Hun­de­haa­re ent­fer­nen: Tipps zur Ent­fer­nung von Tier­haa­ren

Hun­de, Kat­zen und ande­re pel­zi­ge Haus­tie­re sind wun­der­vol­le Beglei­ter, die uns im All­tag viel Freun­de berei­ten kön­nen. Aller­dings gibt es auch nega­ti­ve Sei­ten der Haus­tier­hal­tung. Eine nega­ti­ve Sei­te davon sind Tier­haa­re. Das Ent­fer­nen von Hun­de­haa­ren und ande­ren Tier­haa­ren aus Tep­pi­chen, Klei­dungs­stü­cken, Sofas oder dem Auto ist oft­mals eine sehr müh­sa­me und frus­trie­ren­de Auf­ga­be für Haus­tier­be­sit­ze­rin­nen und Haus­tier­be­sit­zer. Hast Du es auch satt, stän­dig Tier­haa­re über­all zu ent­de­cken? Oder kämpfst Du immer wie­der damit, sie effek­tiv und schnell zu ent­fer­nen? Kei­ne Sor­ge, Du bist nicht allein! Vie­le Tier­be­sit­zer ken­nen die­ses Pro­blem und suchen nach einer guten Lösung. In die­sem Bei­trag fin­dest Du vie­le hilf­rei­che Tipps und die bes­ten Metho­den, um Hun­de­haa­re und ande­re Tier­haa­re ohne viel Zeit­auf­wand zu ent­fer­nen.

Hundehaare entfernen - Tipps & Tricks zur Entfernung von Tierhaaren
Hun­de­haa­re ent­fer­nen — Tipps & Tricks zur Ent­fer­nung von Tier­haa­ren

War­um haa­ren Hun­de und ande­re Haus­tie­re über­haupt?

Genau wie wir Men­schen, ver­lie­ren auch unse­re Haus­tie­re jeden Tag mehr oder weni­ger vie­le ihrer Haa­re. Das ist ein ganz natür­li­cher Pro­zess, der nicht ver­mie­den wer­den kann.

Der Haupt­grund, war­um Haus­tie­re Fell ver­lie­ren, ist der natür­li­che Haar­zy­klus, bei dem regel­mä­ßig alte oder beschä­dig­te Haa­re durch neue, nach­wach­sen­de Haa­re ersetzt wer­den. Die Län­ge des Haar­zy­klus vari­iert je nach Tier­art und Ras­se des Tie­res und wird auch durch indi­vi­du­el­le Fak­to­ren (wie Krank­hei­ten, Ernäh­rung und Lebens­al­ter) beein­flusst.

Ein wei­te­rer Fak­tor, der den Haar­ver­lust beein­flusst, ist die Tem­pe­ra­tur-Regu­lie­rung. Ein dickes und dich­tes Fell spen­det Wär­me und dient einem Tier im Win­ter als Käl­te­schutz. Im Som­mer wür­de Dei­nem Haus­tier unter einem dicken Win­ter­fell aber viel zu warm wer­den, wodurch das Tier über­hitz­ten wür­de. Das Fell­kleid Dei­nes Haus­tiers dünnt sich für den Som­mer des­we­gen auf natür­li­che Wei­se aus.

Neben die­sen natür­li­chen Pro­zes­sen kön­nen aber auch Stress, Angst oder ande­re Fak­to­ren die Men­ge an Fell beein­flus­sen, die Dein Vier­bei­ner täg­lich ver­liert. Krank­hei­ten (wie zum Bei­spiel eine Schild­drü­sen­un­ter­funk­ti­on), Para­si­ten­be­fall, ein Hor­mon­un­gleich­ge­wicht und schlech­te Ernäh­rung sind wei­te­re Ein­fluss­fak­to­ren. Auch bestimm­te Medi­ka­men­te wie Anti­bio­ti­ka oder Ste­ro­ide kön­nen über­mä­ßi­gen Haar­ver­lust als Neben­wir­kung haben. 

Unab­hän­gig von der Ursa­che des Haar­ver­lus­tes, ist das regel­mä­ßi­ge Ent­fer­nen von losen Haa­ren aus dem Fell Dei­nes Lieb­lings wich­tig, um sowohl das Fell­kleid als auch die Haut gesund zu hal­ten und auch das Haar­auf­kom­men in Dei­ner Woh­nung zu redu­zie­ren. Hier­zu soll­test Du das Fell Dei­nes Vier­bei­ners regel­mä­ßig pfle­gen und bürs­ten. Je nach Tier­art, Haar­län­ge und Fell-Typ eig­nen sich hier­zu ver­schie­de­ne Tier­bürs­ten sehr gut.

Warum verlieren Hunde eigentlich Haare
War­um ver­lie­ren Hun­de eigent­lich Haa­re?

Wie ent­fernt man Hun­de­haa­re am bes­ten?

