Ille­ga­ler Wel­pen­han­del und das Leid der Ver­meh­rerhun­de

Der ille­ga­le Wel­pen­han­del beginnt nicht erst beim Kof­fer­raum-Ver­kauf. Er zieht eine Hor­ror­ge­schich­te mit sich, die das Schick­sal unzäh­li­ger Hun­de beschreibt. Aus den dun­kels­ten Orten die­ser Welt ertönt ver­zwei­fel­tes Win­seln und herz­zer­rei­ßen­des Gebell, beglei­tet von einem furcht­ba­ren Gestank: So beginnt und endet die Geschich­te vie­ler aus­ge­nutz­ter Ver­meh­rerhun­de. Wer­den sie nicht geret­tet, gehen sie in klei­nen Käfi­gen, Iso­la­ti­on und Dun­kel­heit zu Grun­de, ohne dass sie jemals erfah­ren haben, was Lie­be ist oder wie sich das Gras unter ihren Pföt­chen anfühlt. Auf­klä­rungs­ar­beit über den ille­ga­len Wel­pen­han­del, die Wel­pen­ma­fia und die Ver­mitt­lung von aus­ran­gier­ten Ver­meh­rerhun­den hilft, um die­sem Leid irgend­wann ein Ende zu set­zen. Dan­ke, dass Du da bist und Dich über den Hor­ror infor­mierst, der für eini­ge Tie­re Leben bedeu­tet.

Illegaler Welpenhandel und das Leid der Vermehrerhunde
Ille­ga­ler Wel­pen­han­del und das Leid der Ver­meh­rerhun­de

Was ist ille­ga­ler Wel­pen­han­del? 

Ille­ga­ler Wel­pen­han­del ist das skru­pel­lo­se Geschäft von Men­schen, die sich den Nied­lich­keits­fak­tor von Wel­pen aus Pro­fit­gier zu Nut­ze machen. Sie ver­kau­fen kran­ke, schutz­lo­se und häu­fig viel zu jun­ge Wel­pen auf Hin­ter­hö­fen, Märk­ten oder auf Rast­plät­zen direkt aus dem Kof­fer­raum. Die Wel­pen der soge­nann­ten Hun­de­ver­meh­rer wach­sen unter mise­ra­blen Bedin­gun­gen auf, sind zum Zeit­punkt der Abga­be weder gechipt noch geimpft und wer­den viel zu früh von ihrer Mut­ter und ihren Wurf­ge­schwis­tern getrennt.

Das hat häu­fig enor­me Ent­wick­lungs­schä­den zur Fol­ge. Vie­le die­ser ille­ga­len Wel­pen haben wenig bis gar kei­ne Über­le­bens­chan­cen. 

Wisst ihr, wem das egal ist?

Der Wel­pen­ma­fia, die sich dahin­ter ver­birgt.

Ille­ga­ler Wel­pen­han­del ist eine pech­schwar­ze Schat­ten­sei­te der Digi­ta­li­sie­rung. Die aktu­el­le Geset­zes­la­ge macht es lei­der viel zu leicht, Lebe­we­sen über das Inter­net zu ver­kau­fen. Es ist also umso wich­ti­ger, poten­ti­el­le Hun­de­käu­fer dar­über zu infor­mie­ren, wor­an sie den ille­ga­len Wel­pen­han­del erken­nen!

Gutschein für Anifit Tiernahrung
Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Was sind Ver­meh­rerhun­de?

Das, was Käu­fer von ille­ga­lem Wel­pen­han­del mit­be­kom­men, ist nur die “Spit­ze der Müll­hal­de”. Dahin­ter ver­ber­gen sich ein aus­ge­klü­gel­tes Betrugs­sys­tem, gehei­me Unter­brin­gungs­or­te und Ver­meh­rerhun­de, die für die “Pro­duk­ti­on der Wel­pen” her­hal­ten müs­sen.

In enge Boxen gepfercht, an kur­zen Ket­ten ange­bun­den, ohne Aus­lauf, Was­ser, Lie­be, Für­sor­ge und Tages­licht. 

Hün­din­nen, die unter sol­chen Bedin­gun­gen Wel­pen zur Welt brin­gen müs­sen, erlei­den ein grau­sa­mes Schick­sal. Sie sind in der Regel selbst in schlech­ter Ver­fas­sung, kön­nen sich kaum um ihre Wel­pen küm­mern und müs­sen mit anse­hen, wie ihnen immer wie­der die Babys viel zu früh weg­ge­nom­men wer­den. Sind die Wel­pen weg, wird die Hün­din unmit­tel­bar wie­der gedeckt und muss “neue Wel­pen pro­du­zie­ren”. Wenn sie nicht geret­tet wird, ist das der Teu­fels­kreis­lauf bis an ihr Lebens­en­de. Das Leid der Ver­meh­rerhun­de kann aber eben­so Rüden tref­fen, die zu gehei­men Zucht­zwe­cken gehal­ten und ansons­ten eben­so schlecht behan­delt wer­den. 

