Pfo­ten­ab­druck vom Hund sel­ber machen: So geht’s!

Für die Ewig­keit — das wün­schen sich vie­le Hun­de­hal­ter bei einem Blick in die Augen ihres vier­bei­ni­gen Lieb­lings. Doch lei­der ist unser aller Zeit hier auf Erden begrenzt. Eine Mög­lich­keit, um eine schö­ne Erin­ne­rung an den liebs­ten Fell­freund zu kre­ieren, ist einen Pfo­ten­ab­druck vom Hund sel­ber zu machen!

Die Pfo­ten­ab­drü­cke kön­nen zum Bei­spiel als ein­zig­ar­ti­ges Tat­too Dei­ne Haut ver­zie­ren, auf eine Lein­wand oder ein T‑Shirt gedruckt oder in eine Ket­te ein­gra­viert wer­den. Sie eig­nen sich also auch her­vor­ra­gend als Geschenk!

In die­sem Arti­kel erfährst Du, wel­che Mög­lich­kei­ten es gibt, um einen Pfo­ten­ab­druck von Dei­nem Hund selbst her­zu­stel­len und wor­auf Du dabei unbe­dingt ach­ten soll­test. Wir wün­schen Dir viel Freu­de beim Lesen und Aus­pro­bie­ren!

Wor­auf muss ich ach­ten, wenn ich einen Pfo­ten­ab­druck von mei­nem Hund anfer­ti­gen will?

Einen Pfo­ten­ab­druck von sei­nem Hund selbst her­zu­stel­len ist eigent­lich nicht schwie­rig. Es kommt ein biss­chen auf Dein Geschick und die Bereit­schaft Dei­nes Hun­des an. Mit einem Zap­pel­phil­ipp ist die Her­aus­for­de­rung etwas grö­ßer als mit einem ruhi­gen Hun­de-Seni­or, ist ja klar. 

Hilf­reich kann es des­halb sein, wenn Du Dir einen Assis­ten­ten an die Sei­te holst. Die­ser kann Dei­nen Hund mit Lecker­chen ver­wöh­nen oder Dir ggf. Mate­ria­li­en anrei­chen, die Du für den Pfo­ten­ab­druck Dei­nes Hun­des benö­tigst.

Hunde Pfoten - Pfotenabdrücke vom Hund anfertigen
Hun­de Pfo­ten — Pfo­ten­ab­drü­cke vom Hund anfer­ti­gen

Ganz wich­tig ist natür­lich, dass Dein Hund sich wohl­fühlt und er von Dei­nem Vor­ha­ben nicht gestresst ist. Gera­de bei ängst­li­chen Hun­den oder sol­chen, die es über­haupt nicht mögen, wenn man ihre Pfo­ten anfasst, benö­tigst Du viel Ruhe und Geduld. Bit­te zie­he nicht Dei­nen Stie­fel durch nur weil Du unbe­dingt ein Pföt­chen-Tat­too haben möch­test! Wenn Dein Hund par­tout nicht will, dann will er nicht und das musst Du akzep­tie­ren. Natür­lich müs­sen unse­re Hun­de hin und wie­der auch Situa­tio­nen aus­hal­ten, die ihnen unbe­ha­gen berei­ten. Zum Bei­spiel der Besuch beim Tier­arzt. Die Fra­ge ist nur, ob Dein Hund auch Din­ge aus­hal­ten muss, die nur dazu die­nen, Dei­ne Bedürf­nis­se zu befrie­di­gen oder Dich zu bespa­ßen? Wir sind der Mei­nung: Eher nicht.

Sehr wich­tig, wenn Du einen Fuß­ab­druck von Dei­nem Hund her­stel­len möch­test ist außer­dem, dass weder der Vor­gang selbst noch die Mate­ria­li­en, die Du benutzt, für Dei­nen Hund in irgend­ei­ner Wei­se schäd­lich sind! Des­halb soll­test Du dar­auf ach­ten, dass Du aus­schließ­lich ungif­ti­ge Mit­tel benutzt und Dei­nen Hund nicht über­for­derst mit dem was Du von ihm ver­langst. Bleib ruhig, sei gedul­dig und pla­ne genü­gend Zeit ein, um Dei­nen Hund lang­sam an Dein Vor­ha­ben zu gewöh­nen.