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, um Tier­haa­re wie Kat­zen­haa­re oder Hun­de­haa­re effek­tiv zu ent­fer­nen. Im Fol­gen­den stel­len wir Dir ver­schie­de­ne Metho­den zur Tier­haar­ent­fer­nung kurz vor:

  • Staub­saugen: Ein Staub­sauger mit einem spe­zi­el­len Tier­haar-Auf­satz ist eine der effek­tivs­ten Metho­den um Hun­de­haa­re und ande­re Tier­haa­re von Pols­ter­mö­beln, Tep­pi­chen, glat­ten Böden oder sogar aus dem Auto zu ent­fer­nen (sie­he dazu auch https://tests-staubsauger.de/besten-staubsauger-fuer-tierhaare/).
  • Feuch­tes Wischen: Mit einem feuch­ten Tuch oder einem feuch­ten Hand­schuh kannst Du glat­te Ober­flä­chen wie Möbel, Fens­ter­bän­ke etc. schnell von Tier­haa­ren befrei­en. Für glat­te Böden wie Flie­ßen, Lami­nat, Par­kett oder Lin­ole­um kannst Du ein­fach einen nas­sen Wisch­mopp ver­wen­den. Wenn sich auf dem Boden vie­le Tier­haa­re ange­sam­melt haben, soll­test Du vor dem Wischen die Haa­re aber erst ein­mal (grob) weg­sau­gen.
  • Spe­zi­el­le Bürs­ten: Es gibt auch spe­zi­el­le Bürs­ten, um Tier­haa­re von Pols­tern oder Tep­pi­chen zu ent­fer­nen. Sol­che Bürs­ten haben oft Metall- oder Gum­mi­bors­ten, die die Tier­haa­re vom Unter­grund lösen. Sol­che Bürs­ten sind beson­ders gut geeig­net für emp­find­li­che Ober­flä­chen wie Leder oder Samt.
  • Fus­sel­rol­len: Fus­sel­rol­len haben eine kleb­ri­ge Ober­flä­che, mit der Du ein­fach über Klei­dung­s­tü­cke, Kis­sen, das Sofa und ande­re Ober­flä­chen rol­len kannst, um die Tier­haa­re zu ent­fer­nen. Beim Rol­len über die betrof­fe­ne Flä­che blei­ben die Haa­re an der Ober­flä­che der Fus­sel­rol­le haf­ten und kön­nen dann ein­fach ent­sorgt wer­den.
  • Luft­rei­ni­ger: Um Tier­haa­re aus der Luft zu ent­fer­nen, kön­nen spe­zi­el­le Luft­fil­ter sehr nütz­lich sein. Gera­de für All­er­gi­ker sind spe­zi­el­le Luft­rei­ni­ger mit HEPA-Fil­ter zu emp­feh­len.
  • Kle­be­band: Gera­de wenn es schnell gehen muss und nichts ande­res zu Hand ist, kannst Du ein­fach ein Stück Kle­be­band mit der Kle­be­flä­che nach außen um Dei­ne Hand wickeln und dann auf die mit Tier­haa­ren ver­schmutz­te Stel­le drü­cken und wie­der abzie­hen. Der Groß­teil der Tier­haa­re soll­te am Kle­be­band haf­ten blei­ben.
  • Wasch­ma­schi­ne & Trock­ner: Wenn Du ein Klei­dungs­stück oder eine Decke von hart­nä­cki­gen Hun­de­haa­ren oder ande­ren Tier­haa­ren befrei­en willst, soll­test Du das betrof­fe­ne Tex­til zuerst abschüt­teln und dann grob mit Hil­fe einer Fus­sel­rol­le oder einer Bürs­te von den Haa­ren befrei­en. Danach kannst Du es ein­fach nach Anlei­tung in der Wasch­ma­schi­ne waschen. Bei beson­ders hart­nä­cki­gen Haa­ren, kannst Du einen spe­zi­el­len Tier­haar­ent­fer­ner mit in die Wasch­ma­schi­ne geben. Wenn das jewei­li­ge Klei­dungs­stück in den Wäsche­trock­ner darf, hilft Dir die­ser zusätz­lich bei der Tier­haar­ent­fer­nung.

Wir emp­feh­len Dir fol­gen­de Tier­haar­ent­fer­ner für Hun­de­haa­re:

Wor­auf soll­te ich bei Kauf eines Tier­haar­staub­saugers ach­ten?

