Schu­he für Hun­de: Der rich­ti­ge Pfo­ten­schutz für Dei­nen Hund

Du planst eine län­ge­re Wan­de­rung oder inten­si­ves Trai­ning mit dei­nem Hund oder möch­test die ver­letz­te Pfo­te Dei­nes Vier­bei­ners scho­nen? Schu­he für Hun­de sind für sol­che oder ähn­li­che Zwe­cke opti­mal geeig­net. Damit Du bei der Viel­zahl an unter­schied­li­chen Model­len und Aus­füh­run­gen nicht den Über­blick ver­lierst haben wir uns inten­siv mit dem The­ma Hun­de-Schu­he beschäf­tigt. Alles was Du über „Schu­he für Hun­de“ wis­sen musst ver­ra­ten wir Dir hier.

Schuhe für Hunde
Schu­he für Hun­de die­nen als Pfo­ten­schutz

Was sind mög­li­che Ein­satz­be­rei­che für Hun­de-Schu­he?

Du bist der Über­zeu­gung, dass Dein Vier­bei­ner ohne Schu­he zurecht­kommt oder glaubst, dass es sich nur um ein unnö­ti­ges Acces­soire han­delt?

In fol­gen­den Situa­tio­nen zahlt sich die Anschaf­fung von Hun­de-Schu­hen aus:

Wan­de­run­gen / Hun­de­sport mit Dei­nem Hund

Bei Wan­de­run­gen über Stock und Stein wer­den die Pfo­ten Dei­nes Hun­des zum Teil stark bean­sprucht. Geröll, scharf­kan­ti­ges Eis, Split­ter oder glü­hend hei­ßer Sand oder Asphalt kön­nen schnell gefähr­lich wer­den.

Glei­ches gilt beim Hun­de­sport wie zum Bei­spiel beim Zug­hun­de­sport, Gelän­de­lauf, Dogscoo­ting oder beim Fahr­rad­fah­ren etc.

Um Dei­nen Lieb­ling wäh­rend gemein­sa­mer Tou­ren vor Ver­let­zun­gen zu schüt­zen sind Schu­he für Hun­de bes­tens geeig­net.

Pfo­ten­schu­he für älte­re und ver­letz­te Hun­de

Dein Vier­bei­ner lei­det unter dege­ne­ra­ti­ver Mye­lo­pa­thie oder einer ande­ren neu­ro­lo­gi­schen Erkran­kung, die mit Bewe­gungs­stö­run­gen ein­her­geht? In die­sem Fall kannst Du ihm mit einem Pfo­ten­schuh zu mehr Lebens­qua­li­tät ver­hel­fen.

Schu­he für Hun­de geben Dei­nem Lieb­ling mehr Haf­tung auf glat­tem Unter­grund. Gera­de bei alten Hun­den, hel­fen Hun­de-Schu­he mit Anti-Rutsch-Soh­len beim Auf­ste­hen und Lau­fen.

Bei Hun­den die krank­heits­be­dingt mit den Pfo­ten schlei­fen, las­sen sich mit Hun­de-Schu­hen Ver­let­zun­gen ver­mei­den.

Bei klei­ne­ren Ver­let­zun­gen oder Infek­tio­nen unter­stützt ein Pfo­ten­schutz den Hei­lungs­pro­zess.

Schu­he für Hun­de im Win­ter

Wäh­rend der Win­ter­zeit sind die Pfo­ten Dei­nes Hun­des diver­sen Gefah­ren aus­ge­setzt. Die tie­fen Tem­pe­ra­tu­ren stel­len für die meis­ten Vier­bei­ner kein Pro­blem dar. Scharf­kan­ti­ges Eis, gefro­re­ner Schnee und/oder Streu­salz hin­ge­gen kön­nen den Pfo­ten ernst­haft scha­den. Damit Dein Lieb­ling gesund und mun­ter durch den Win­ter kommt soll­test Du wäh­rend die­ser Jah­res­zeit immer Schu­he für Hun­de mit nach drau­ßen neh­men.

Hund mit Schuhen - Pfotenschutz im Winter
Schu­he als Pfo­ten­schutz im Win­ter

Schu­he für Hun­de als Schutz für Dei­ne Fuß­bö­den

Wenn Dir beim Anblick von Kratz­spu­ren auf Dei­nem Par­kett das Herz blu­tet, kön­nen Hun­de-Schu­he Dei­ne Böden vor Schä­den bewah­ren. Dies ist zwar mit Sicher­heit kei­ne Lang­zeit­lö­sung, aber Du kannst Dei­nem Hund solan­ge Schu­he anzie­hen, bis Du den Fuß­bo­den ver­sie­gelt oder ander­wei­tig geschützt hast. Gege­be­nen­falls kannst Du hier­für auch auf Hun­de­so­cken zurück­grei­fen.

