Man­gos für Hun­de: Dür­fen Hun­de Man­go essen?

Du möch­test wis­sen, ob Hun­de Man­gos essen kön­nen? Man­gos sind für uns Men­schen ein gesun­der Snack, aber was ist mit unse­ren vier­bei­ni­gen Freun­den? Dür­fen Hun­de Man­gos essen oder gehö­ren die exo­ti­schen Früch­te bes­ser nicht in den Fut­ter­napf? In die­sem Bei­trag erfährst Du die Ant­wort auf die­se Fra­ge. Außer­dem haben wir noch vie­le wei­te­re wis­sens­wer­te Infor­ma­tio­nen zum The­ma Man­go für Hun­de für Dich gesam­melt. Viel Spaß beim Lesen!

Dürfen Hunde Mango essen
Dür­fen Hun­de Man­go essen?

Kurz und knapp: Dür­fen Hun­de Man­go essen?

Ja, Hun­de dür­fen Man­go essen. Du soll­test Dei­nem Hund aber nur rei­fe, geschäl­te Man­gos füt­tern. Außer­dem soll­te die exo­ti­sche Frucht nicht zu oft im Napf Dei­nes Hun­des lan­den, da sie viel Frucht­zu­cker ent­hält und daher zu Ver­dau­ungs­pro­ble­men und Über­ge­wicht füh­ren kann.

Ach­tung: Den Kern der Man­go soll­test Du unbe­dingt ent­fer­nen, da er gif­ti­ge Inhalts­stof­fe hat und sich Dein Hund außer­dem dar­an ver­schlu­cken kann!

Was sind Man­gos über­haupt?

Die Man­go ist eine tro­pi­sche Stein­frucht, die zur sel­ben Fami­lie gehört wie Cas­hews und Pis­ta­zi­en. Sie hat einen süßen und leicht säu­er­li­chen Geschmack, was sie bei Mensch und Hund glei­cher­ma­ßen beliebt macht. Das Frucht­fleisch einer rei­fen Man­go ist saf­tig, oran­ge-gelb und ent­hält einen gro­ßen Stein­kern im Inne­ren. Man­gos wer­den in der Regel pur geges­sen oder in Smoothies, Sala­ten, Mar­me­la­den, Chut­neys und ande­ren Des­serts ver­wen­det.

Eine rei­fe Man­go kannst Du dar­an erken­nen, dass sie aro­ma­tisch-süß­lich duf­tet und auf Druck leicht nach­gibt. Außer­dem sind auf der Scha­le einer voll­rei­fen Man­go ein bis vier Mil­li­me­ter gro­ße schwar­ze Punk­te sicht­bar.

Was sind Mangos eigentlich
Was sind Man­gos eigent­lich?

Sind Man­gos gesund für Hun­de?

Man­gos zeich­nen sich durch ihren gerin­gen Säu­re­ge­halt aus und ent­hal­ten ent­hal­ten wich­ti­ge Inhalts­stof­fe wie Vit­amin A, Vit­amin C, Beta-Caro­tin, Kali­um, Magne­si­um und Anti­oxi­dan­ti­en. Sie kön­nen daher eine wert­vol­le Abwechs­lung auf dem Spei­se­plan Dei­nes Lieb­ling dar­stel­len. Ihr hoher Enzym- und Bal­last­stoff­ge­halt kann sich außer­dem posi­tiv auf die Ver­dau­ung Dei­nes Hun­des aus­wir­ken. Zusätz­lich sol­len Man­gos ent­zün­dungs­hem­mend und herz­stär­kend sein, die Blut­ge­rin­nung ver­bes­sern und für ein schö­nes glän­zen­des Fell sor­gen.

Durch ihren mil­den, süß­li­chen Geschmack wird die exo­ti­sche Frucht von den meis­ten Hun­den ger­ne geges­sen.

Wie füt­te­re ich mei­nem Hund Man­gos?

Wenn Du Dei­nem Hund Man­go füt­tern möch­test, musst Du die Frucht waschen, schä­len und ent­ker­nen. Danach kannst Du das Frucht­fleisch in klei­ne Stü­cke schnei­den und Dei­nem Hund unter sein Fut­ter mischen oder direkt als Lecker­li ver­füt­tern.

Wich­tig ist, dass Du Dei­nem Hund nur rei­fe Früch­te füt­terst, da unrei­fe Man­gos auf­grund ihres hohen Säu­re­ge­halts zu Ver­dau­ungs­pro­ble­men füh­ren kön­nen.

Tipp: Du kannst auch Hun­de-Smoothies mit Man­go zube­rei­ten oder Hun­de­kek­se mit Man­go backen.

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*


Risi­ken und Neben­wir­kun­gen von Man­gos für Hun­de

Obwohl Man­gos in klei­nen Men­gen eini­ge gesund­heit­li­che Vor­tei­le für Hun­de bie­ten kön­nen, ist es wich­tig zu beach­ten, dass jeder Hund anders ist. Wenn Dein Vier­bei­ner zum Bei­spiel an einer Vor­er­kran­kung wie Dia­be­tes lei­det, soll­test Du mit Dei­nem Tier­arzt abklä­ren, ob Du zucker­hal­ti­ge Man­gos in sei­nen Spei­se­plan auf­neh­men kannst.

Wenn Du bei Dei­nem Hund nach der Füt­te­rung von Man­gos irgend­wel­che uner­wünsch­ten Reak­tio­nen bemerkst (wie zum Bei­spiel Erbre­chen oder Durch­fall), soll­test Du die Füt­te­rung sofort ein­stel­len und Dei­nen Tier­arzt kon­tak­tie­ren.