Ein Leben ist für Hun­de­ver­meh­rer nichts wert.

Sogenannte Vermehrerhunde leiden für den illegalen Welpenhandel
Soge­nann­te Ver­meh­rerhun­de lei­den für den ille­ga­len Wel­pen­han­del

Bil­lig­wel­pen als Mas­sen­wa­re: Das Leid der Tie­re in und aus der Wel­pen­fa­brik

Hun­de­ver­meh­rer hal­ten ihre Hun­de häu­fig in gro­ßer Anzahl in rie­si­gen Unter­künf­ten. Ehe­ma­li­ge Pelz­far­men, her­un­ter­ge­kom­me­ne Lager­hal­len, ran­zi­ge Gar­ten­lau­ben und düs­te­re Hin­ter­hö­fe die­nen für die Pro­duk­ti­ons­zwe­cke der Wel­pen­ma­fia.

Anders lässt es sich nicht sagen: Ver­meh­rer “pro­du­zie­ren” Hun­de wie Mas­sen­wa­re. Die Gesund­heit der Hun­de ist ihnen dabei voll­kom­men egal! Weder bei der Hal­tung, noch bei der Auf­zucht, beim Trans­port oder zu irgend­ei­nem ande­ren Zeit­punkt erfah­ren die­se Hun­de, was Lie­be, Ver­trau­en und Sicher­heit bedeu­tet. 

Sie ken­nen nur die Angst. Die Angst um ihr Leben, die Angst einer Hun­de­mut­ter um das Leben ihrer Wel­pen. Die Angst vor dem Men­schen. Für sie gibt es nichts ande­res als Angst bis an ihr Lebens­en­de.

Möch­test Du das Leid der Ver­meh­rerhun­de unter­stüt­zen oder dabei hel­fen, die­sen Men­schen das Hand­werk zu legen?

Personalisierte Hunde-Hoodies
Wer­bung*

Krank­hei­ten durch unkon­trol­lier­te Zucht und schlech­te Bedin­gun­gen

Ver­meh­rerhun­de und Wel­pen aus desas­trö­sen Ver­hält­nis­sen lei­den unter ver­schie­de­nen psy­chi­schen und kör­per­li­chen Krank­hei­ten. Schlech­te und man­geln­de Ernäh­rung, kei­ne Bewe­gung und dau­er­haf­ter Stress füh­ren dazu, dass die Wel­pen sich nicht rich­tig ent­wi­ckeln kön­nen und lösen Ver­hal­tens­stö­run­gen bei den älte­ren Insas­sen aus. 

Vie­le der Wel­pen kom­men bereits krank oder mit Miss­bil­dun­gen auf die Welt. Wer nicht gut ver­käuf­lich ist, wird direkt aus­sor­tiert. Durch die schlech­ten Hal­tungs­be­din­gun­gen lei­den vie­le Hun­de unter Ver­let­zun­gen und Ent­zün­dun­gen der Haut, offe­nen Wun­den, Infek­tio­nen, Wurm- und Para­si­ten­be­fall.

Wei­te­re Fol­gen der schlech­ten Hal­tung sind Fehl­bil­dun­gen, Geschwü­re und Gelenk­er­kran­kun­gen wie Arthro­se. Bei der unkon­trol­lier­ten Zucht von Hun­den besteht außer­dem eine aku­te Inzucht-Gefahr und damit ver­bun­den Erb­krank­hei­ten und Gen­mu­ta­tio­nen, die zum Bei­spiel zu Taub- oder Blind­heit füh­ren.

Sowohl die Welpen als auch die Vermehrerhunde sind meist schwer krank
Sowohl die Wel­pen als auch die Ver­meh­rerhun­de sind meist schwer krank

Augen auf beim Wel­pen­kauf: Wie kann ich einen seriö­sen Züch­ter von einem Ver­meh­rer unter­schei­den? 

Durch die Digi­ta­li­sie­rung hat sich der Wel­pen­kauf ins Inter­net ver­la­gert. Hier kann auf Platt­for­men wie zum Bei­spiel Ebay Klein­an­zei­gen jeder Voll­idi­ot (Ent­schul­di­gung) Hun­de oder ande­re (auch geschütz­te) Tier­ar­ten ver­kau­fen. 

