Lecker­li­beu­tel und Gas­si­ta­schen für Hun­de­be­sit­zer

Man sieht sie immer wie­der: Klei­ne, gro­ße, bun­te, schwar­ze, wei­ße, neue, alte und außer­ge­wöhn­li­che Hun­de und ihre Besit­zer. Wen wun­dert es also, dass es für jeden Ein­zel­nen auch die pas­sen­den Hun­de-Acces­soires gibt? Den heu­ti­gen Arti­kel wol­len wir Lecker­li­beu­teln und Gas­si­ta­schen für Hun­de­be­sit­zer wid­men. War­um auch nicht? Die Din­ger sind super prak­tisch, mul­ti­funk­tio­nal, hun­de­herz­er­wär­mend und eini­ge sogar noch hübsch anzu­se­hen! Du fragst Dich, was genau eine Gas­si­ta­sche ist und was Du auf Dei­nen bis­he­ri­gen Spa­zier­gän­gen ohne eine sol­che nicht dabei hat­test? Gleich bist du schlau­er! Außer­dem geben wir Dir noch ein paar Tipps, womit Du Dei­ne neue Gas­si-Beglei­tung befül­len kannst. Eines ver­ra­ten wir schon mal: Wenn Du Dei­nen Hund fragst, sind Lecker­li­beu­tel und Gas­si­ta­schen ein abso­lu­tes Must-have für jeden Hun­de­be­sit­zer!

Leckerlibeutel und Gassitaschen für Hundebesitzer
Gas­si­ta­schen für Hun­de­be­sit­zer

Was sind Gas­si­ta­schen?

Die Defi­ni­ti­on einer Gas­si­ta­sche könn­te in etwa wie folgt lau­ten: 

Gas­si­ta­schen erlau­ben Hun­de­be­sit­zern, ihren Vier­bei­nern unter­wegs aller­lei Abwechs­lung zu bie­ten. Sie sind prak­ti­scher Stau­raum zum Tra­gen, Umhän­gen oder Anschnal­len. Befüllt wer­den Gas­si­ta­schen meis­tens mit Lecker­chen, Fut­ter­beu­teln, Pups-Tüten, dem Lieb­lings­spiel­zeug und mensch­li­chen Uten­si­li­en wie Han­dy, Geld­beu­tel, Schlüs­sel­bund, Bril­le oder viel­leicht sogar einem Buch?

Du siehst also schon, Gas­si­ta­schen sind viel­sei­tig ein­setz­bar. Es gibt sie in unter­schied­li­chen Grö­ßen, damit alles hin­ein­passt, was — haupt­säch­lich Frau — nun­mal zum Gas­si gehen “braucht”. 

Wel­che Arten von Gas­si­ta­schen gibt es?

In die­ser klei­nen Über­sicht fin­dest Du vier ver­schie­de­ne Vari­an­ten von Gas­si­ta­schen inklu­si­ve Vor- und Nach­tei­len.

Vari­an­teVor­tei­leNach­tei­le
Umhän­ge­ta­scheIn vie­len Grö­ßen und Vari­an­ten erhält­lich, bequem zu tra­gen, kann auch ander­wei­tig ver­wen­det wer­den z.B. zum Ein­kau­fenUnhand­li­cher und sper­ri­ger als klei­ne Bauch­ta­sche; teil­wei­se muss man wüh­len um zu fin­den, was man sucht
Bauch­ta­scheKlein und hand­lich, meis­tens güns­ti­ger als gro­ße Gas­si­ta­schenGewöh­nungs­be­dürf­ti­ger Look
Ruck­sackGera­de für lan­ge Spa­zier­gän­ge und Wan­de­run­gen super geeig­net, sta­bi­ler HaltMuss immer abge­nom­men wer­den, um etwas her­aus zu neh­men
Selbst­ge­machtHier hast du die meis­ten Mög­lich­kei­ten und kannst dir eine Tasche ganz nach dei­nen Vor­stel­lun­gen zau­bernGrö­ße­rer Auf­wand als eine Gas­si­ta­sche zum Umhän­gen von der Stan­ge

Wor­auf soll­te ich beim Kauf einer Gas­si­ta­sche ach­ten?

Beim Kauf einer Gas­si­ta­sche gibt es eigent­lich nicht viel zu beach­ten. Du darfst Dei­ne Gas­si­ta­sche ein­fach ganz nach Dei­nem Geschmack aus­wäh­len. 