Was sind die Vor­tei­le und Nach­tei­le von Hun­de-Schu­hen?

In die­sem Abschnitt haben wir Dir die wesent­li­chen Vor- und Nach­tei­le von Schu­hen für Hun­de zusam­men­ge­fasst.

Die­se Vor­tei­le haben Schu­he für Hun­de:

  • Schutz der Pfo­ten vor Ver­let­zun­gen
  • Erhöh­te Sta­bi­li­tät / Rutsch­fes­tig­keit beim Lau­fen
  • Ver­let­zun­gen an den Pfo­ten kön­nen schnel­ler ver­hei­len
  • Böden blei­ben vor Krat­zern und Ver­schmut­zun­gen ver­schont

Die­se Nach­tei­le haben Schu­he für Hun­de:

  • Eini­ge Hun­de wei­gern sich mit einem Pfo­ten­schuh zu lau­fen
  • Schu­he die schlecht sit­zen erhö­hen das Ver­let­zungs­ri­si­ko, statt die­ses zu redu­zie­ren
Schuhe für Hunde Vorteile Nachteile
Vor­tei­le und Nach­tei­le von Schu­hen für Hun­de

Was kos­ten Schu­he für Hun­de?

Was Du letzt­end­lich für die Hun­de-Schu­he bezah­len musst lässt sich pau­schal nicht sagen. Der Preis hängt unter ande­rem vom Her­stel­ler, der Qua­li­tät und den ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en ab. Damit die Schu­he eine Wei­le hal­ten soll­test Du mög­lichst hoch­wer­ti­ge Model­le wäh­len. Die­se kos­ten zwar meist etwas mehr Geld sind dafür aber auch deut­lich robus­ter.

Wo kann ich mei­nem Hund Schu­he kau­fen?

Hun­de-Schu­he kannst Du in Fach­märk­ten für den Haus­tier­be­darf kau­fen oder bequem online ver­glei­chen, bestel­len und Dir direkt nach Hau­se schi­cken las­sen.

Unse­re Hun­de-Schuh-Emp­feh­lun­gen:

Tipp: Um die Pass­form der Hun­de­schu­he zu ver­bes­sern und ein Rei­ben an der Wolfs­kral­le zu ver­hin­dern, kann ein zusätz­li­ches Tra­gen von Hun­de­so­cken hilf­reich sein:

Auf wel­che Kri­te­ri­en muss ich bei der Aus­wahl von Hun­de-Schu­hen ach­ten?

Um Dir den mit einem Fehl­kauf ver­bun­de­nen Stress zu erspa­ren, ver­ra­ten wir Dir in die­sem Abschnitt wor­auf Du ach­ten musst, wenn Du Schu­he für Hun­de kau­fen möch­test.

Fol­gen­de Kri­te­ri­en spie­len bei der Wahl des rich­ti­gen Hun­de-Schuh-Modells eine Rol­le:

  • Mate­ri­al
  • Soh­le
  • Grö­ße
  • Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät
  • Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten

Mate­ri­al des Hun­de-Schuhs

Damit die Pfo­ten Dei­nes Lieb­lings nicht nass wer­den, soll­te die Ober­sei­te der Hun­de-Schu­he aus einem was­ser­ab­wei­sen­den Mate­ri­al bestehen.

Bei höhe­ren Tem­pe­ra­tu­ren eig­net sich ein luft­durch­läs­si­ges Modell, mit Mesh an der Ober­sei­te. Für eine län­ge­re Tour emp­feh­len wir Pfo­ten­schu­he aus wider­stands­fä­hi­gen Mate­ria­li­en, wie bei­spiels­wei­se Leder. So ist die Pfo­te vor Ris­sen und Schnit­ten geschützt und wird zusätz­lich sta­bi­li­siert.

Pols­te­run­gen an den rele­van­ten Stel­len sor­gen für zusätz­li­chen Kom­fort.

Soh­le des Pfo­ten­schut­zes

Ach­te auf eine robus­te Soh­le, wenn Du dei­nem Hund Schu­he kau­fen möch­test. Die­se wird beson­ders stark bean­sprucht und soll dafür sor­gen, dass die Pfo­te sowohl tro­cken als auch unver­letzt bleibt.

