Hun­de­al­ter: Hun­de­jah­re in Men­schen­jah­re umrech­nen

Du möch­test wis­sen wie alt Dein Hund wäre, wenn er ein Mensch wäre? Frü­her sag­te man als Faust­re­gel: Ein Hun­de­jahr ent­spricht sie­ben Men­schen­jah­ren. Die­se Faust­re­gel ist aber nicht ganz rich­tig. Wie Du Hun­de­jah­re in Men­schen­jah­re kor­rekt umrech­nen kannst und wie alt Hun­de durch­schnitt­lich wer­den, erfährst Du in die­sem Bei­trag.

Hundejahre in Menschenjahre umrechnen
Wie kann man Hun­de­jah­re in Men­schen­jah­re umrech­nen?

Wie alt ist mein Hund: Hun­de­jah­re in Men­schen­jah­re umrech­nen

Hun­de altern unter­schied­lich schnell, daher kann man beim Umre­chen von Hun­de­jah­ren in Men­schen­jah­re natür­lich immer nur einen unge­fäh­ren Wert ermit­teln.

Gene­rell altern vor allem ver­schie­de­ne Hun­de­ras­sen unter­schied­lich schnell. Klei­ne­re Hun­de­ras­sen haben grund­sätz­lich eine höhe­re Lebens­er­war­tung als grö­ße­re Hun­de­ras­sen. Gro­ße Hun­de­ras­sen altern in jun­gen Jah­ren etwas lang­sa­mer als klei­ne­re Hun­de­ras­sen. Die­ser Alte­rungs­pro­zess beschleu­nigt sich aller­dings bei zuneh­men­dem Alter bei grö­ße­ren und ver­lang­samt sich bei klei­ne­ren Hun­de­ras­sen. Aber auch inner­halb einer Ras­se kann es Abwei­chun­gen geben.

Gewicht und Grö­ße des Hun­des spie­len beim Alte­rungs­pro­zess des jewei­li­gen Hun­des eine beson­ders wich­ti­ge Rol­le. Um das Hun­de­al­ter in Men­schen­jah­ren mög­lichst genau zu berech­nen, soll­te man die­se Wer­te als Grund­la­ge benut­zen.

An der fol­gen­den Gra­fik kannst Du anhand des Gewichts Dei­nes Hun­des und sei­nes Alters (in Hun­de­jah­ren) das Alter Dei­nes Hun­des in Men­schen­jah­ren able­sen:

Hundejahre in Menschenjahren umrechnen Tabelle
Tabel­le: Hun­de­jah­re in Men­schen­jah­re (Darf unter Ein­hal­tung unse­rer Richt­li­ni­en ver­wen­det wer­den)

Wie hoch ist die durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung von Hun­den?

Wie bereits erwähnt hängt die durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung eines Hun­des vor allem von Grö­ße und Gewicht ab.

Die durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung eines Haus­hun­des in Deutsch­land liegt in etwa bei 10 bis 13 Jah­ren. Aller­dings kön­nen klei­ne­re Hun­de­ras­sen deut­lich älter wer­den. Beson­ders gro­ße Hun­de­ras­sen leben eher kür­zer.

  • Klei­ne­re Hun­de­ras­sen (bis zu ca. 15kg Kör­per­ge­wicht) wer­den im Schnitt 10–15 Jah­re alt. Teil­wei­se kön­nen klei­ne Hun­de aber sogar über 20 Jah­re alt wer­den!
  • Mit­tel­gro­ße Hun­de­ras­sen (15 bis 45kg Kör­per­ge­wicht) wer­den durch­schnitt­lich 10–13 Jah­re alt.
  • Gro­ße Hun­de­ras­sen (mit mehr als 45kg Kör­per­ge­wicht) wer­den im Durch­schnitt nur 8–10 Jah­re alt.

Wovon hängt die Lebens­er­war­tung eines Hun­des ab?

Neben der Grö­ße und des Gewichts des Hun­des spie­len natür­lich noch wei­te­re Fak­to­ren wie bei­spiels­wei­se die Ras­se und Gene­tik Dei­nes Hun­des (Gen­de­fek­te, Anfäl­lig­keit für Krank­hei­ten etc.), eine wich­ti­ge Rol­le.

Von beson­de­rer Bedeu­tung ist aber auch die Gestal­tung und die Umstän­de des Hun­de­le­bens: Je art­ge­rech­ter Dein Hund gehal­ten wird, des­to älter kann Dein Hund wer­den. 

Eine bedarfs­ge­rech­te und gesun­de Ernäh­rung, aus­rei­chend Bewe­gung, die rich­ti­ge Pfle­ge und regel­mä­ßi­ge Vor­sor­ge­be­su­che beim Tier­arzt bie­ten die bes­te Grund­la­ge für ein lan­ges Hun­de­le­ben.

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Das Alter mei­nes Hun­des ist unbe­kannt, was kann ich tun?

Du weißt gar nicht, wie vie­le Hun­de­jah­re Dein Hund bereits auf dem Buckel hat? Dann soll­test Du Hil­fe bei einem erfah­re­nen Tier­arzt suchen. Die­ser kann das unge­fäh­re Alter Dei­nes Hun­des bei­spiels­wei­se anhand des Zustan­des sei­ner Zäh­ne, Kno­chen, Mus­keln, Orga­ne und der gene­rel­len Erschei­nung (z.B. graue Haa­re, Trü­bung der Augen etc.) meis­tens rela­tiv genau ein­schät­zen.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!