Lei­der, denn was hier fehlt, ist die Kon­trol­le! 

Wenn Du auf der Suche nach einem eige­nen Hund bist, hast Du meh­re­re Mög­lich­kei­ten. Soll­te es ein Hund vom Züch­ter sein, kannst Du Dich auf den FCI und den VDH und dort ein­ge­tra­ge­ne Züch­ter ver­las­sen. Auf seriö­sen Züch­ter-Web­sei­ten fin­dest Du zum Bei­spiel das VDH-Güte­sie­gel, sowie ein voll­stän­di­ges Impres­sum, meh­re­re Kon­takt­mög­lich­kei­ten und detail­lier­te Infor­ma­tio­nen über die Zucht­hun­de.

Anhand die­ser Kri­te­ri­en kannst Du geld­gie­ri­ge Ver­meh­rer im Inter­net erken­nen:

  • Web­sei­ten ohne Anga­ben im Impres­sum
  • Feh­ler­haf­tes Deutsch auf der Web­sei­te oder in Anzei­gen (kann, muss aber kein Hin­weis sein!)
  • Ver­käu­fer bie­ten meh­re­re Wel­pen unter­schied­li­cher Ras­sen an
  • Die Wel­pen sind viel zu jung für eine Adop­ti­on
  • Es gibt kei­ne Anga­ben zur Zucht-His­to­rie, den Eltern­tie­ren und deren Gesund­heits­zu­stand
  • Die Fotos machen einen merk­wür­di­gen Ein­druck, Du erkennst die glei­che Kulis­se auf meh­re­ren Anzei­gen
  • Es wird nur eine Han­dy­num­mer ange­ge­ben
  • Es gibt Absa­gen, kurio­se Aus­re­den und spon­ta­ne Über­ga­ben der Wel­pen auf Park­plät­zen oder Rast­stät­ten
  • Es gibt weder Papie­re noch einen Kauf­ver­trag
  • Du hast ein komi­sches Bauch­ge­fühl

Tipp: Wenn Du ger­ne einem Hund eine zwei­te Chan­ce geben möch­test und des­halb auf Ebay Klein­an­zei­gen oder in ande­ren Por­ta­len nach einem Vier­bei­ner stö­berst, hole Dir unbe­dingt eine zwei­te Mei­nung ein! Am Bes­ten Du durch­fors­test das Inter­net auf der Suche nach einem Hund zusam­men mit einer Dir ver­trau­ten Per­son. Ach­tet gemein­sam auf die Kri­te­ri­en, an denen ihr Anzei­gen von Hun­de­ver­meh­rern erken­nen könnt.

Wie soll­te ein Kauf­ver­trag aus­se­hen?

Wenn Du einen Hund bei Dir auf­nimmst, soll­test Du immer einen Kauf­ver­trag abschlie­ßen. 

Sowohl Tier­hei­me, als auch Tier­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen und seriö­se Züch­ter geben ihre Hun­de immer mit Kauf- oder Schutz­ver­trag ab!

Dar­in sind vie­le wich­ti­ge Punk­te für die Über­nah­me des Hun­des gere­gelt, wie zum Bei­spiel:

  • Name und Adres­se des Ver­käu­fers und des Käu­fers
  • Datum und Ort des Ver­kaufs
  • Tier­ärzt­li­che Unter­su­chun­gen, Imp­fun­gen und Chip-Num­mer
  • Even­tu­el­le Vor­er­kran­kun­gen
  • Anga­ben zum Hund (Name, Far­be, Ras­se, Geburts­da­tum, beson­de­re Merk­ma­le, Stamm­baum etc.)
  • Rück- und Vor­kaufs­recht
  • Hal­tungs­be­din­gun­gen
  • Kauf­preis
Augen auf beim Hundekauf
Augen auf beim Hun­de­kauf

War­um Mit­leids­käu­fe nicht sinn­voll sind

Hast Du Mit­leid, haben sie Dich da wo sie Dich haben woll­ten? Genau dar­auf set­zen Hun­de­ver­meh­rer bei ihren Hin­ter­hof-Ver­käu­fen. Die bekann­te Masche beim ille­ga­len Wel­pen­han­del sieht meis­tens so aus: 

Du kon­tak­tierst einen ver­meint­li­chen Züch­ter und ver­ein­barst mit ihm ein Tref­fen, um den Hund ken­nen­zu­ler­nen oder abzu­ho­len. Kurz vor dem ver­ein­bar­ten Zeit­punkt wird der Treff­punkt durch faden­schei­ni­ge Aus­sa­gen und Lügen an einen ande­ren Ort ver­la­gert. So, dass Du kei­ne Chan­ce hast, die Eltern­tie­re (die ja meis­tens sowie­so nicht bei den Wel­pen sind) oder die Ver­hält­nis­se, in denen der Wel­pe auf­ge­wach­sen ist, zu sehen. Die Über­ga­be erfolgt oft auf einem Park­platz oder einer Rast­stät­te. 

