Wor­auf man beim Saug­ro­bo­ter für Tier­haa­re ach­ten soll­te

Saug­ro­bo­ter für Tier­haa­re müs­sen mehr leis­ten als her­kömm­li­che Model­le. Die fei­nen Haa­re von Hun­den und Kat­zen stel­len beson­de­re Anfor­de­run­gen an Tech­no­lo­gie und Aus­stat­tung, weil nor­ma­le Gerä­te hier oft an ihre Gren­zen sto­ßen.

Tier­haa­re ver­tei­len sich groß­flä­chig auf dem Boden, set­zen sich hart­nä­ckig in Tep­pi­chen fest und sam­meln sich in schwer zugäng­li­chen Ecken ent­lang der Fuß­leis­ten. Län­ge­re Haa­re wickeln sich außer­dem ger­ne um Bürs­ten, beein­träch­ti­gen die Rei­ni­gungs­leis­tung und machen häu­fi­ge War­tung not­wen­dig.

Des­halb brauchst Du in einem Haus­halt mit Tie­ren ein Gerät mit spe­zi­el­ler Luft­strom­tech­nik, einem durch­dach­ten Bürs­ten­sys­tem und moder­ner Navi­ga­ti­on. Die rich­ti­ge Wahl kann den Unter­schied machen – zwi­schen frus­trie­ren­der Rei­ni­gung und einer zuver­läs­si­gen Tier­haar­ent­fer­nung. Der fol­gen­de Bei­trag gibt Dir einen Über­blick über die wich­tigs­ten Kri­te­ri­en.

Kaufkriterien bei Saugrobotern für Tierhaare
Kauf­kri­te­ri­en bei Saug­ro­bo­tern für Tier­haa­re

Saug­leis­tung und Bürs­ten­sys­tem: Das Herz­stück für effek­ti­ve Tier­haar-Ent­fer­nung

Eine Saug­leis­tung von min­des­tens 2000 Pas­cal ist die Basis für eine erfolg­rei­che Tier­haar­ent­fer­nung. Boden­bürs­ten aus rei­nem Kunst­stoff sind dabei oft effek­ti­ver als her­kömm­li­che Bors­ten, da sie Tier­haa­re bes­ser auf­neh­men und Ver­hed­dern ver­hin­dern.

Beson­ders leis­tungs­stark sind Gerä­te mit einem Dop­pel­wal­zen­sys­tem, bei dem zwei gegen­läu­fig rotie­ren­de Wal­zen Haa­re opti­mal zur Saug­öff­nung trans­por­tie­ren. Way­ne Allin­ger, Redak­teur bei homeandsmart, beschäf­tigt sich inten­siv mit die­sen Tech­no­lo­gien im Kon­text von Tier­haus­hal­ten.

Pro­fes­sio­nel­le Test­be­rich­te und Ver­gleichs­tests bie­ten wert­vol­le Ori­en­tie­rung bei der Aus­wahl des pas­sen­den Geräts und lie­fern ver­läss­li­che Saug­ro­bo­ter für Tier­haa­re Test­sie­ger. Ent­schei­dend für die Rei­ni­gungs­qua­li­tät ist vor allem die Kom­bi­na­ti­on aus hoher Saug­leis­tung und dem rich­ti­gen Bürs­ten­sys­tem.

Staub­be­häl­ter-Volu­men und Absaug­sta­ti­on: Weni­ger War­tungs­auf­wand und mehr Kom­fort

Tier­haa­re bean­spru­chen durch ihre volu­mi­nö­se Struk­tur erheb­lich mehr Platz im Staub­be­häl­ter als gewöhn­li­cher Haus­staub. Ein Staub­be­häl­ter mit min­des­tens 0,6 Litern Fas­sungs­ver­mö­gen statt der übli­chen 0,3 Liter redu­ziert die Häu­fig­keit der manu­el­len Ent­lee­rung deut­lich.

Für Dich als Tier­be­sit­zer sind auto­ma­ti­sche Absaug­sta­tio­nen beson­ders emp­feh­lens­wert, da sie den War­tungs­auf­wand erheb­lich mini­mie­ren. Die auto­ma­ti­sche Ent­lee­rung des Robo­ters in die Basis­sta­ti­on ermög­licht einen auto­no­men Betrieb über meh­re­re Wochen. Moder­ne Absaug­sta­tio­nen sind mit gro­ßen Staub­beu­teln aus­ge­stat­tet, die eine Stand­zeit von bis zu 60 Tagen gewähr­leis­ten kön­nen. Die­se Inves­ti­ti­on lohnt sich beson­ders in Haus­hal­ten mit meh­re­ren Tie­ren oder bei Ras­sen mit star­kem Haar­wech­sel, aber auch expli­zit im Home Office, wo es natür­lich eben­falls dar­um geht, für eine mög­lichst hygie­ni­sche Umge­bung zu sor­gen.