Natür­lich las­sen sich auch nor­ma­le Hand­ta­schen und Ruck­sä­cke zu einer Gas­si­ta­sche umfunk­tio­nie­ren. Viel­leicht fin­dest Du ja noch eine Tasche in Dei­nem Bestand, die Du dafür ver­wen­den kannst. Ansons­ten sind wir auf jeden Fall Freun­de von pfle­ge­leich­tem Mate­ri­al und einer was­ser­ab­wei­sen­den Ober­flä­che.

Wir emp­feh­len fol­gen­de per­so­na­li­sier­te Gas­si­ta­schen:

Wei­te­re per­so­na­li­sier­te Taschen fin­dest Du hier: Gas­si­ta­schen zum Umhän­gen.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Gas­si­ta­schen zum Umhän­gen:

Wir emp­feh­len fol­gen­de Bauch­ta­schen als Gas­si­ta­schen:

Oder viel­leicht hast Du auch selbst ein Händ­chen fürs Nähen und Lust, Dir eine Gas­si­ta­sche nach Dei­nen Vor­stel­lun­gen zu kre­ieren?

Was sind Lecker­li­beu­tel?

Auch Lecker­li­beu­tel gibt es zum Umhän­gen, als Bauch­ta­sche oder zum Anhän­gen an den Gür­tel. 

Sie sind qua­si der klei­ne Bru­der der Gas­si­ta­sche. Wer sich ohne­hin schon gefragt hat, ob’s nicht auch die Hosen­ta­schen tun, der wird viel­leicht an einem Lecker­li­beu­tel eher Gefal­len fin­den als an einer Umhän­ge­ta­sche. Nicht jeder braucht noch ein Buch, einen Lip­pen­stift und eine gan­ze Packung Pups-Tüten, um mit Wal­di um die Häu­ser zu zie­hen. Die teil­wei­se ganz schön geruchs­in­ten­si­ven Lecker­lis nicht in der Hosen­ta­sche auf­be­wah­ren zu müs­sen, freut dann aber doch wie­der den ein oder ande­ren Hun­de­men­schen. 

Kurz und gut: Lecker­li­beu­tel sind klei­ne Auf­be­wah­rungs­ta­schen, die aus­schließ­lich zur Auf­be­wah­rung von Lecker­chen gedacht sind (was nicht heißt, dass Du auf einer Bahn­fahrt nicht Dei­ne Gum­mi­bär­chen dar­aus sna­cken kannst — Jeder wie er mag!). Gera­de im Hun­de­trai­ning erwei­sen sich Lecker­li­beu­tel als hilf­reich, da man nicht erst in den Wei­ten einer Gas­si­ta­sche nach einem Lecker­li suchen muss.

Wir emp­feh­len fol­gen­de Lecker­li­beu­tel:

Wor­auf soll­te ich bei der Aus­wahl eines Lecker­li­beu­tels ach­ten?

Auch hier darf natür­lich wie­der Dein Geschmack ent­schei­den. Gera­de wenn es um Form, Far­be und Befes­ti­gungs­mög­lich­keit geht, steht Dir eine gro­ße Aus­wahl an Lecker­li­beu­teln bereit. 

Es gibt zum Bei­spiel Lecker­li­beu­tel mit Zug­band, Klett­ver­schluss oder Magnet­ver­schluss. Was Dir davon am bes­ten gefällt, ent­schei­dest Du. Befes­ti­gen kannst Du das klei­ne Beu­tel­chen ganz ein­fach an Dei­nem Gür­tel. Es gibt auch Lecker­li­beu­tel, die schon eher in Rich­tung Bauch­ta­sche gehen und einen eige­nen Gurt mit­brin­gen. Bei die­sen, aber auch bei ande­ren Vari­an­ten, gibt es auch noch Zusatz­ta­schen für z.B. Kot­beu­tel.

Wel­che Lecker­lis sind gut fürs Hun­de­trai­ning / für den Lecker­li­beu­tel? 

Lecker­lis fürs Hun­de­trai­ning bzw. für den Lecker­li­beu­tel soll­ten nicht zu hart, nicht zu groß und nicht zu fet­tig sein. War­um?