Bit­te ver­giss nicht die Man­go­scha­le und den Kern vor dem Ver­füt­tern zu ent­fer­nen. Die Scha­le ist für Dei­nen Hund schwer ver­dau­lich und kann mit Rück­stän­den von Pes­ti­zi­den belas­tet sein. Der Kern ent­hält gif­ti­ge Inhalt­stof­fe und könn­te ver­schluckt wer­den.

Auf­grund ihres hohen Frucht­zu­cker­ge­halts kön­nen Man­gos außer­dem Über­ge­wicht bei Dei­nem Hund begüns­ti­gen.

Viele Hunde essen gerne Mango
Vie­le Hun­de essen ger­ne Man­go

Ist der Kern der Man­go gif­tig für Hun­de?

Die Man­go gehört zu den Stein­früch­ten. Ker­ne von Stein­früch­te ent­hal­ten den Stoff Amyg­da­lin, der vom Kör­per in gif­ti­ge Blau­säu­re umge­wan­delt wird. Daher soll­te Dein Hund nie­mals Ker­ne von Stein­früch­ten essen. Zu den Stein­fürch­ten gehö­ren neben der Man­go zum Bei­spiel auch Apri­ko­sen, Pfir­si­che, Nek­ta­ri­en, Kir­schen, Mira­bel­len, Zwetsch­gen und Pflau­men.

Individuelle Fußmatte für Hundebesitzer
Wer­bung*

Wie viel Man­go darf mein Hund essen?

Im All­ge­mei­nen wird emp­foh­len, dass (70 bis) 80 % des täg­li­chen Hun­de­fut­ters aus tie­ri­schen Bestand­tei­len wie Fleisch und Inne­rei­en bestehen soll­ten. 2 bis 3% des Fut­ters soll­ten aus „sons­ti­gen Zuta­ten“ bestehen hier­zu gehö­ren vor allem kalt­ge­press­te Öle und Kräu­ter. Den Rest der Rati­on bil­den pflanz­li­che Bestand­tei­le wie Gemü­se, Getrei­de und Obst. Obst soll­te auf­grund sei­nes Zucker­ge­halts aller­dings eher einen gerin­gen Anteil an der pflanz­li­chen Kost haben. Man­go soll­te daher nur in klei­nen Men­gen ver­füt­tert wer­den. Sie eig­net sich eher als beson­de­res Lecker­chen zwi­schen­durch. Kei­nes­falls darf sie als Haupt­fut­ter­mit­tel ver­wen­det wer­den.

Wie viel Mango darf ein Hund essen
Wie viel Man­go darf ein Hund essen?

Dür­fen Hun­de ver­ar­bei­te­te Man­go essen?

Hun­de dür­fen Man­gos sowohl roh als auch gekocht essen. Da beim Erhit­zen der Frucht aller­dings wert­vol­le Nähr­stof­fe ver­lo­ren gehen, ist es sinn­vol­ler rohe Man­gos an Dei­nen Hund zu ver­füt­tern.

Für den Men­schen her­ge­stell­te Man­go­pro­duk­te, wie kan­dier­te Man­go­stü­cke, Man­gom­ar­me­la­de oder Man­goch­ut­ney, ent­hal­ten in der Regel Zusatz­stof­fe wie Zucker, Salz oder Öle. Die­se sind für Hun­de nicht geeig­net.

Gutschein für Anifit Tiernahrung
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Wel­ches Obst dür­fen Hun­de außer Man­go noch essen?

Neben Man­gos darf Dein Hund noch eini­ge wei­te­re Obst­sor­ten essen. Hier­zu gehö­ren unter ande­rem: Äpfel (ohne Ker­ne), Bana­nen, Bee­ren (wie Him­bee­ren, Brom­bee­ren, Erd­bee­ren, etc.), Was­ser­me­lo­nen (ohne Scha­le), Pfir­si­che (ohne Kern und Scha­le), Pflau­men (ohne Kern und Scha­le) und Bir­nen (ohne Ker­ne).

Den­ke dar­an, dass Dein Hund Früch­te nur in klei­nen Men­gen essen darf und ach­te unbe­dingt dar­auf, dass das Obst kei­ne Tei­le ent­hält, die gif­tig für Hun­de sind wie z.B. man­che Ker­ne. Eini­ge Früch­te wie Avo­ca­dos, Trau­ben und Rosi­nen sind gif­tig für Hun­de und dür­fen nicht in den Napf!

Welches Obst eignet sich als Alternative zu Mangos
Wel­ches Obst eig­net sich als Alter­na­ti­ve zu Man­gos?

Fazit zum The­ma „Dür­fen Hun­de Man­go essen?“

Zusam­men­fas­send lässt sich sagen, dass Hun­de Man­gos in in klei­nen Men­gen essen kön­nen, solan­ge die Früch­te reif sind und von Scha­le und Kern befreit wer­den. Man­gos ent­hal­ten wich­ti­ge Vit­ami­ne und Mine­ral­stof­fe, die Dei­nen Hund fit hal­ten und ihm einen zusätz­li­chen Ener­gie­schub geben kön­nen. Aber Ach­tung, die exo­ti­schen Früch­te sind auch reich an Frucht­zu­cker und kön­nen in grö­ße­ren Men­gen zu Über­ge­wicht und Ver­dau­ungs­pro­ble­men füh­ren. In Maßen und mit sorg­fäl­ti­ger Vor­be­rei­tung kannst Du Dei­nem pel­zi­gen Freund aber ruhig ab und zu die­se süße Lecke­rei gön­nen!

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!