Staubsauger für Tierhaare sorgen für einen stressfreien Alltag für Dich und Dein Tier
Staub­sauger für Tier­haa­re sor­gen für einen stress­frei­en All­tag für Dich und Dein Tier

Navi­ga­ti­on und Rei­ni­gungs­mus­ter: So wer­den alle Tier­haa­re sys­te­ma­tisch erfasst

Die moder­ne LiDAR-Navi­ga­ti­on ist für eine effi­zi­en­te Tier­haar­ent­fer­nung uner­läss­lich. Zufäl­li­ge Rei­ni­gungs­mus­ter lie­fern oft unzu­rei­chen­de Ergeb­nis­se, da sich Tier­haa­re gleich­mä­ßig im gesam­ten Raum ver­tei­len und eine sys­te­ma­ti­sche Rei­ni­gung aller Berei­che erfor­dern.

Moder­ne SLAM-Map­ping-Sys­te­me (Simul­ta­neous Loca­liza­ti­on and Map­ping) erstel­len prä­zi­se Raum­kar­ten und gewähr­leis­ten eine mehr­fa­che Erfas­sung jeder Stel­le. Beson­ders wich­tig ist die gründ­li­che Rei­ni­gung unter Sofas, hin­ter Fut­ter­sta­tio­nen und in Tür­rah­men-Nischen, aber auch an Plät­zen der Fell­pfle­ge, wo sich oft die größ­ten Haar­an­samm­lun­gen fin­den.

Hoch­wer­ti­ge Navi­ga­ti­ons­sys­te­me erken­nen die­se Pro­blem­zo­nen und pas­sen die Rei­ni­gungs­in­ten­si­tät ent­spre­chend an. Das metho­di­sche Raum­a­b­ar­bei­ten stellt sicher, dass auch bei star­kem Tier­haar-Vor­kom­men kei­ne Berei­che über­se­hen wer­den.

Gutschein für Anifit Tiernahrung
Ani­fit Gut­schein: Nur gül­tig für Neu­kun­den (Wer­bung*)

Sei­ten­bürs­ten hel­fen bei einer gründ­li­chen Rei­ni­gung bis in die Ecken

Sei­ten­bürs­ten tra­gen zu einer gründ­li­chen Rei­ni­gung bis in die Ecken bei. Rotie­ren­de Sei­ten­bürs­ten trans­por­tie­ren Tier­haa­re aus Ecken und ent­lang der Fuß­leis­ten zur Haupt­bürs­te.

Die­se stra­te­gisch posi­tio­nier­ten Bürs­ten errei­chen Berei­che, die für die Haupt­wal­ze sonst unzu­gäng­lich blei­ben. Hoch­wer­ti­ge Gerä­te ver­fü­gen meist über eine oder meh­re­re Sei­ten­bürs­ten mit hoher Rota­ti­ons­ge­schwin­dig­keit. Für Tier­haus­hal­te sind zwei gegen­über­lie­gen­de Sei­ten­bürs­ten ide­al, da sie grö­ße­re Flä­chen abde­cken als ein­zel­ne Bürs­ten.

Beson­ders in Haus­hal­ten mit lang­haa­ri­gen Tie­ren sind die­se Kom­po­nen­ten unver­zicht­bar. Die Sei­ten­bürs­ten lockern fest­sit­zen­de Haa­re und füh­ren sie dem Saug­sys­tem zu. Eine regel­mä­ßi­ge Kon­trol­le und Rei­ni­gung der Sei­ten­bürs­ten sorgt für eine dau­er­haft hohe Rei­ni­gungs­leis­tung.

Wie laut „darf“ ein Staub­sauger für Tier­haa­re im Betrieb sein?

Der Geräusch­pe­gel von Saug­ro­bo­tern spielt in Tier­haus­hal­ten eine beson­ders wich­ti­ge Rol­le, weil lau­te Betriebs­ge­räu­sche Haus­tie­re stres­sen kön­nen. Gerä­te mit einem Geräusch­pe­gel unter 70 Dezi­bel gel­ten als beson­ders tier­freund­lich, da die­se Laut­stär­ke etwa einem nor­ma­len Gespräch ent­spricht und von den meis­ten Haus­tie­ren gut tole­riert wird.