  1. Nicht zu hart, damit Dein Hund nicht ewig auf dem Lecker­li her­um­kaut, son­dern ihr gleich nach der Beloh­nung mit dem Trai­ning wei­ter­ma­chen könnt.
  2. Nicht zu groß, weil die Lecker­lis im Trai­ning als schnel­ler Hap­pen gedacht sind und nicht, um sich damit erst ein­mal genüss­lich ins Gras zu legen.
  3. Nicht zu fet­tig ist aus zwei­er­lei Hin­sicht vor­teil­haft. Ers­tens hast Du dann nicht immer die schmie­rigs­ten Fin­ger auf dem Trai­nings­platz und zwei­tens lan­det auch nicht so viel Fett in Dei­nem Hund- Stich­wort Über­ge­wicht!

Vie­le Lecker­li-Her­stel­ler beti­teln geeig­ne­te Lecker­lis als Trai­nings-Hap­pen oder Trai­nings-Snacks. Maul­ge­rech­te, klei­ne Hap­pen kannst Du aber auch ganz easy selbst her­stel­len! Ent­we­der brichst Du grö­ße­re Lecker­lis wie z.B. Rin­der- oder Pfer­de­lun­ge in klei­ne­re Stü­cke und ver­wen­dest die­se, oder Du backst Hun­de­kek­se selbst! Dazu emp­feh­len wir Dir eine Back­mat­te für Hun­de­le­cker­lis. So kannst Du mit einem unkom­pli­zier­ten Grund­teig bis zu 400 Lecker­lis in einer Back­mat­te gleich­zei­tig her­stel­len! Das hat vie­le Vor­tei­le, wie zum Bei­spiel, dass Du ganz genau weißt, was in den Lecker­lis ent­hal­ten ist und ver­wen­den kannst, was Dein Fif­fi ger­ne frisst. Möch­test Du mehr dar­über erfah­ren? Dann emp­feh­len wir Dir die­ses Rezept­buch:

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Alter­na­tiv zum Lecker­li­beu­tel kannst du auch Fut­ter aus der Tube als Beloh­nung beim Hun­de­trai­ning nut­zen. Es gibt spe­zi­ell für Hun­de her­ge­stell­te Leber­wurst, Geflü­gel- oder Fisch­pas­te. Auf die­se beson­de­re Lecke­rei fah­ren natür­lich die meis­ten Hun­de voll ab. Du soll­test die Pas­ten trotz­dem immer spar­sam ver­wen­den, da sie vie­le Kalo­rien haben. Außer­dem kannst Du auch hier wie­der selbst ans Werk gehen und eine Tube mit haus­ge­mach­tem Hun­de-Schleck aus hei­me­li­ger Eigen­pro­duk­ti­on her­stel­len. So kann zum Bei­spiel ein Teil der täg­li­chen (BARF-)Mahlzeit beim Trai­ning aus der Tube gelutscht wer­den.

Tipp: Auch Hun­de-Smoothies las­sen sich wun­der­bar als Trai­nings­snack in Tuben ver­wen­den.

Was sind Fut­ter­beu­tel?

Fut­ter­beu­tel sind nicht das­sel­be wie Lecker­li­beu­tel! Wir erklä­ren Dir den Unter­schied:

Fut­ter­beu­tel kannst Du Dir nicht umhän­gen. Du könn­test sie aber in Dei­ne Gas­si­ta­sche tun — Ha! Sie sind als Wurf-und-Bring-Objek­te gedacht. Das heißt, Du kannst Dei­nem Hund mit einem Fut­ter­beu­tel das Appor­tie­ren bei­brin­gen und hast damit eine tol­le gemein­sa­me Beschäf­ti­gung für Dich und Dei­nen Hund gefun­den.

Fut­ter­beu­tel kom­men meis­tens dann zum Ein­satz, wenn der Hund noch kei­ne Erfah­run­gen im Appor­tie­ren hat. Zu Beginn ist es hilf­reich, wenn der Fut­ter­beu­tel als Dum­my dient. Das Ziel ist, spä­ter auf einen rich­ti­gen Trai­nings-Dum­my ohne Lecker­lis umzu­stei­gen. Den Fut­ter­beu­tel kannst Du mit Lecker­lis befül­len, um Dei­nem Hund das Suchen und Brin­gen schmack­haft zu machen.