Wie bereits erwähnt, ist ein spe­zi­el­ler Tier­haar­staub­sauger eine der bes­ten und schnells­ten Metho­den zur Ent­fer­nung von Tier­haa­ren. Beim Kauf soll­test Du auf fol­gen­de Punk­te ach­ten:

  • Saug­kraft des Staub­saugers: Um fest­sit­zen­de Tier­haa­re aus Tep­pi­chen und Pols­ter­mö­beln zu ent­fer­nen, ist eine hohe Saug­kraft des Staub­saugers wich­tig. Der Tier­haar­staub­sauger soll­te eine Leis­tung von min­des­tens 700 Watt haben.
  • Spe­zi­el­le Bürs­ten­rol­le: Eine rotie­ren­de Bürs­ten­rol­le ist beson­ders gut zur Ent­fer­nung von Tier­haa­ren aus Tep­pi­chen und Pols­ter­mö­beln geeig­net. Ach­te dar­auf, dass der Staub­sauger eine sta­bi­le Bürs­ten­rol­le hat, die leicht zu ent­fer­nen und auch zu rei­ni­gen ist.
  • Hoch­wer­ti­ger Fil­ter: Ein Staub­sauger zum Ent­fer­nen von Tier­haa­ren soll­te über einen hoch­wer­ti­gen Fil­ter ver­fü­gen. Die­ser hilft all­er­gie­aus­lö­sen­de Stof­fe effek­tiv aus der Luft zu fil­tern. Ein HEPA-Fil­ter ist hier eine gute Wahl.
  • Kapa­zi­tät des Auf­fang­be­häl­ters: Gera­de bei grö­ße­ren Hun­den fal­len auch oft grö­ße­re Men­gen an Haa­ren an. Ach­te des­we­gen vor dem Kauf dar­auf, dass der Staub­auf­fang­be­häl­ter eine aus­rei­chen­de Kapa­zi­tät hat, um alle Haa­re auf­zu­neh­men.
  • Zusätz­li­ches Zube­hör: Ver­schie­de­ne Auf­sät­ze wie Bürs­ten und Pols­ter­dü­sen kön­nen die Ent­fer­nung von Tier­haa­ren erleich­tern. Ach­te dar­auf, dass im Lie­fer­um­fang des gewähl­tes Staub­saugers Zube­hör ent­hal­ten ist, das spe­zi­ell für Tier­haa­re ent­wi­ckelt wur­de.
  • Laut­stär­ke des Geräts: Die meis­ten Haus­tie­re (und auch wir Men­schen) has­sen das Geräusch eines Staub­saugers, daher ist es sinn­voll einen Staub­sauger zu wäh­len, der lei­se arbei­tet.
  • Fle­xi­bi­li­tät: Wenn Du vie­le Möbel in Dei­nem Zuhau­se hast, soll­test Du einen Staub­sauger wäh­len, der leicht und wen­dig ist, damit Du auch schwer zugäng­li­che Stel­len leicht errei­chen kannst.

Tipp: Es gibt mitt­ler­wei­le spe­zi­el­le Saug­ro­bot­ter, die auch mit Tier­haa­ren klar kom­men. Die­se kön­nen einen spe­zi­el­len Tier­haar­staub­sauger zwar nicht erset­zen. Sie kön­nen aber hel­fen die Men­ge an Tier­haa­ren in einer Woh­nung deut­lich zu redu­zie­ren.

Saugroboter können Dich beim Entfernen von Hundehaaren unterstützen
Saug­ro­bo­ter kön­nen Dich beim Ent­fer­nen von Hun­de­haa­ren unter­stüt­zen

War­um ist es wich­tig, Tier­haa­re regel­mä­ßig zu besei­ti­gen?

Es gibt vie­le gute Grün­de, war­um Du Tier­haa­re regel­mä­ßig ent­fer­nen soll­test:

  • Sau­ber­keit & Hygie­ne: Tier­haa­re über­all las­sen ein Zuhau­se schnell unor­dent­lich und dre­ckig aus­se­hen. Dar­über hin­aus kön­nen sich in den Haa­ren Bak­te­ri­en und ande­re Mikro­or­ga­nis­men ansam­meln und so das Risi­ko von Infek­tio­nen erhö­hen. Durch das Ent­fer­nen von Tier­haa­ren kön­nen poten­zi­ell schäd­li­che Mikro­or­ga­nis­men besei­tigt wer­den.
  • All­er­gien: Tier­haa­re und die anhaf­ten­den Haut­schup­pen kön­nen All­er­gien aus­lö­sen und bestehen­de All­er­gien ver­stär­ken. Das Ent­fer­nen von Hun­de­haa­ren und ande­ren Tier­haa­ren aus der Umge­bung kann bei emp­find­li­chen Per­so­nen hel­fen, All­er­gie­sym­pto­me wie eine lau­fen­de Nase, trä­nen­de Augen, Juck­reiz und Nie­sen zu redu­zie­ren.
  • Gerü­che: Durch Tier­haa­re kann es in Dei­nem Zuhau­se zu unan­ge­neh­men Gerü­chen kom­men. Durch das Ent­fer­nen der Tier­haa­re kön­nen Gerü­che zumin­dest redu­ziert oder sogar voll­stän­dig besei­tigt wer­den.
  • Lebens­dau­er von Möbeln und Tep­pi­chen: Anhaf­ten­de Tier­haa­re kön­nen dazu bei­tra­gen, dass Sofas, Kis­sen, Tep­pi­che und ande­re Gegen­stän­de schnel­ler abge­nutzt wer­den. Durch regel­mä­ßi­ges Ent­fer­nen von Tier­haa­ren kannst Du die Lebens­dau­er Dei­ner Möbel und Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de also deut­lich ver­län­gern und dadurch bares Geld spa­ren.
Hundehaare entfernen mit dem Tierhaarstaubsauger
Hun­de­haa­re ent­fer­nen mit dem Tier­haar­staub­sauger