Kat­zen reagie­ren oft emp­find­li­cher auf hohe Fre­quen­zen, wäh­rend Hun­de eher auf plötz­li­che Geräusch­ver­än­de­run­gen reagie­ren. Ein kon­stant nied­ri­ger Geräusch­pe­gel ermög­licht den Betrieb oft auch wäh­rend der Ruhe­zei­ten der Tie­re. Moder­ne Saug­ro­bo­ter bie­ten ver­schie­de­ne Leis­tungs­mo­di, bei denen lei­se­re Ein­stel­lun­gen für eine gering­fü­gig redu­zier­te Saug­leis­tung sor­gen.

Die­se Fle­xi­bi­li­tät erlaubt Dir die Anpas­sung an die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se im Haus­halt. Gera­de bei ängst­li­chen oder geräusch­emp­find­li­chen Tie­ren kann ein lei­ser Betrieb ent­schei­dend sein. Des­halb lohnt es sich, beim Kauf gezielt auf den ange­ge­be­nen Dezi­bel-Wert zu ach­ten. In Kom­bi­na­ti­on mit regel­mä­ßi­gen Rei­ni­gungs­zei­ten ent­steht so ein mög­lichst stress­frei­er All­tag für Dich und Dein Tier.

Der Geräuschpegel ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Saugroboters
Der Geräusch­pe­gel ist ein wich­ti­ges Kri­te­ri­um bei der Aus­wahl eines Saug­ro­bo­ters

Was soll­te man in Bezug auf die Rei­ni­gung des Staub­saugers beach­ten?

Werk­zeug­los abnehm­ba­re Bürs­ten sind in Tier­haus­hal­ten beson­ders wich­tig, da sich län­ge­re Tier­haa­re schnell um die Wal­zen wickeln. Die­se Haar­an­samm­lun­gen müs­sen regel­mä­ßig manu­ell ent­fernt wer­den, um die Rei­ni­gungs­leis­tung auf­recht­zu­er­hal­ten. Hoch­wer­ti­ge Gerä­te ver­fü­gen über Schnell­ver­schlüs­se, die eine unkom­pli­zier­te War­tung ermög­li­chen.

Die Häu­fig­keit der Bürs­ten­rei­ni­gung hängt von der Haar­län­ge und ‑men­ge der Haus­tie­re ab. Bei lang­haa­ri­gen Ras­sen wie Per­sern oder Gol­den Retrie­vern ist eine täg­li­che Kon­trol­le sinn­voll, wäh­rend bei kurz­haa­ri­gen Tie­ren meist wöchent­li­che War­tungs­in­ter­val­le aus­rei­chen. Auch die Sei­ten­bürs­ten soll­ten regel­mä­ßig von ver­hed­der­ten Haa­ren befreit wer­den. Eine kon­se­quen­te Bürs­ten­pfle­ge ver­län­gert die Lebens­dau­er der Kom­po­nen­ten und sorgt für dau­er­haft zuver­läs­si­ge Rei­ni­gungs­er­geb­nis­se.

Die Tep­pich­rei­ni­gung und ihre beson­de­ren Anfor­de­run­gen

Die Tep­pich­rei­ni­gung in Haus­hal­ten mit Tie­ren stellt eine beson­de­re Her­aus­for­de­rung dar, da sich Tier­haa­re hart­nä­ckig in den Tep­pich­fa­sern fest­set­zen. Je nach Tep­pich­art sind unter­schied­li­che Bürs­ten­sys­te­me erfor­der­lich, um opti­ma­le Ergeb­nis­se zu erzie­len. Hoch­flo­ri­ge Tep­pi­che benö­ti­gen beson­ders kräf­ti­ge Bürs­ten, die tief in das Gewe­be ein­drin­gen, wäh­rend bei kurz­flo­ri­gen Tep­pi­chen eine gerin­ge­re Bürs­ten­in­ten­si­tät oft aus­rei­chend ist. Eini­ge moder­ne Saug­ro­bo­ter erken­nen auto­ma­tisch den Boden­be­lag und pas­sen ihre Rei­ni­gungs­ein­stel­lun­gen ent­spre­chend an.

Auf Hart­bö­den gestal­tet sich die Rei­ni­gung in der Regel ein­fa­cher, da Tier­haa­re hier weni­ger Haf­tung fin­den. Beson­ders anspruchs­voll sind struk­tu­rier­te Tep­pi­che wie Ber­ber-Tep­pi­che, in deren Schlin­gen sich Haa­re leicht ver­fan­gen. In stark fre­quen­tier­ten Berei­chen oder bei inten­si­ver Fell­ab­ga­be kann eine täg­li­che Rei­ni­gung mit dem Saug­ro­bo­ter not­wen­dig sein, um dau­er­haft sau­be­re Ergeb­nis­se zu erzie­len.