Pfotenabdruck vom Hund - So individuell wie unsere Fingerabdrücke
Pfo­ten­ab­druck vom Hund — So indi­vi­du­ell wie unse­re Fin­ger­ab­drü­cke

4 Mög­lich­kei­ten und Vor­ge­hens­wei­sen, um einen Pfo­ten­ab­druck von Dei­nem Hund her­zu­stel­len

Es gibt vie­le unter­schied­li­che Metho­den, um einen Pfo­ten­ab­druck von Dei­nem Hund her­zu­stel­len. Alle Mög­lich­kei­ten und Vor­ge­hens­wei­sen die Du hier bei uns fin­dest, sind für Dei­nen Hund voll­kom­men unge­fähr­lich. Du kannst Dir also ein­fach aus­su­chen, was Dir am bes­ten gefällt und los geht’s!

1. Pfo­ten­ab­druck-Set aus Form­schaum

Du kannst ein Pfo­ten­ab­druck-Set aus Form­schaum bestel­len und erhältst dann in den meis­ten Fäl­len einen Bil­der­rah­men mit einer oder zwei Form­schaum-Plat­ten, auf denen Platz für jeweils eine Pfo­te ist. 

Hier kannst Du Das Pföt­chen Dei­nes Hun­des ein­fach kurz hin­ein drü­cken und schon ent­steht ein Abdruck, der bleibt. Beson­ders süß ist an die­sen Sets, dass Du direkt dane­ben auch ein Bild von Dei­nem Hund ein­rah­men kannst. Aber auch ein­fa­che Form­schaum-Plat­ten ohne Rah­men eig­nen sich gut, vor allem wenn Du dar­aus etwas krea­ti­ves bas­teln möch­test.

2. Pfo­ten­ab­druck aus Gips (Spe­zi­el­le 3D Gips­a­bruck­sets)

Es ist Geschmacks­sa­che, wel­ches Pfo­ten­ab­druck-Ergeb­nis Dir am bes­ten gefällt. Viel­leicht fin­dest Du Gips schi­cker als Form­schaum? Dann kann ein spe­zi­el­les 3D Gips­ab­druck­set für Dich die rich­ti­ge Wahl sein. Je nach Her­stel­ler kommt der Gips ganz ohne Was­ser aus und Du brauchst ihn nur etwas weich kne­ten, bevor Du ihn glatt streichst und er bereit für den Abdruck ist. Cool ist auf jeden Fall, dass Du den Gips im Nach­hin­ein bema­len und ver­zie­ren kannst.

Auch hier kannst Du nach der Vor­be­rei­tung ein­fach das Pföt­chen Dei­nes Hun­des sanft hin­ein drü­cken und den Gips danach aus­här­ten las­sen. Wenn Dein Hund die Kom­man­dos “Sitz!” und “Gib Pföt­chen!” kann, kann Dir das die Erstel­lung des Abdru­ckes erleich­tern. Einen leich­ten Hund kannst Du auch kurz hoch­he­ben und das Pföt­chen dann im Gips plat­zie­ren. Ach­te aber bit­te dar­auf, dass es Dei­nem Hund nicht unan­ge­nehm ist!

3. Pfo­ten­ab­druck mit Hil­fe eines ungif­ti­gen Stem­pel­kis­sens

Eine wei­te­re Mög­lich­keit ist der Pfo­ten­ab­druck mit­tels eines ungif­ti­gen Stem­pel­kis­sens. Hier kannst Du Dich auch ger­ne an Pro­duk­ten ori­en­tie­ren, die extra für Babys her­ge­stellt wur­den. Haupt­sa­che ungif­tig! Es gibt auch Stem­pel­kis­sen bei denen Die Pfo­te gar nicht erst in Berüh­rung mit der Tin­te kommt, was natür­lich noch bes­ser ist. 

Auch bei einem Stem­pel­kis­sen ist die Anwen­dung super ein­fach: Pföt­chen auf das Kis­sen und danach auf ein Blatt Papier (oder wor­auf auch immer Du den Abdruck haben möch­test). Fer­tig! Bei eini­gen Kis­sen legst Du das Blatt Papier direkt unter das Stem­pel­kis­sen, die Tin­te wird hin­durch gedrückt und die Pföt­chen blei­ben sau­ber (sie­he auch tin­ten­freie Stem­pel­kis­sen).

4. Pfo­ten­ab­druck aus Salz­teig

Einen Pfo­ten­ab­druck mit Salz­teig her­zu­stel­len ist nicht nur ein­fach und unkom­pli­ziert, son­dern auch die güns­tigs­te Vari­an­te von allen. Vor­teil­haft ist außer­dem, dass die meis­ten von uns die dazu benö­tig­ten Zuta­ten sowie­so schon im Haus haben. 