Für aus­rei­chend Grip raten wir Dir zu einer gum­mier­ten Soh­le mit Pro­fil.

Grö­ße der Schu­he für Hun­de

Bei Schu­hen für Hun­de ist die Pass­form genau­so wich­tig wie bei Dei­nen neu­en Schu­hen. Ori­en­tie­re Dich an den Grö­ßen­an­ga­ben des Her­stel­lers und miss die Pfo­ten Dei­nes Hun­des vor dem Kauf aus. Wenn Dein Hund Schu­he trägt, die zu groß sind, wird er die­se per­ma­nent ver­lie­ren. Zu klei­ne Exem­pla­re schrän­ken Dei­nen Lieb­ling in sei­ner Bewe­gungs­frei­heit ein und kön­nen die Haut auf­scheu­ern.

Stel­le bit­te immer sicher, dass die Hun­de-Schu­he nicht an den Wolfs­kral­len Dei­nes Hun­des scheu­ern, das kann zu ernst­haf­ten Ver­let­zun­gen füh­ren. Außer­dem soll­test Du gera­de bei Hun­den, die öfter Hun­de­schu­he tra­gen auf die Kral­len­pfle­ge ach­ten, da even­tu­ell der natür­li­che Abrieb der Kral­len durch die Schu­he ver­hin­dert wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Wahl der rich­ti­gen Grö­ße fin­dest Du wei­ter unten.

Hund mit Hundeschuhen
Hund mit Hun­de­schu­hen

Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät der Hun­de-Schu­he

Schu­he für Hun­de müs­sen gut ver­ar­bei­tet sein. Um Dir ein Bild von der Qua­li­tät der erhält­li­chen Model­le machen zu kön­nen kannst Du Dir Test­be­rich­te oder Kun­den­be­wer­tun­gen durch­le­sen.

Hoch­wer­tig ver­ar­bei­te­te Model­le nam­haf­ter Her­stel­ler sind zwar meist etwas teu­rer, hal­ten in der Regel aber auch deut­lich län­ger.

Ver­stell­mög­lich­kei­ten des Pfo­ten­schut­zes

Die meis­ten Schu­he für Hun­de las­sen sich mit­hil­fe eines Klett­ver­schlus­ses in der Wei­te ver­stel­len. So kannst Du den Pfo­ten­schutz an den Bein­um­fang Dei­nes Hun­des anpas­sen und die Pass­form ver­bes­sern.

Wie gewöh­ne ich mei­nen Hund an einen Pfo­ten­schutz?

Damit Dein Lieb­ling sich dar­an gewöhnt einen Schuh für Hun­de zu tra­gen kannst Du fol­gen­der­ma­ßen vor­ge­hen:

  1. Klei­ne Schrit­te: Ins­be­son­de­re bei einem eher ängstlichen/misstrauischen Hund soll­test Du nichts über­stür­zen. Leg die Hun­de-Schu­he auf den Boden und lass Dei­nen Lieb­ling dar­an schnup­pern. Für eine posi­ti­ve Ver­knüp­fung kannst Du auch eini­ge Lecker­lies neben, unter oder in den Schu­hen plat­zie­ren.
  2. Eine Pfo­te nach der ande­ren: Auch wenn Dein Hund irgend­wann ein­mal an jeder Pfo­te einen Hun­de-Schuh tra­gen soll, reicht es für den Anfang, wenn Du ihm ein Exem­plar locker über die Pfo­te streifst. Nimm Dir für die­se Trai­nings­pha­se eine Hand­voll Lecker­lies sowie aus­rei­chend Zeit. Zieh Dei­nem Hund einen Schuh an, beloh­ne ihn und zieh den Schuh sofort wie­der aus. Wenn Dein Hund Pro­ble­me damit hat, dass Du sei­ne Pfo­ten anfasst, soll­test Du ihn zu nichts zwin­gen. In die­sem Fall ist es das Bes­te, die Übung abzu­bre­chen und zunächst ein Berüh­rungs­trai­ning durch­zu­füh­ren und Ver­trau­en auf­zu­bau­en.
  3. Wie­der­ho­le Schritt zwei: Der zwei­te Trai­nings­schritt soll­te min­des­tens eine Woche lang mehr­mals täg­lich wie­der­holt wer­den. Hal­te durch! Dei­ne Geduld wird sich spä­tes­tens dann aus­zah­len, wenn Du die Schu­he für Hun­de an- und aus­zie­hen kannst ohne, dass es Dei­nen Lieb­ling stört.
  4. Mach den Schuh zu: Wenn Dein Hund mit den locke­ren Schu­hen an sei­nen Pfo­ten kein Pro­blem mehr hat, ist es an der Zeit die­se erst­ma­lig zu schlie­ßen. Auch bei die­sem Schritt soll­test Du nichts über­stür­zen und Dir jede Pfo­te ein­zeln vor­neh­men. Wie­der­ho­le die Übung solan­ge, bis Du das Gefühl hast, dass Dein Hund sich wohl­fühlt und stei­ge­re die Tra­ge­zeit von mal zu mal.
  5. Die ers­ten Schrit­te: Nun kannst Du Dei­nem Hund erst­ma­lig alle vier Schu­he gleich­zei­tig anzie­hen. Die ers­ten Pro­be­läu­fe soll­ten im Gar­ten oder der Woh­nung statt­fin­den. Ani­mie­re Dei­nen Hund mit aus­rei­chend Beloh­nun­gen zum Lau­fen. Wun­de­re Dich nicht, wenn die Geh­ver­su­che zunächst eher unbe­hol­fen wir­ken. Vie­le Hun­de müs­sen sich erst an das unge­wohn­te Gefühl gewöh­nen.
  6. Sor­ge für posi­ti­ve Bestä­ti­gung: Auf euren ers­ten Spa­zier­gän­gen mit Hun­de-Schu­hen soll­test Du für aus­rei­chend Beloh­nun­gen sor­gen. Damit Dein Hund sei­nen Pfo­ten­schutz annimmt ist jedes Mit­tel recht. Gemein­sa­mes Toben, Ball­spie­le oder ande­re Beschäf­ti­gun­gen sor­gen dafür, dass Dein Hund das Tra­gen der Schu­he mit etwas Posi­ti­vem ver­knüpft.

Wie fin­de ich die rich­ti­ge Schuh-Grö­ße für mei­nen Hund?

Damit Dein Hund sei­ne Schu­he nicht alle 10 Meter ver­liert und sich unein­ge­schränkt bewe­gen kann, ist es wich­tig, dass die Hun­de-Schu­he rich­tig pas­sen. Die meis­ten Her­stel­ler stel­len auf Ihrer Web­site nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Pass­form Ihrer Model­le zur Ver­fü­gung. Dar­über hin­aus gibt es vie­le Fir­men, die ihren Kun­den ori­gi­nal­ge­treue Pfo­ten­ab­drü­cke zum Down­load anbie­ten, um die Aus­wahl zu erleich­tern.

Pfo­ten rich­tig aus­mes­sen

Um die Pfo­ten Dei­nes Hun­des aus­zu­mes­sen gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten. Bei allen kommt es dar­auf an, dass die brei­tes­te und längs­te Stel­le jeder Pfo­te ermit­telt wird (inkl. Kral­len). Für ein opti­ma­les Ergeb­nis soll­test Du die Mes­sung durch­füh­ren, wenn Dein Hund steht.

So kannst Du die Pfo­ten­län­ge und ‑brei­te mes­sen:

  • Stel­le die Pfo­te Dei­nes Lieb­lings auf ein lee­res Blatt Papier und hebe die ande­re Pfo­te an, damit das vol­le Gewicht auf der zu mes­sen­den Pfo­te las­tet. Umran­de die Pfo­te mit einem Stift. Miss den Abstand vom Anfang (Kral­len­spit­ze) und dem Ende der Pfo­te mit einem Line­al aus um die Pfo­ten­län­ge zu ermit­telt. Mes­se den Abstand von der lin­ken bis zur rech­ten Sei­te aus, um die Pfo­ten­brei­te zu ermit­teln und wie­der­ho­le die­sen Vor­gang bei jeder Pfo­te.
Schuhe für Hunde - Größe ermitteln
Um die pas­sen­de Grö­ße des Hun­de­schuhs zu fin­den musst Du Pfo­ten Dei­nes Hun­des ver­mes­sen
  • Lege ein Line­al auf den Boden und sor­ge dafür, dass Dein Hund sei­ne Pfo­te auf die­sem plat­ziert und lies den jewei­li­gen Abstand vom Line­al ab.
  • Befeuch­te die Pfo­ten Dei­nes Lieb­lings mit etwas Was­ser und stell sei­ne Pfo­ten auf ein Stück Pap­pe. So kannst Du den Abdruck in Ruhe mes­sen, ohne dass Dein Hund wei­ter­hin still­hal­ten muss.

