sen muss. Wird Dein Wel­pe grob oder aggres­siv musst Du ein Spiel sofort abbre­chen. Soll­te er beim nächs­ten Spiel Bes­se­rung zei­gen und es schaf­fen, ohne Bei­ßen mit Dir zu spie­len und zu toben und statt­des­sen bei­spiels­wei­se nur zu schle­cken, dann soll­test Du Dei­nen Lieb­ling aus­gie­big beloh­nen. Hier­für bie­ten sich sowohl Strei­chel­ein­hei­ten, Fut­ter, als auch loben­de Wort an.

Kurs Hundeerziehung
Wer­bung*

Posi­ti­ve Gewohn­hei­ten för­dern als Hil­fe gegen Bei­ßen

Dadurch, dass Dein Wel­pe mit ande­ren gut erzo­ge­nen und sozia­li­sier­ten Hun­den spielt, lernt er schon früh freund­lich mit ande­ren Hun­den umzu­ge­hen und unter­lässt stän­di­ges Bei­ßen oder Hoch­sprin­gen. Sol­che posi­ti­ven Hun­de­be­geg­nun­gen soll­ten gera­de im Wel­pen­al­ter unbe­dingt geför­dert wer­den.

Es bie­tet sich auch bei­spiels­wei­se der Besuch einer Wel­pen­grup­pe in der Hun­de­schu­le an. Hier­bei soll­test Du unbe­dingt dar­auf ach­ten, dass nur Wel­pen in der glei­chen Gewichts­klas­se mit­ein­an­der spie­len.

Damit ein Wel­pe auch lernt mit Men­schen freund­lich und gefühl­voll umzu­ge­hen, bie­tet sich vor allem das Spie­len mit dem Wel­pen an. Gene­rell gibt sehr vie­le Mög­lich­kei­ten mit Dei­nem Wel­pen zu spie­len. Brin­ge Dei­nem Wel­pen bei­spiels­wei­se das Appor­tie­ren bei. Den­ke aber dar­an die glei­chen Regeln wie beim Abge­wöh­nen des Bei­ßens ein­zu­hal­ten. Eben­falls eine gute Mög­lich­keit sich mit Dei­nem Wel­pen zu beschäf­ti­gen ist das sanf­te Tau­zie­hen. Dort kann der Klei­ne sei­ne gan­ze Ener­gie nut­zen um das Duell gegen Dich zu gewin­nen, und kommt so gar nicht auf die Idee los­zu­las­sen und Dich zu bei­ßen.

Wich­tig ist beim Spie­len mit dem Wel­pen immer für Abwechs­lung zu sor­gen, damit der Wel­pe nicht die Lust am Spie­len ver­liert und auf die Idee kommt mit sei­nen Zäh­nen Dei­ne Auf­merk­sam­keit erlan­gen zu wol­len.

Richtiges Spielen kann helfen wenn Dein Welpe beißt
Rich­ti­ges Spie­len kann hel­fen, wenn Dein Wel­pe beißt

Ver­hal­tens­wei­sen des Hun­de­be­sit­zers, die Wel­pen dazu brin­gen zu bei­ßen

Es gibt ein paar Din­ge die vie­le Hun­de­be­sit­zer falsch machen und somit das Bei­ßen eines Wel­pen nicht ein­däm­men, son­dern es eher ver­stär­ken. Zu die­sen gehö­ren bei­spiels­wei­se das Auf­for­dern zum Toben indem sie die Hän­de zum Wel­pen dre­hen. Durch die­ses Anbie­ten der Hän­de signa­li­siert man ihm, dass es nicht schlimm ist in die­se hin­ein zu bei­ßen.

Außer­dem soll­test Du mit Dei­nem Wel­pen nie so hef­tig spie­len, dass er vor lau­ter Freu­de völ­lig über­dreht und unkon­trol­liert anfängt in alles hin­ein­zu­bei­ßen, zu knur­ren oder zu zer­ren. Natür­lich ist gegen leich­te Zerr­spie­le nichts ein­zu­wen­den. Du als Hun­de­be­sit­zer soll­test aber immer die Füh­rung behal­ten und das Spiel unter­bre­chen, wenn der Wel­pe über­dreht.

Inkon­se­quenz ist ein wei­te­res gro­ßes Pro­blem. Soll­te das Bei­ßen ab und zu doch gedul­det wer­den, so bekommt der Wel­pe nicht deut­lich gezeigt, dass es doch eigent­lich ver­bo­ten ist. Wenn der Wel­pe stän­dig knurrt, bellt, beißt und Du immer anders reagierst, weiß er nicht, was zu tun ist.

Wir emp­feh­len Dir bei beiß­freu­di­gen Wel­pen außer­dem auf Kau­spiel­zeug mit Quiet­scher zu ver­zich­ten. Die­ses beloh­nen­de Geräusch führt oft dazu, dass Wel­pen im Spiel noch mehr auf­dre­hen und zu unkon­trol­lier­ten Ver­hal­tens­wei­sen nei­gen.

Personalisierte Hundeschilder
Wer­bung*

Wel­pe beißt: Nie die Geduld ver­lie­ren

Es gibt Wel­pen, denen lässt es sich durch geschick­te Wel­pen­er­zie­hung ganz ein­fach abge­wöh­nen zu krat­zen, zu schnap­pen oder zu knab­bern. Doch es gibt auch die ande­re Sor­te von Wel­pen, wel­che nicht direkt ver­ste­hen was Du von ihnen möch­test und flei­ßig wei­ter Dei­ne Hän­de und Füße mit ihren Zäh­nen bear­bei­ten. Hier­bei ist es wich­tig nie die Geduld zu ver­lie­ren, auch wenn es bei Dei­nem Wel­pen viel­leicht etwas län­ger dau­ern soll­te bis er ver­steht, wel­ches Ver­hal­ten gewünscht und wel­ches uner­wünscht ist.

Außer­dem soll­te nie Gewalt gegen einen bei­ßen­den Wel­pen ange­wen­det wer­den. Gewalt führt zu Angst und einem Ver­trau­ens­ver­lust zwi­schen Dir und Dei­nem Wel­pen — kei­ne gute Basis für eine har­mo­ni­sche Mensch-Hun­de-Bezie­hung.

Soll­test Du bei Dei­nem Wel­pen das Bei­ßen über­haupt nicht in den Griff bekom­men, emp­feh­len wir Dir eine Hun­de­schu­le zu besu­chen oder einen mobi­len Hun­de­trai­ner zu rate zu zie­hen. Die­ser kann sich Dei­nen Wel­pen und dem Umgang mit dem Wel­pen im All­tag ein­mal genau­er unter die Lupe neh­men und euch indi­vi­du­el­le Tipps zum The­ma „der Wel­pe beißt“ geben.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!