Das brauchst Du für den Salz­teig: 

  • Eine Schüs­sel
  • Back­pa­pier
  • Frisch­hal­te­fo­lie
  • (Klar­lack zum Sprü­hen)
  • (Lebens­mit­tel­far­be oder Acryl­far­be)
  • 2 Tas­sen Mehl
  • 1 Tas­se Salz
  • 1 Tas­se Was­ser
  • Etwas Öl

Und nun?
Ver­mengst Du alle Zuta­ten zu einem geschmei­di­gen Teig. Wenn Du magst, kannst Du direkt Lebens­mit­tel­far­be hin­zu­ge­ben um den Teig ein­zu­fär­ben. Ansons­ten kannst Du ihn auch ganz am Ende mit Acryl­far­ben ver­zie­ren. 

Rol­le den Teig auf einem bemehl­ten Tisch oder einem Back­pa­pier aus. Ach­te dar­auf, dass er nicht zu dünn ist, damit die Pföt­chen nicht direkt hin­durch tre­ten oder der Teig direkt reißt. Lege das Back­pa­pier mit dem Teig auf den Boden. Damit die Pföt­chen Dei­nes Hun­des nicht unmit­tel­bar den Teig berüh­ren, kannst Du eine Frisch­hal­te­fo­lie dar­über legen. Pro­bie­re ger­ne aus, ob dir die Qua­li­tät des Pfo­ten­ab­drucks so reicht. Ansons­ten musst Du den hän­gen geblie­be­nen Teig danach aus dem Fell und von der Pfo­te Dei­nes Hun­des ent­fer­nen.

Füh­re Dei­nen Hund nun über das Back­pa­pier oder las­se ihn davor absit­zen und Pföt­chen geben. Dann kannst Du sei­ne Pfo­te selbst sanft in den Teig drü­cken. Anschlie­ßend kannst Du die Pfo­ten­ab­drü­cke in belie­bi­ger Form aus­ste­chen oder aus­schnei­den. Rund, Eckig, als Herz oder Blu­me — hier darfst Du ger­ne krea­tiv wer­den! Ver­giss nicht ein klei­nes Loch in den Teig zu ste­chen, wenn Du den Abdruck spä­ter auf­hän­gen möch­test.

Hunde-Pfotenabdruck gemacht aus Salzteig
Hun­de-Pfo­ten­ab­druck gemacht aus Salz­teig

Hei­ze als nächs­tes Dei­nen Ofen auf ca. 60 Grad Umluft vor und schie­be dann den Teig hin­ein. Damit der Teig bei nied­ri­ger Tem­pe­ra­tur trock­nen und die Flüs­sig­keit ent­wei­chen kann, soll­test Du die Back­ofen­klap­pe einen Spalt geöff­net las­sen. Das Trock­nen kann durch­aus 90 — 120 Minu­ten dau­ern. Zwi­schen­durch ger­ne wen­den und anschlie­ßend noch ein­mal etwa eine Stun­de bei 120 Grad Umluft backen.

Danach kannst Du die Pfo­ten­ab­drü­cke aus Salz­teig aus­küh­len las­sen und ver­zie­ren. Sprü­he gege­be­nen­falls Klar­lack dar­über, um dei­ne Deko zu kon­ser­vie­ren. Fer­tig.

Ach­tung: Dein Hund soll­te den Salz­teig auf gar kei­nen Fall essen! Wie schon der Name und dann auch ein Blick auf die Zuta­ten­lis­te ver­rät, ist die­ser Teig sehr sal­zig und nicht für den Ver­zehr geeig­net! Für Dei­nen Hund kann das fie­se Bauch- bzw. Magen­schmer­zen bis hin zu einer lebens­ge­fähr­li­chen Salz­ver­gif­tung bedeu­ten! Hast Du schon­mal eine zu gro­ße Men­ge Salz kon­su­miert? Dann weißt Du was für fürch­ter­li­che Magen­schmer­zen das sind. Bit­te pas­se hier gut auf und wasche sei­ne Pfo­ten, wenn sie mit dem teig in Berüh­rung kamen!

Neben die­sen vier Vari­an­ten, kannst Du aber auch noch wei­te­re DIY-Mög­lich­kei­ten für Pföt­chen­ab­drü­cke nut­zen, wie zum Bei­spiel:

  • (Fin­ger-) Far­be (ach­te dar­auf, dass sie ungif­tig ist und ori­en­tie­re Dich im Zwei­fels­fall an Pro­duk­ten, die auch für Babys geeig­net sind.)
  • Tin­ten­freie Abdruck­sets (spe­zi­el­le Sets ohne Far­be an den Pfo­ten. Du kannst sie ein­fach im Inter­net bestel­len.)
Pfotenabdruck vom Hund: Ein tolles Andenken
Pfo­ten­ab­druck vom Hund: Ein tol­les Andenken

Wofür kann ich einen Pfo­ten­ab­druck mei­nes Hun­des ver­wen­den und wel­che Metho­de eig­net sich jeweils am bes­ten?