Futterbeutel eignen sich fürs Dummytraining
Fut­ter­beu­tel eig­nen sich fürs Dum­my­trai­ning

Fut­ter­beu­tel sehen aus wie die klei­nen Feder­map­pen oder auch Schlam­per­mäpp­chen, die wir aus unse­rer Schul­zeit ken­nen. Ein Etui mit einem Reiß­ver­schluss oder Klett­ver­schluss. An einer Sei­te befin­det sich beim Fut­ter­beu­tel meis­tens eine klei­ne Schlau­fe zum Fest­hal­ten, wel­che auch als Wurf­hil­fe dient. Der Fut­ter­beu­tel soll­te so groß sein, dass Dein Hund ihn gut im Maul tra­gen kann. Da er das tut, ach­te beim Kauf unbe­dingt auf robus­te Mate­ria­li­en, die für Dei­nen Hund nicht schäd­lich sind sowie eine siche­re Ver­ar­bei­tung (damit kei­ne Klein­tei­le ver­schluckt wer­den kön­nen)! 

Wir emp­feh­len fol­gen­de Fut­ter­beu­tel:

Kur­zer Exkurs ins Dum­my­trai­ning

Die gemein­sa­me Inter­ak­ti­on beim Dum­my­trai­ning (auch mit Hil­fe des Fut­ter­beu­tels), stärkt die Bin­dung zwi­schen Dir und Dei­nem Hund. Er lernt, Din­ge zu suchen und zu Dir zurück­zu­brin­gen, weil es dann eine tol­le Beloh­nung gibt. Du trai­nierst so gleich­zei­tig den Rück­ruf und den Gehor­sam Dei­nes Hun­des. Das ist vor allem bei Hun­den mit Jagd­trieb, aber auch bei unsi­che­ren Hun­de­per­sön­lich­kei­ten eine her­vor­ra­gen­de Trai­nings­me­tho­de. Die vie­len Erfolgs­mo­men­te stär­ken das Selbst­be­wusst­sein Dei­nes Hun­des. Er lernt, dass es cool ist, mit Dir die Welt zu erkun­den und dass es sich lohnt, an Dei­ner Sei­te zu blei­ben. Abwechs­lungs­rei­che Spa­zier­gän­ge sor­gen dafür, dass Dein Hund aus­ge­gli­chen und glück­lich ist. Geeig­net ist das Dum­my­trai­ning für Jeder­mann, Frau und jeden (fut­ter­mo­ti­vier­ten oder von Natur aus appor­tier­be­rei­ten) Hund. Pro­bie­re ein­fach aus, ob Dein Hund Gefal­len an dem neu­en Spiel­chen hat.

Kurs Hundeerziehung
Wer­bung*

Fazit: Sind Futter‑, Lecker­li­beu­tel und Gas­si­ta­schen sinn­voll?

Wir sagen Ja zu Gas­si­ta­schen, Fut­ter- und Lecker­li­beu­teln! Natür­lich ist es Geschmacks­sa­che und nicht jeder hat Lust, immer eine Gas­si­ta­sche oder einen Lecker­li­beu­tel auf sei­nen Hun­de­run­den dabei zu haben. Für eini­ge Hun­de­hal­ter ist es auch schlicht­weg nicht nötig. Die­je­ni­gen, die Lust auf den Ein­stieg ins Dum­my­trai­ning mit­tels Fut­ter­beu­tel haben, kön­nen aber auch an einer Gas­si­ta­sche durch­aus Gefal­len fin­den. Auch wenn Du mit Dei­nem Hund ger­ne auf län­ge­ren Tou­ren unter­wegs bist, ist ein Gas­si­ruck­sack oder eine Gas­si­ta­sche mit viel Platz sehr nütz­lich. Du hast vie­le Aus­wahl­mög­lich­kei­ten und kannst Dir eine Gas­si­ta­sche oder einen Lecker­li­beu­tel ganz nach Dei­nem Geschmack aus­su­chen. Befül­len darfst Du die­se dann ganz nach dem Geschmack Dei­nes Hun­des. 

Viel­leicht warst Du gera­de auf der Suche nach Inspi­ra­ti­on, um eure gemein­sa­men Spa­zier­gän­ge span­nen­der zu gestal­ten? 

Dann versuch’s doch mal mit einem Fut­ter­beu­tel oder steck das Lieb­lings­spiel­zeug Dei­nes Vier­bei­ners in die Gas­si­ta­sche. Er wird Augen machen, wenn er es im Wald plötz­lich im Gebüsch ent­deckt!

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!