Wie oft soll­te man Hun­de­haa­re ent­fer­nen?

Wie oft man Tier­haa­re ent­fer­nen soll­te, hängt von der Art des Tie­res und der Men­ge an Haa­ren ab. Für die Ent­fer­nung von Kat­zen- und Hun­de­haa­ren emp­feh­len Exper­ten, min­des­tens ein (bis zwei) Mal pro Woche die gan­ze Woh­nung mit einem geeig­ne­ten Staub­sauger zu sau­gen oder den Boden zu fegen und wenn mög­lich im Anschluss nass zu wischen. Wäh­rend des Fell­wech­sels oder bei Hun­den und Kat­zen die gene­rell stark haa­ren, soll­test Du die aus­ge­fal­le­nen Tier­haa­re noch häu­fi­ger ent­fer­nen.

Zusätz­lich soll­ten auch alle ande­ren Ober­flä­chen ein Mal pro Woche von Tier­haa­ren befreit wer­den. Es ist außer­dem sinn­voll den Bereich um das Hun­de- oder Kat­zen­bett sowie das Bett selbst, täg­lich von Haa­ren zu befrei­en, damit die Tier­haa­re nicht in der gan­zen Woh­nung ver­teilt wer­den.

Zusätz­lich soll­test Du min­des­tens ein­mal pro Jahr eine Tie­fen­rei­ni­gung von Tep­pi­chen und Pols­ter­mö­beln durch­füh­ren (oder von Pro­fis durch­füh­ren las­sen), um Schmutz und Gerü­che auch aus der Tie­fe zu ent­fer­nen.

Bit­te ach­te immer dar­auf nur Rei­ni­gungs­mit­tel zu ver­wen­den, die auch für Dei­ne Haus­tie­re unbe­denk­lich sind. Zur Ent­fer­nung von Gerü­chen bie­ten sich zum Bei­spiel spe­zi­el­le Enzym­rei­ni­ger an:

Fazit zum The­ma „Hun­de­haa­re und ande­re Tier­haa­re ent­fer­nen“

Tier­haa­re auf Klei­dung, Möbeln und Tep­pi­chen sind ein häu­fi­ges Pro­blem für Tier­be­sit­zer. Das Ent­fer­nen von Tier­haa­ren ist jedoch wich­tig, um Dei­nen Wohn­be­reich sau­ber und hygie­nisch zu hal­ten und all­er­gi­sche Reak­tio­nen zu ver­mei­den, die durch All­er­ge­ne an den Haa­ren her­vor­ge­ru­fen wer­den kön­nen. Es gibt ver­schie­de­ne Haus­halts­ge­rä­te, wie Staub­sauger mit Tier­haar-Auf­sät­zen, Fus­sel­rol­len oder spe­zi­el­le Bürs­ten, die dabei hel­fen kön­nen, Tier­haa­re effek­tiv zu ent­fer­nen.

Um eine gute Hygie­ne in Dei­nen Wohn­räu­men zu gewähr­leis­ten und unan­ge­neh­men Gerü­chen vor­zu­beu­gen, soll­test Du Tier­haa­re min­des­tens ein bis zwei Mal pro Woche ent­fer­nen — je nach Art des Tie­res. Wenn ein Fami­li­en­mit­glied unter All­er­gien lei­det, ist die gründ­li­che Besei­ti­gung der Tier­haa­re beson­ders wich­tig, um die All­er­gie-Sym­pto­me zu lin­dern.

Ein gewis­ser Haar­ver­lust ist bei Tie­ren mit Fell nor­mal. Über­mä­ßi­ger Haar­aus­fall bei Tie­ren kann ver­schie­de­ne Ursa­chen haben, dar­un­ter all­er­gi­sche Reak­tio­nen, Para­si­ten­be­fall, Stress, Hor­mon­un­gleich­ge­wich­te oder schlech­te Ernäh­rung. Um unnö­ti­gen Haar­aus­fall bei Dei­nem Vier­bei­ner zu ver­mei­den, soll­test Du ihn regel­mä­ßig beim Tier­arzt durch­che­cken las­sen.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!