Den ein­zig­ar­ti­gen Pfo­ten­ab­druck Dei­nes Hun­des kannst Du für vie­le deko­ra­ti­ve Ideen und Anläs­se ver­wen­den, zum Bei­spiel:

  • Als indi­vi­du­el­les Geschenk
  • Als Andenken an einen ver­stor­be­nen Hund
  • Als Tat­too auf der Haut
  • Auf Lein­wand mit oder ohne Bil­der­rah­men
  • In einem Bil­der­rah­men in Kom­bi­na­ti­on aus Pfo­ten­ab­druck und Foto
  • Auf­ge­druckt auf ein T‑Shirt oder einen Pull­over
  • Auf­ge­druckt auf Tex­ti­li­en wie Hand­tü­cher oder Kis­sen
  • Ein­gra­viert in eine Ket­te, einen Ring oder ein ande­res Schmuck­stück
  • Weih­nachts­baum-Deko
  • Als Schlüs­sel­an­hän­ger

Wenn Du die Hun­de­pföt­chen Dei­nes Hun­des ger­ne auf einer Lein­wand oder in einem Foto-Bil­der­rah­men ver­ewi­gen möch­test, eig­net sich dafür Form­schaum, ein Gips­ab­druck oder Fin­ger­far­be. Für ein Tat­too soll­test Du eine mög­lichst genaue Pföt­chen-Vor­la­ge mit einem Stem­pel­kis­sen oder tin­ten­frei­en Abdruck­sets machen. Das­sel­be gilt für das Bedru­cken von Tex­ti­li­en oder die Gra­vur in einen Schlüs­sel­an­hän­ger oder ein Schmuck­stück. Mit Gips kannst Du tol­le Deko für Dei­nen Weih­nachts­baum erstel­len!

Individuelle Trauerbilder als Andenken an den verstorbenen Hund
Wer­bung*

Kann ich auch einen Abdruck einer Kat­zen­pfo­te her­stel­len – wel­che Metho­de eig­net sich?

Ja, natür­lich kannst Du auch einen Abdruck von den Pföt­chen Dei­ner Kat­ze machen. Dazu kannst Du die­sel­ben Metho­den ver­wen­den wie auch für Dei­nen Hund. Tin­ten­freie Abdruck­sets erlau­ben es Dei­nem Stu­ben­ti­ger direkt wie­der davon zu huschen, sobald Du Dei­nen Abdruck gemacht hast. Die meis­ten Kat­zen sind an den Pfo­ten recht emp­find­lich, wes­halb es gut ist, wenn der Abdruck nicht zu lan­ge dau­ert.

Fazit: Pfo­ten­ab­druck vom Hund sel­ber machen — so geht’s!

Ein Hun­de­ab­druck ist schnell und ein­fach her­ge­stellt. Du kannst aus unter­schied­li­chen Vari­an­ten aus­wäh­len, wel­ches Ergeb­nis Dir am bes­ten gefällt. 

Salz­teig ist eine der güns­tigs­ten Vari­an­ten, schnell her­ge­stellt und ermög­licht Dir viel­sei­ti­ge Deko­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten. Ein tin­ten­frei­es Abdruck­set hat den Vor­teil, dass Dein Hund oder Dei­ne Kat­ze nicht mit der Tin­te in Berüh­rung kommt und Die Pföt­chen sau­ber blei­ben. Anders als zum Bei­spiel bei Fin­ger­far­be oder ande­ren Stem­pel­kis­sen. Einen Pfo­ten­ab­druck mit Form­schaum kannst Du eben­falls sehr unkom­pli­ziert her­stel­len. Dafür und auch für Gips-Abdrü­cke gibt es ver­schie­de­ne Sets im Inter­net zu kau­fen. 

Ach­te immer dar­auf, dass alle Mate­ria­li­en, die Du ver­wen­dest, für Dei­nen Hund voll­kom­men unschäd­lich und unge­fähr­lich sind. Zwin­ge ihn nicht zu etwas, das er nicht will und ach­te dar­auf, dass Dein Vor­ha­ben für Bel­lo nicht in Stress aus­ar­tet. Bes­ten­falls habt ihr bei­de Spaß an der gemein­sa­men Beschäf­ti­gung und wir ver­ra­ten Dir noch etwas: Lecker­lis machen so eini­ges mög­lich! 

Wir wün­schen Dir viel Freu­de mit der Erstel­lung eines ein­zig­ar­ti­gen Pfo­ten­ab­drucks von Dei­ner liebs­ten Fell­schnau­ze!

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!