Ihr trefft euch und Du wirst Mit­leid haben. Weil Du Tie­re liebst.

Selbst wenn Dir schon die gan­ze Zeit über etwas komisch vor­kommt, haben Hun­de­ver­meh­rer bei einem Tref­fen gute Chan­cen, ihren Wel­pen bei Dir los­zu­wer­den. Weil er so nied­lich und so hilf­los ist. Du kannst ihn doch nicht da las­sen, das arme Tier! 

Doch Du kannst und zwar aus dem­sel­ben Grund: Weil Du Tie­re liebst.

So trau­rig es ist, der rich­ti­ge Weg ist hier, die Fin­ger vom Hund zu las­sen und mit Dei­nen Infos zur Poli­zei zu gehen! Mit­leids­käu­fe sor­gen dafür, dass die Wel­pen­ma­fia wei­ter­hin Pro­fit machen kann, denn auch hier bestimmt lei­der die Nach­fra­ge den Markt!

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Wel­che Ver­ei­ne unter­stüt­zen (ehe­ma­li­ge) Ver­meh­rerhun­de?

Zum Glück gibt es bereits eini­ge Ver­ei­ne, die sich aus­ran­gier­ten und geret­te­ten Ver­meh­rerhun­den anneh­men. Die­se Hun­de haben oft rie­si­ges kör­per­li­ches und see­li­sches Leid erfah­ren und benö­ti­gen beson­de­ren Schutz. Nicht sel­ten geht die Ret­tung die­ser Hun­de mit schwe­ren Ver­hal­tens­stö­run­gen, Angst­zu­stän­den und beson­de­ren Anfor­de­run­gen an poten­zi­el­le Adop­tan­ten ein­her.

Wir fin­den es groß­ar­tig, wenn Men­schen sich die­sen armen See­len anneh­men und damit ver­su­chen, das gera­de zu bie­gen, was skru­pel­lo­se Tier­händ­ler ver­bro­chen haben. Viel­leicht wirst Du auch ein Schutz­en­gel für Ver­meh­rerhun­de?

Die­se Ver­ei­ne küm­mern sich um ehe­ma­li­ge Ver­meh­rerhun­de:

Den Ver­ein „Das Leid der Ver­meh­rerhun­de e.V.“ gibt es lei­der nicht mehr.

Fazit: Ille­ga­len Wel­pen­han­del stop­pen!

Wer sich das unend­li­che Leid von Ver­meh­rerhun­den nach wie vor nicht vor­stel­len kann, fin­det im Inter­net unzäh­li­ge Doku­men­ta­tio­nen, Foto­stre­cken und Arti­kel dar­über. Es ist der blan­ke Hor­ror, der sich für tau­sen­de von Tie­ren tag­täg­lich abspielt. Wir müs­sen der Wel­pen­ma­fia das Hand­werk legen und kön­nen auch im klei­nen Kreis einen Teil dazu bei­tra­gen, indem wir uns infor­mie­ren und die­se Infor­ma­tio­nen an ande­re, poten­zi­el­le Hun­de­käu­fer wei­ter­ge­ben! Es gibt immer noch vie­le Men­schen, die sich einen Erst­hund anschaf­fen und kei­ne Ahnung haben, dass es so etwas wie eine Wel­pen­ma­fia gibt! 

Es ist nicht nur das Leid der Ver­meh­rerhun­de, son­dern auch die Chan­ce auf ein gesun­des Leben, wel­ches den Bil­lig-Wel­pen aus Mas­sen­pro­duk­tio­nen von vorn­her­ein ver­wehrt bleibt. Die meis­ten die­ser Wel­pen sind ihr Leben lang schwer krank oder ster­ben bereits kur­ze Zeit nach dem Kauf.

Die Tier­hei­me sind voll. In vie­len Län­dern wer­den Stra­ßen­hun­de behan­delt wie Müll. Bit­te unter­stüt­ze nicht auch noch den ille­ga­len Wel­pen­han­del, son­dern set­ze Dich inten­siv mit der Wahl eines Hun­des aus­ein­an­der! 

Vie­len Dank fürs Lesen, Dein Herz für Tie­re und Dei­ne Inten­ti­on, beim Hun­de­kauf alles rich­tig zu machen!

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!