Online-Hun­de­schu­le: Die Vor­tei­le & Nach­tei­le von Online-Hun­de­trai­ning

Sobald man sich einen Hund ange­schafft hat, wird man unwei­ger­lich mit dem The­ma Hun­de­er­zie­hung kon­fron­tiert. Damit ein har­mo­ni­sches Zusam­men­le­ben zwi­schen Hund und Mensch funk­tio­nie­ren kann, muss der Hund zumin­dest eini­ge Grund­re­geln ken­nen und ein paar Grund­kom­man­dos beherr­schen. Eine Mög­lich­keit zur effek­ti­ven Hun­de­er­zie­hung kön­nen Online-Hun­de­schu­len sein.

In die­sem Bei­trag erfährst Du für wen Online-Hun­de­trai­ning sinn­voll ist und wel­che Vor- und Nach­tei­le eine Online-Hun­de­schu­le mit sich bringt.

Ist Online-Hun­de­trai­ning sinn­voll?

Gera­de Men­schen, die zum ers­ten Mal einen Hund haben, stel­len sich die Fra­ge, wie sie ihren Hund effek­tiv erzie­hen kön­nen. Als ers­ten Anhalts­punkt bie­tet sich — neben Fach­bü­chern über Hun­de­er­zie­hung — eigent­lich der Besuch einer Hun­de­schu­le in der loka­len Umge­bung an.

Trotz­dem sucht der Groß­teil der Hun­de­lieb­ha­ber mitt­ler­wei­le lie­ber erst ein­mal im Inter­net nach Lösun­gen und trifft dort frü­her oder spä­ter auf Online-Hun­de­schu­len.

Vie­le Hun­de­be­sit­zer fra­gen sich dann, ob eine Hun­de­er­zie­hung über das Inter­net über­haupt mög­lich ist. Die­se Fra­ge lässt sich pau­schal lei­der nicht beant­wor­ten und hängt unter ande­rem vom Wis­sen­stand des Hun­de­hal­ters ab, und ob schon Hun­de­er­fah­rung vor­han­den ist. Zusätz­lich spie­len die Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten und even­tu­el­len Pro­ble­me des zu erzie­hen­den Hun­des eine gro­ße Rol­le.

Online Hundeschule - Hundetraining online
Ist Online-Hun­de­trai­ning inn­voll?

In jedem Fall kann eine Online-Hun­de­schu­le eine gute Grund­la­ge zur Hun­de­er­zie­hung sein, gera­de für Neu­lin­ge in der Hun­de­hal­tung. In guten Online-Hun­de­schu­len wer­den die Grund­la­gen der Hun­de­er­zie­hung sehr gut beschrie­ben und anhand von Vide­os wer­den Übun­gen, die Du mit Dei­nem Hund durch­füh­ren kannst, sehr anschau­lich gezeigt. Damit ist Online-Hun­de­trai­ning auf jeden Fall eine gute Alter­na­ti­ve bzw. Ergän­zung zu einem Buch über Hun­de­er­zie­hung.

Aller­dings bist Du in kon­kre­ten Pro­blem­si­tua­tio­nen in der Regel auf Dich allei­ne gestellt. In die­sen könn­te Dir ein Trai­ner in der Hun­de­schu­le vor Ort wahr­schein­lich bes­ser hel­fen.

Kurs Hundeerziehung
Wer­bung*

Vor­tei­le von Online-Hun­de­schu­len

Fol­gen­de Vor­tei­le kann eine Online-Hun­de­schu­le haben:

  • Der Zeit­fak­tor: Wie vie­le ande­re Online-Akti­vi­tä­ten, bie­tet die inter­net­ba­sier­te Hun­de­schu­le den gro­ßen Vor­teil der zeit­li­chen und räum­li­chen Unab­hän­gig­keit und Fle­xi­bi­li­tät. Im Gegen­satz zu fes­ten Trai­nings­zei­ten am fes­ten Ort der Hun­de­schu­le, kannst Du beim Online-Hun­de­trai­ning indi­vi­du­ell für Dich ent­schei­den, wann und wo Du mit Dei­nem Hund trai­nie­ren möch­test. Außer­dem kannst Du beim online Trai­ning die Lern­ge­schwin­dig­keit indi­vi­du­ell an Dei­ne und die Dei­nes Hun­des anpas­sen. Hat eine Lek­ti­on nicht so gut geklappt, kannst Du Dir das Video ein­fach noch­mal anschau­en. Lek­tio­nen die Dein Hund bereits beherrscht kannst Du ganz ein­fach über­sprin­gen.
  • Das Heim­ge­fühl: Das Ler­nen in den hei­mi­schen vier Wän­den sagt eben­falls vie­len Hun­de­be­sit­zern sehr zu. Wer zum Bei­spiel nach einem lan­gen Arbeits­tag kei­ne Lust mehr auf Inter­ak­ti­on mit ande­ren Leu­ten oder auf eine lan­ge Anfahrt zur Hun­de­schu­le hat, wird die Online-Hun­de­schu­le lie­ben. Und auch für den Hund spielt die ver­trau­te Umge­bung eine wich­ti­ge Rol­le. Gera­de ängst­li­che Hun­de ler­nen in der gewohn­ten Umge­bung und frei von Ablen­kun­gen deut­lich bes­ser, als in einer Hun­de­schu­le vor Ort.
  • Der Kos­ten­fak­tor: Online-Hun­de­trai­ning ist in der Regel erheb­lich güns­ti­ger als Hun­de­schu­len, bei denen Ver­wal­tungs- und Per­so­nal­kos­ten ein­fach deut­lich höher sind. Beim Online-Hun­de­trai­ning zahlst Du meist nur ein­ma­lig für den Zugang zum Kurs und behältst die­sen ein Leben lang. In der Hun­de­schu­le vor Ort zahlst Du in der Regel einen fes­ten Betrag pro Trai­nings­stun­de oder fes­te Monats­bei­trä­ge.
  • Per­sön­li­che Bera­tung: Um die Vor­tei­le eines Fach­manns den­noch nut­zen zu kön­nen, bie­ten vie­le Online-Hun­de­schu­len eine beglei­ten­de Kom­mu­ni­ka­ti­on über ver­schie­dens­te Inter­net­ka­nä­le an.
  • Gutes Ein­stiegs­mo­dell: Wer sich bis­lang noch nicht mit Hun­de­schu­len und Erzie­hungs­me­tho­den beschäf­tigt hat, kann das online Ange­bot schnell und unkom­pli­ziert als Ein­stieg nut­zen, um eine Art Schnup­per­kurs zu neh­men. Die Schwel­le zum Begin­nen ist natur­ge­mäß nied­ri­ger, wenn Zeit- und Finanz­auf­wand gerin­ger sind.
  • Ler­nen mit sozi­al schwie­ri­gen Hun­den: Auch Hun­de haben unter­schied­li­che Cha­rak­te­re. Vier­bei­ner, die in irgend­ei­ner Wei­se sozi­al auf­fäl­lig sind, pro­fi­tie­ren oft nicht voll­ends von der Erzie­hung in Grup­pen. Falls Dein Hund also bei­spiels­wei­se beson­ders ängst­lich oder beson­ders aggres­siv gegen­über ande­ren Tie­ren reagiert, kann die Vari­an­te des Trai­nings in den eige­nen Wän­den wesent­lich effek­ti­ver sein.
Online Hundeschule
Online-Hun­de­trai­ning hat Vor­tei­le und Nach­tei­le

Nach­tei­le von Online-Hun­de­schu­len

Fol­gen­de Nach­tei­le kann eine Online-Hun­de­schu­le haben:

  • Direk­te vor Ort Betreu­ung fehlt: Da das online Trai­ning in den eige­nen vier Wän­den statt­fin­det, ist kei­ne inten­si­ve vor Ort Betreu­ung durch einen Hun­de­trai­ner mög­lich. Die­ser könn­te bei Anwe­sen­heit wich­ti­ge Tipps bei der Durch­füh­rung der Übun­gen oder bei auf­tre­ten­den Pro­ble­men geben.
  • Über­win­dung zum Trai­ning: Das regel­mä­ßi­ge Trai­ning in zeit­li­cher Eigen­re­gie erfor­dert ein höhe­res Maß an Selbst­dis­zi­plin. Man­che Hun­de­hal­ter schät­zen daher die gewis­se Ver­bind­lich­keit im Ler­nen mit einer Grup­pe an einem bestimm­ten Ort zu einer fes­ten Zeit
  • Qua­li­tät der Online-Hun­de­schu­le: Das Inter­net bie­tet gene­rell Poten­zi­al und Gefah­ren. Auch im Bereich der Hun­de­schu­len soll­test Du Dich ver­ge­wis­sern, dass hin­ter der jewei­li­gen Platt­form auch wirk­lich zer­ti­fi­zier­te Fach­leu­te ste­hen. Es gibt lei­der vie­le schwar­ze Scha­fe auch in die­sem Bereich.
  • Sozia­le Inter­ak­ti­on: Online trifft Dein Hund nicht auf ande­re Hun­de. Für den Fall von sozi­al auf­fäl­li­gen Hun­den gilt zu beden­ken, dass eben die­ses Sozi­al­ver­hal­ten des Tie­res durch Iso­la­ti­on von ande­ren Hun­den kaum ver­bes­sert wer­den kann. Inso­fern kann eine Grup­pen­stun­de in der Hun­de­schu­le vor Ort hilf­rei­cher sein als ein Online-Hun­de­trai­ning.
  • Inter­net­an­schluss: Um an einer Online-Hun­de­schu­le teil­zu­neh­men, benö­tigst Du einen Inter­net­an­schluss.
  • Wei­ter­füh­ren­des Trai­ning: Je nach Fort­schritt von Dir und Dei­nem Hund wirst Du im Online-Hun­de­trai­ning gege­be­nen­falls einen Punkt errei­chen, an dem wei­te­re Ver­bes­se­run­gen bzw. Wei­ter­ent­wick­lun­gen unter direk­ter Auf­sicht eines Hun­de­trai­ners leich­ter erreicht wer­den kön­nen, bzw. einen Trai­ner vor Ort benö­ti­gen.
Personalisierte Hunde-Hoodies
Wer­bung*

Fazit zur Online-Hun­de­schu­le

Gene­rell gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten sich Wis­sen über Hun­de­er­zie­hung anzu­eig­nen und die­ses dann in die Pra­xis umzu­set­zen. Auch in der Hun­de­zie­hung geht der Trend immer mehr in Rich­tung Inter­net. Eine Online-Hun­de­schu­le kann eine wun­der­ba­re Grund­la­ge für eine erfolg­rei­che Hun­de­er­zie­hung sein, gera­de für Neu­lin­ge in der Hun­de­hal­tung.

Für spe­zi­fi­sche Pro­ble­me und wei­ter­füh­ren­des Trai­ning (ggf. in Rich­tung Begleit­hun­de­prü­fung, Hun­de­sport, etc.) kann eine Online-Hun­de­schu­le kei­ne Inten­siv­be­treu­ung in der Hun­de­schu­le vor Ort erset­zen.

Gera­de wenn Du mit einem Wel­pen eine Online-Hun­de­schu­le besuchst — bei der Dein Hund natur­ge­mäß kei­nen Kon­takt zu ande­ren Hun­den hat — ist es sinn­voll den Hund hin und wie­der zu Bekann­ten und Freun­den mit­zu­neh­men, die einen sehr gut sozia­li­sier­ten Hund besit­zen. So kann Dein Hund Kon­takt zu Art­ge­nos­sen haben, um zu ler­nen, wie er sich gegen­über die­sen zu ver­hal­ten hat. Dies kann die Hun­de Erzie­hung erheb­lich ver­bes­sern! Zusätz­lich kannst Du Dich mit den ande­ren Hun­de­be­sit­zern über Hun­de­er­zie­hungs­me­tho­den aus­tau­schen.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!