Ach­tung: Feh­ler bei der Mes­sung kön­nen dazu füh­ren, dass die Hun­de-Schu­he nicht pas­sen.

Schu­he für Hun­de sel­ber machen

Mit etwas Geschick kannst Du einen Pfo­ten­schuh auch sel­ber machen. Was Du dafür brauchst und wie Du dabei vor­ge­hen kannst ver­ra­ten wir Dir im fol­gen­den Text­ab­schnitt:

Mate­ria­li­en für den selbst gemach­ten Hun­de-Schuh

  • Ein gro­ßes Stück sta­bi­les Papier oder dün­ner Kar­ton und einen Stift
  • Robus­ten Stoff (z.B. robus­ter Nylon­stoff, Soft­s­hell etc.) oder (Kunst-)leder
  • Klett­ver­schluss
  • Steck­na­deln, Näh­na­del oder eine Näh­ma­schi­ne, Faden und eine Sche­re

Anlei­tung DIY Hun­de-Schuh

Nimm vor­sich­tig das Bein Dei­nes Hun­des, lege es bis zum Fuß­ge­lenk auf das Blatt Papier und umran­de den Umriss groß­zü­gig mit einem Stift.

Hundeschuhe selber machen
Hun­de­schu­he sel­ber machen

Ergän­ze Dein Meis­ter­werk anschlie­ßend um eine Zuga­be für die Höhe des Schuhs (Abhän­gig von der tat­säch­li­chen Grö­ße der Hun­de­pfo­te) und eine Naht­zu­ga­be (hier­zu soll­test Du etwa 1,5 Zen­ti­me­ter ein­pla­nen). Der ers­te Teil ist nun fer­tig.

Für den hin­te­ren Teil kannst Du den alten Umriss kopie­ren, soll­test aber etwa zwei Zen­ti­me­ter in der Län­ge hin­zu­rech­nen.

Schuhe für Hunde selber machen
Anlei­tung zum Nähen von Hun­de­schu­hen

Schnei­de die ent­stan­de­nen Scha­blo­nen nun aus und lege die­se auf das Leder oder den Stoff. Fixie­re die Scha­blo­nen mit eini­gen Steck­na­deln auf dem Stoff und schnei­de die­se nun inkl. Stoff erneut aus.

Im nächs­ten Schritt legst Du die bei­den Tei­le Dei­nes Hun­de­schuhs mit den spä­te­ren Außen­sei­ten nach innen auf­ein­an­der, so das die län­ge­re Sei­te der Schuh-Unter­sei­te über­steht. Ach­te dabei dar­auf, dass sich die Rän­der mög­lichst decken. Jetzt kannst Du damit begin­nen bei­de Hälf­ten an 3 Sei­ten mit­ein­an­der zu ver­nä­hen. Der Ein­stieg wird nur jeweils umge­näht, damit der Stoff nicht aus­franzt, aber nicht zusam­men­ge­näht.

Bevor die Schu­he nun ein­satz­be­reit sind musst Du nur noch die Klett­ver­schlüs­se anbrin­gen. Das wei­che Stück des Klett­ver­schlus­ses soll­te etwa dop­pelt so lang sein, wie das raue Stück. Als ers­tes wird eine kur­ze Sei­te des rau­en Stücks mit einer kur­zen Sei­te des umge­dreh­ten wei­chen Stück ver­näht. Danach wird das raue Stück an die über­ste­hen­de lan­ge Außen­sei­te der Schuh.Unterseite genäht. Fer­tig sind Dei­ne eige­nen DIY-Hun­de­schu­he.

Fazit zum The­ma Schu­he für Hun­de

Hun­de­schu­he sind alles ande­re als unnütz! Ins­be­son­de­re bei einer aku­ten Ver­let­zung der Pfo­ten oder Spa­zier­gän­gen und Hun­de­sport über schwie­ri­ges Gelän­de ist es gut, Schu­he für Hun­de zu haben. Damit Dein Vier­bei­ner in einem Not­fall kein Pro­blem damit hat, soll­test Du ihn früh­zei­tig mit einem geeig­ne­ten Trai­ning dar­an gewöh­nen einen Pfo­ten­schuh zu tra­gen.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!