Rezeptbuch Hundekekse aus der Backmatte
Wer­bung*

Ein Blick auf das gebo­te­ne Preis-Leis­tungs­ver­hält­nis

Bei der Bewer­tung von Saug­ro­bo­tern für Tier­haus­hal­te soll­test Du die lang­fris­ti­gen Vor­tei­le gegen die Anschaf­fungs­kos­ten abwä­gen. Ent­schei­dend ist nicht nur der Preis, son­dern vor allem die Aus­stat­tung, die den beson­de­ren Anfor­de­run­gen im All­tag mit Tie­ren gerecht wird.

Unver­zicht­ba­re Merk­ma­le sind zum Bei­spiel:

  • Hohe Saug­leis­tung (min­des­tens 2000 Pas­cal) für eine effek­ti­ve Ent­fer­nung von Tier­haa­ren
  • Kunst­stoff-Bürs­ten­sys­te­me, um Ver­hed­dern zu ver­mei­den
  • Werk­zeug­los abnehm­ba­re Kom­po­nen­ten für ein­fa­che War­tung
  • Absaug­sta­tio­nen, die den Rei­ni­gungs­auf­wand deut­lich redu­zie­ren
  • Lei­ser Betrieb unter 70 Dezi­bel, um Haus­tie­re nicht zu stres­sen
  • Laser- oder LiDAR-Navi­ga­ti­on für sys­te­ma­ti­sche Rei­ni­gung
  • HEPA-Fil­ter, beson­ders wich­tig für All­er­gi­ker

Güns­ti­ge Model­le ohne tier­haar­taug­li­che Aus­stat­tung füh­ren oft zu unzu­rei­chen­der Rei­ni­gung, höhe­rem War­tungs­auf­wand und Frus­tra­ti­on. Hoch­wer­ti­ge Gerä­te amor­ti­sie­ren sich dage­gen durch Zeit­er­spar­nis, gerin­ge Fol­ge­kos­ten und ver­läss­li­che­re Rei­ni­gungs­er­geb­nis­se.

Zusätz­lich soll­test Du auf eine gute Ersatz­teil­ver­sor­gung sowie fai­re Garan­tie­leis­tun­gen ach­ten. Eine lang­fris­tig gesi­cher­te War­tung und Sup­port­struk­tur trägt wesent­lich zur Nach­hal­tig­keit der Inves­ti­ti­on bei.

Fazit zu den Kauf­kri­te­ri­en bei Saug­ro­bo­tern für Tier­haa­re

Ein Saug­ro­bo­ter für Tier­haa­re ist weit mehr als nur eine prak­ti­sche Hil­fe – er kann Dei­nen All­tag spür­bar erleich­tern. Damit Du dau­er­haft von sau­be­rem Boden pro­fi­tierst, soll­test Du vor allem auf eine star­ke Saug­leis­tung, ein durch­dach­tes Bürs­ten­sys­tem und eine zuver­läs­si­ge Navi­ga­ti­on ach­ten. Auch Fak­to­ren wie Staub­be­häl­ter-Volu­men, Laut­stär­ke und ein­fa­che Rei­ni­gung der Bürs­ten spie­len eine gro­ße Rol­le.

Wenn Du die­se Kri­te­ri­en berück­sich­tigst, fin­dest Du ein Modell, das per­fekt zu Dei­nem Haus­halt passt und zuver­läs­sig mit Hun­de- und Kat­zen­haa­ren klar­kommt. So sparst Du Zeit, redu­zierst den Rei­ni­gungs­auf­wand und sorgst gleich­zei­tig für ein hygie­ni­sches Zuhau­se – für Dich und Dein Tier.

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!
Christina Williger

Christina Williger
Ernährungsberaterin für Hunde & Katzen, Gründerin

Im Laufe meines Lebens hatte (und habe) ich schon unzählige Haustiere. Zudem war ich fast 20 Jahre lang im Pferdesport sowie im Hundesport aktiv. Meine Tierliebe veranlasste mich dazu, als Bloggerin & Autorin im Heimtierbereich tätig zu werden und meine langjährigen Erfahrungen und mein umfangreiches Wissen über Tiere mit anderen zu teilen. Inspiriert durch die gesundheitlichen Herausforderungen meines Hundes Aragon habe ich mich außerdem zur zertifizierten Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen weitergebildet. Mit meinen Büchern und Blogs möchte ich das Bewusstsein für die Bedürfnisse unserer Haustiere schärfen, deren Lebensqualität nachhaltig verbessern und so zu einem harmonischeren Zusammenleben von Mensch und Tier beitragen.